Am 18. Juli ist die längste Tafel der
Welt auf der A 40 nicht nur eine Bühne kultureller Vielfalt, sondern
auch eine der kulinarischen Attraktionen. Unter dem Motto
„Tischkultur unter Nachbarn“ präsentiert das Obst- & Gemüsebüro
Holland ein Kunstwerk mit besonderer Ausstrahlung zum großen Event
der europäischen Kulturhauptstadt: Eine 20 Meter lange Tafel aus
holländischem Fruchtgemüse, Paprika, Tomaten, Gurken und Auberginen,
die so arrangiert sind, dass sie aus der Vogelperspektive einen
gedeckten Tisch ergeben.
Dieser fantastische Augenschmaus, den Rob Plattel für das Obst- &
Gemüsebüro Holland entwarf, ist Sinnbild für die Werte, die aus
holländischer Sicht mit hochwertigem Essen und Genuss verbunden sind.
Die Botschaften sind auf Stühlen in Delfter Blau rundum den Tisch
herum zu lesen: Essen als Tischkultur heißt zum Beispiel Essen als
gemeinsames Erlebnis, das verbindet, oder miteinander den Genuss
hochwertiger und nachhaltig angebauter Produkte zu teilen.
Holländisches Gemüse – ein Gedicht
Ganz eigene Gedanken zu „Tischkultur unter Nachbarn“ bringen die
Lyriker Daan Doesborgh aus Venlo und Marco Jonas Jahn aus
Mönchengladbach am Sonntag zum Standort Block 13, Tisch 21-30,
Anschluss-Stelle Mülheim an der Ruhr (Ausfahrt 15) mit: Halbstündlich
tragen sie zwischen 11.00 und 15.00 Uhr deutsch-niederländische
Poetry-Slams vor. Aber das ist nicht alles: Dieser von Ruhr-NL 2010,
die zentrale Informationsplattform zu den niederländischen
Veranstaltungen im Kulturhauptstadtjahr, initiierte
interkulturell-poetische Austausch soll alle Besucher animieren und
einladen, ihre Ansicht zur Tischkultur zu „tischkutieren“. Übrigens:
Das Kunstwerk aus Holland ist nicht nur zum Anschauen gedacht. Ab
16.00 Uhr wird das leckere Gemüse an alle Feinschmecker verteilt.
Mehr Informationen unter www.obstundgemuese.nl
Pressekontakt:
Obst- & Gemüsebüro Holland c/o Seidl PR & Marketing
Ruhrtalstr. 52, 45239 Essen, Telefon: +49 (0)201 8945889-0
E-Mail: info@seidl-agentur.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen