Ostsee-Zeitung: Kommentar zum WM-Spiel Deutschland – England

So macht die Fußball-Weltmeisterschaft Spaß! Und
so darf es für die DFB-Elf bis zum Finale am 11. Juli gern
weitergehen. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat dem
Erzrivalen eine Lehrstunde erteilt. Von der zwischenzeitlichen
Verunsicherung nach dem Anschlusstreffer mal abgesehen, war das
schnörkelloser Angriffsfußball mit technischer Brillanz. Müller,
Özil, Schweinsteiger und Co. stehen für den wohltuenden
Generationswechsel. Die jungen Wilden haben dem Spiel gegen England
ihren Stempel aufgedrückt und ihre Chance eiskalt genutzt. Das war
imponierend. Aber: Vor Übermut sei gewarnt. Die Spieler dürfen jetzt
nicht den Fehler wiederholen und sich in Sicherheit wiegen, wie es
nach dem 4:0-Galasieg gegen Australien der Fall war. Wenn die
Mannschaft weiter unbekümmert ihren Weg geht, kann sie es bei diesem
Turnier noch ganz weit bringen. Das ist es, was die Millionen
fußballbegeisterten Menschen in der Heimat sehen wollen.

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen