BRANCHENFORUM FÜR LOSEBLATT- UND FACHCONTENT 2019

Die digitale Recherche ist auf dem Vormarsch, die Verlage im Hintertreffen: Fachzielgruppen suchen Antworten oft eher bei Google als bei klassischen Informationsanbietern – selbst dann, wenn es sich um Spezialthemen handelt, die Experten-Know-how voraussetzen. Klar ist: Wollen Fachverlage Produkte und Lösungen entwickeln, die sich gegenüber kostenlosen Inhalten im Netz durchsetzen, ist heute nicht nur Inhalte-, sondern auch Technologiekompetenz gefragt, vor allem aber: mehr Information über die Arbeitsweisen und das Nutzungsverhalten der Kunden.

Doch wie entwickeln Fachverlage ihren Content und ihre Produkte zum Must-have? Wie müssen Fachmedien und Geschäftsmodelle aussehen, die den steigenden Anforderungen und dem veränderten Nutzungsverhalten der Zielgruppen entsprechen? Und mit welchen Vermarktungs- und Vertriebsstrategien gelingt es Fachmedienanbietern, Bestandkunden zu binden und neue zu gewinnen?

Renommierte Speaker aus Loseblatt- und Fachverlagen sowie Digitalunternehmen behandeln diese und weitere Fragen in Visionary Keynotes und Praxisvorträgen. Zudem bieten Innovation-LABs und Networking-Pausen viel Raum für individuelle Fragestellungen und Diskussionen.

Referenten sind u. a.: Katharina Colagrossi (Produktmanagerin Digitale Geschäftsmodelle, Spitta), Tobias Hauser (Geschäftsführer, Arrabiata Solutions), Ehrhardt F. Heinold (Geschäftsführer, Heinold, Spiller & Partner), Halil Recber (Geschäftsführer, Spitta), Matthias Rothkoegel (Geschäftsführer, Aptly), Nils Tißen (Company Designer, Me & Company), Kai Wels (Senior Manager Strategieprojekte, Beuth Verlag), Oliver Worms (Leiter Marketing, NWB Verlag).

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Fachpresse statt.

Online-Anmeldung und weitere Informationen unter: https://loseblatt-konferenz.de/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen