13th Street vergibt den 16. Shocking Shorts Award / Den Gewinner erwarten exklusive Einblicke in Hollywood

Filmemacher aufgepasst: Auch 2015 vergibt 13th
Street den Shocking Shorts Award. Bereits zum sechzehnten Mal
verleiht dein Partner für Thrill & Crime im Rahmen des Filmfest
München seinen etablierten Kurzfilmpreis an einen Nachwuchsregisseur.
Statt eines Preisgelds winkt dem Gewinner eine außergewöhnliche
Reise: Im Rahmen des Universal Filmmasters Program erwirb er Know-how
und Auslandserfahrung bei den Universal Studios, einem der Major
Filmstudios in Hollywood.

Während zwei intensiver Wochen in Hollywood durchläuft der Sieger
die wichtigsten Abteilungen der Universal Studios wie
Drehbuch-Entwicklung, Produktion und Marketing. Zudem nimmt er an
Screenings und Besprechungen teil und kann am Set einer Produktion
mit dabei sein.

„Wer weiß ob ich je das Leben der Anderen hätte machen können,
wenn ich den Shocking Shorts Award nicht gewonnen hätte“ – Florian
Henckel von Donnersmarck, der für seinen Kinofilm Das Leben der
Anderen (2006) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, erhielt im Jahr
2000 den ersten Shocking Shorts Award. Auch der diesjährige Gewinner
Julian Cohn ist von dem Universal Filmmasters Program überwältigt:
„Hollywood – Das war immer weit weg und unerreichbar. Plötzlich sitze
ich in den Büros der Studiobosse, in einem DER Major Studios in
Hollywood und spreche mit Agenten der wichtigsten Kreativagenturen
weltweit. Der Shocking Shorts Award hat mir unglaublich viele Türen
geöffnet, das möchte ich natürlich nutzen.“

Nachwuchsregisseure sind aufgerufen, ihren Beitrag für den
Shocking Shorts Award 2015 an 13th Street zu schicken. Um in die
Endauswahl zu kommen, muss Folgendes beachtet werden:

– Der Kurzfilm ist den Genres Action, Krimi, Thriller, Mystery
oder Horror zuzuordnen.
– Der Kurzfilm ist deutschsprachig, nicht älter als zwei Jahre und
maximal 30 Minuten lang.
– Einsendeschluss ist der 31. Januar 2015.

Einsendung der Beiträge an: 13th Street, z. Hd. Ken Bräuer,
Theresienstr. 47a, 80333 München

Im Vorfeld des Awards zeigt 13th Street die Top 10 der Kurzfilme
als TV-Premieren zur besten Sendezeit am Samstagabend. Eine
hochkarätige Jury aus Schauspielern und Filmemachern – 2014 u.a.
Regisseur und Drehbuchautor Doron Wisotzky, sowie die Schauspieler
Désirée Nosbusch und Oliver Mommsen – entscheidet, welcher
Nachwuchsregisseur den „Backstage-Pass“ für Hollywood bekommt. Die
Preisverleihung findet im Sommer 2015 im Rahmen des Filmfest München
statt.

Link zum Trailer:
http://www.13thstreet.de/shocking-shorts-award/videos

Weitere Informationen unter:
http://www.13thstreet.de/shocking-shorts-award

13th Street ist eine Sendermarke von Universal Networks International
Deutschland.

In Deutschland ist 13th Street / 13th Street HD über folgende
Plattformen zu empfangen:

– Sky (Sky Welt Paket)
– Kabel Deutschland (Kabel Digital Home SD, Kabel Premium HD, Kabel
Komfort Premium HD)
– Unitymedia (Digital TV Highlights, Digital TV Highlights + HD)
– Kabel BW (Digital TV Highlights, Digital TV Allstars)
– Eutelsat-Kabelkiosk (Family XL)
– Via IPTV bei T-Home (Entertain Premium, Big TV, Big TV START, Film
Paket), Alice (Big Entertainment) und Vodafone (Film Paket)

In der Schweiz ist 13th Street / 13th Street HD über folgende
Plattformen zu empfangen:

– Cablecom (Comfort)
– Teleclub Cable (Teleclub Movie)
– Via IPTV bei Swisscom TV (Teleclub Movie)

In Österreich ist 13th Street / 13th Street HD über folgende
Plattformen zu empfangen:

– Sky (Sky Welt Paket)
– UPC Austria (Digital TV Start, Digital TV Plus sowie HD Extra)
– A1 TV (A1 Premium TV)
– 3G Hutchison (More Premium TV)

Pressekontakt:

Universal Networks International Germany
Mirsad Halilovic
Press & PR Manager
Mirsad.halilovic@nbcuni.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen