Die Phase der Umgestaltung mittels der künstlerischen Ausdrucksformen Street-Art, Graffiti und Installationen aus dem Vorhandenen dauert bis 27. August an. Die Industriebrachenumgestaltung steht auch in diesem Jahr unter keinem bestimmten Thema – der Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt. Wohin diese fast zweiwöchige Schaffensphase im kreativen Freiraum führt, kann bei der Vernissage am 28. August ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen besichtigt werden. Besucher sind herzlich eingeladen! Auch an den anschließenden zwei Tagen der offenen Tür besteht jeweils von 10 bis 20 Uhr Gelegenheit, die Umgestaltung von Meeranes ehem. VEB Leuchtenbau auf sich wirken zu lassen und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen sowie handlichere Ausführungen ihrer weiteren Arbeiten in der Vor-Ort-Galerie zu erwerben. Die große IBUg-Aftershow-Party findet am 29. August um 21 Uhr zwischen Street-Art, Graffiti und Installationen statt.
Erstmals wurde die IBUG von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert. Auch die Firma Motip Dupli Group fördert die IBUg. „Diese Unterstützung zeigt, dass unsere Arbeit im Projekt IBUg anerkannt wird und Kreise zieht – beides ist für uns wichtig und motivierend.“ so die Organisatoren der diesjährigen Industriebrachenumgestaltung in Meeranes Zentrum.
Über die IBUg
Die IBUg2009 ist ein Urban Culture Event mit der Zielsetzung, Graffiti, Street-Art und Installationen einem breitem Publikum näher zu bringen und als eigenständige Kunstform zu etablieren. Die IBUg2009 stellt für die beteiligten Künstler ein einzigartiges Forum der künstlerischen Arbeit und der Präsentation ihres Schaffens dar. Die Förderung von Kunst und Kultur – insbesondere der Urban Art – ist eines der wichtigsten Ziele der IBUg. Neue Stile sollen in der freien künstlerischen Arbeit entwickelt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werde. Die IBUg setzt in der Region Meerane Impulse.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen