Verleihung des Deutschen Agrar-Marketing-Preises

Verleihung des Deutschen Agrar-Marketing-Preises

Am Mittwoch, 16. November 2011, verleiht der Landwirtschaftsverlag, Münster, und die Verbindungsstelle Landwirtschaft – Industrie, Kassel, den Deutschen Agrar-Marketing-Preis 2011. Im Rahmen des traditionellen Agritechnica-Forums im Convention Center der Messe Hannover wird der Preis bereits zum neunten Mal an die kreativste Werbekampagne in Agribusiness vergeben. Auch in diesem Jahr moderiert Heike Götz (NDR) die Veranstaltung. Mit 705 eingereichten Einzelanzeigen konnten die Initiatoren eine neue Bestmarke verzeichnen. Dies ist ein Zuwachs von über 30 Prozent gegenüber der letzten Verleihung des Agrar-Marketing-Preises in 2009.

Die eingereichten Anzeigenmotive werden in den vier Kategorien Landtechnik, Pflanzenproduktion, Tierhaltung und Dienstleistung ausgezeichnet. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben:

„Das kleine Format“ für kleinformatige Anzeigen (eine Drittel Seite und kleiner) und „CrossMedia“ für Kampagnen, die unterschiedliche Medien mit einem integrierten Kommunikationsansatz nutzen.

Die Jury unter dem Vorsitz von Professor Dr. Manfred Bruhn, Lehrstuhl Marketing/Unternehmensführung der Universität Basel, war hochkarätig besetzt mit Claudia Gaspar, Head of Knowledge Management beim GfK-Verein, Nürnberg, Annette Seifert Ruwe, Leiterin eines Ackerbaubetriebes in der hessischen Wetterau, Harald Müsse, freier Berater und ehemaliger Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf, Dr. Christian Bachem, Geschäftsführer der Firma .companion, Berlin, und Peter Strahlendorf, Verleger (u.a. des Werbefachdienstes New Business), Hamburg. Bei der der Bewertung der Motive waren den Jurymitgliedern vor allem drei Bereiche wichtig: der Inhalt, die Form und die Wirkung der Anzeigen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen