Tiere der Bibel

Münster (nrw-tn). Es krabbelt, schlängelt und galoppiert viel Getier durch das Buch der Bücher. Rund 130 große und kleine Tiere spielen in den biblischen Erzählungen eine tragende Rolle: Was wären gigantische Plagen ohne Insekten und Noahs Arche ohne die Rettung der Tiere? Oder die Geschichte vom Garten Eden ohne die listige Schlange? Eine neue Sonderausstellung des LWL-Museums für Naturkunde in Münster widmet sich vom 3. September 2010 bis 16. Januar 2012 ganz dem Thema „Tiere der Bibel“. Die Sonderausstellung zeigt anhand von bekannten und weniger bekannten Passagen der Bibel, wie wichtig die Tiere für den Menschen waren, wozu sie dienten und welche Symbolik sie erfüllten. Besucher erfahren, wieso Hasen Wiederkäuer sind, weshalb ein Esel ein gar königliches Reittier war und warum manche von ihnen sogar sprechen konnten.
Internet: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

Pressekontakt:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) – Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, Fax: -4770, E-Mail: frank.tafertshofer@lwl.org

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen