PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Nach der Entscheidung – Gibt es Hoffnung für Griechenland? – Mittwoch, 22. Februar 2012, 22.15 Uhr

Ines Arland diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit

– Stephanos Georgakopoulos, freier Journalist

– Rebecca Harms, Bündnis 90/Die Grünen, MdE

– Prof. Dennis Snower, Präsident Institut für Weltwirtschaft, Uni
Kiel

– Klaus-Peter Flosbach, finanzpolitischer Sprecher CDU, MdB

Wiederholung um 24.00 Uhr und am Donnerstag, 23. Februar, um 15.15
Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@p

„Es geht um Macht“ / Warum rettet der Mensch manche bedrohte Tierarten, andere nicht, fragt „Wissenschaft am Donnerstag“ / „scobel“ und Dokumentation „Manipulierte Evolution“

Donnerstag, 23. Februar 2012, ab 20.15 Uhr

Erstausstrahlungen

"Hier geht es um Biopolitik – um Macht. Unser Verhältnis zu den
Tieren ist eines der Herrschaft und extrem dualistisch", sagt
3sat-Moderator Gert Scobel über die Versuche des Menschen, in die
Fortpflanzung von Tieren einzugreifen, im Interview. Bei welcher
Tierart soll der Mensch eingreifen und bei welcher nicht? Viele Arten
sterben aus, ohne dass überhaupt nur jemand Notiz davon nimmt. Für
3

„Plusminus“ am Mittwoch, 22. Februar 2012, um 21.45 Uhr

Moderation: Jörg Boecker

Die Themen:

Praxisgebühr – Macht krank und spart nichts ein Die Praxisgebühr
spült den Krankenkassen Millionen die Kassen. Ihr Hauptziel aber,
unnötige Arztbesuche einzudämmen, hat sie deutlich verfehlt. Im
Gegenteil: Flatrate -Mentalität bei Patienten, Quartalsansturm beim
Arzt, Bürokratiewust in Praxen , all das geht auf ihr Konto und
frisst die Einnahmen zu einem Teil wieder auf. Doch die
Gesundheitspolitiker sitze

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Christian Wulff – Der Rücktritt und die Folgen – Heute, Freitag 17., Februar 2012, 17.45 Uhr und 22.30 Uhr

Heute, Freitag, 17. Februar 2012, 17.45 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit

– Halina Wawzyniak, stellvertretende Parteivorsitzende Die Linke

– Frank Steffel, CDU

Heute, Freitag, 17. Februar 2012, 22.30 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Prof. Ulrich Battis, Staatsrecht Humboldt-Universität Berlin

– Hans-Martin Tillack, Stern

– Armin Fuhrer, Wulff-Biograph

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Press

+++KORREKTUR+++Statement von Merkel um 11.30 Uhr+++LIVE: Erklärung von Wulff/Statement von Merkel – Heute, Freitag, 17. Februar 2012, 11.00 und 11.30 Uhr

Die Erklärung von Bundespräsident Wulff aus dem
Schloss Bellevue sendet PHOENIX LIVE um 11.00 Uhr. Anschließend folgt
LIVE um 11.30 Uhr ein Statement von Angela Merkel.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

+++TEXTKORREKTUR+++Generalbundesanwalt Range leitete Abteilung Strafrecht u. Strafverfahrensrecht in HANNOVER (nicht Hamburg)+++PHOENIX-KAMINGESPRÄCH mit Harald Range – So., 12.02.12, 13.00 Uhr

Seit zweieinhalb Monaten ist Harald Range
Generalbundesanwalt und damit auch für die Verfolgung terroristischer
Straftaten zuständig. Gleich in den ersten Wochen musste sich der
63-jährige Jurist mit den Ermittlungen zum Terrornetzwerk
"Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) beschäftigen.

Das langjährige FDP-Mitglied leitete zuletzt die Abteilung für
Strafrecht und Strafverfahrensrecht in Hannover. In Celle richtete er
die niedersächsische

„hart aber fair“ am Montag, 23. Januar 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Mein Kleid, dein Leid – wer zahlt den Preis für billige Mode?

Die Gäste:

Rolf Scheider (Modelscout und Ex-Juror "Germany–s Next Topmodel",
hat Kampagnen u. a. für C&A und Tchibo gemacht) Dirk Niebel (FDP,
Bundesentwicklungsminister) Kirsten Brodde (Buchautorin "Saubere
Sachen", Sprecherin Greenpeace) Wolfgang Grupp (Unternehmer, Inhaber
der Bekleidungsfirma "Trigema") Im Einzelgespräc

Katharina und Anna Thalbach als Friedrich II. in „Friedrich – Ein deutscher König“, am Montag, 16. Januar 2012 im Ersten

Mit einer ungewöhnlichen Besetzung und einer neuen
Sichtweise auf den großen Preußenkönig wartet Das Erste zum 300.
Geburtstag des "Alten Fritz" mit einer aufwendig in Szene gesetzten
Dokufiktion am Montag, 16. Januar 2012 um 22.45 Uhr auf.

Unter den bedeutenden deutschen Herrschern vereinte kein anderer
so unterschiedliche Rollen und Eigenschaften in sich wie Friedrich
der Große. Er war Dichter und Feldherr, Schöngeist und Despot.

Die Dokuf

Zu Unrecht am Pranger? – Journalisten und Juristen, Pressesprecher und Wissenschaftler treffen sich zum Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Universität zu Köln

Die Privatkreditaffäre des Bundespräsidenten,
die Verfahren gegen Jörg Kachelmann oder Dominique Strauss-Kahn, die
massive Kritik deutscher Datenschützer an Facebook oder dem
Bundestrojaner, die Klagen gegen den EHEC-Verdacht oder den
Atomausstieg – in Krisen-, Konflikt- und Katastrophenfällen sind die
Grenzen zwischen Kommunikation und Recht oft fließend. Wie
Pressesprecher, Journalisten, Führungskräfte und Juristen ihren guten
Ruf in Krisenzeiten

ots.Audio: Jörg Pilawa präsentiert unglaubliche Gedächtnisleistungen – „Deutschlands Superhirn 2011“ wird heute Abend im ZDF gekürt

Anmoderation:

Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, was das menschliche
Gehirn alles leisten kann – dann sollten Sie diese Fernsehshow am
Mittwochabend (28.12.) auf keinen Fall verpassen. In "Deutschlands
Superhirn 2011" präsentiert Jörg Pilawa unglaubliche
Gedächtnisleistungen.

1. O-Ton Jörg Pilawa

Also es ist tatsächlich extrem spektakulär. Wir haben insgesamt
sieben wirkliche Brains aus Deutschland in die Sendung eingeladen,
die

1 59 60 61 62 63 66