„Beckmann“ am Donnerstag, 21. Februar 2013, um 22.45 Uhr

Unterm Strich zähl– ich – sind wir auf dem Weg in
die Ego-Gesellschaft? Eine Kapitalismuskritik sorgt für heftige
Debatten: In seinem Buch "Ego – das Spiel des Lebens" entwirft Frank
Schirrmacher das Szenario einer ökonomisierten Gesellschaft, die sich
gänzlich den Gesetzen des Marktes unterwirft. Im Zeitalter des "Homo
oeconomicus": spekuliere jeder in allen Lebenslagen selbstsüchtig auf
persönlichen Profit, sagt der Mitherausgeber der &quo

PHOENIX-Programmhinweis IM DIALOG: Michael Krons mit Ulrich Beck Freitag, 15. Februar 2013, 24.00 Uhr

IM DIALOG spricht Michael Krons mit dem Soziologen
Prof. Ulrich Beck. Bekannt wurde Beck durch das Buch
"Risikogesellschaft", das 1986 erschien und die Entwicklung der
modernen Gesellschaft durch die Auflösung der Industriegesellschaft
beschreibt.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„hart aber fair“ am Montag, 4. Februar 2013, um 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Handy an, Hirn aus – wie doof machen uns Apple und Co.?

Die Gäste:

Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist; ARD-Moderator "Wissen
vor Acht" und "Die große Show der Naturwunder", Vater von vier
Kindern) Paula Bleckmann (Medienpädagogin am Kriminologischen
Forschungsinstitut Niedersachsen; Mutter von drei Kindern;
Buchautorin "Medienmündig") Gesine Cukrowski (Schauspielerin, Mutter
einer

PHOENIX-Programmhinweis – FORUM MANAGER: Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Bilfinger Berger – Sonntag, 10. Februar 2013, 13.00 Uhr

Im FORUM MANAGER sprechen Sigmund Gottlieb und Marc
Beise mit Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Bilfinger Berger.

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch ist seit
2011 Vorstandsvorsitzender des Bau- und Industriekonzerns Bilfinger
Berger. 2010 beendete der gelernte Jurist seine Karriere als
CDU-Politiker und legte seine Ämter als Ministerpräsident und
stellvertretender CDU-Vorsitzender nieder.

2011 verzeichnete Bilfinger Berger einen Umsatz von rund 8,5

„Goodbye Guido Knopp“: Letzte Moderation „ZDF-History“/ ZDF-Intendant und Chefredakteur würdigen Verdienste des Historikers (BILD)

„Goodbye Guido Knopp“: Letzte Moderation „ZDF-History“/
ZDF-Intendant und Chefredakteur würdigen Verdienste des Historikers (BILD)

Mit der "ZDF-History"-Sendung am Sonntag, 3. Februar 2013, 23.35
Uhr, geht im ZDF eine Ära zu Ende. Zum letzten Mal präsentiert
ZDF-Chefhistoriker Guido Knopp, der seit fast 30 Jahren die Redaktion
Zeitgeschichte leitet, das erfolgreiche Geschichtsmagazin am
Sonntagabend.

Zum Abschied kommentiert Guido Knopp Höhepunkte, Novitäten und
Kuriositäten aus mehr als 1000 Sendungen. Zu sehen sind Ausschnitte
aus preisgekrönten Programmhighlights wie &

ma 2013-I: P.M. Magazin und WUNDERWELT WISSEN mit Reichweitenzuwachs – P.M. steigert Reichweite bei männlichen Lesern – WUNDERWELT WISSEN verjüngt Leserschaft und gewinnt bei Männern und Frauen

Die Wissensmagazine P.M. Magazin und WUNDERWELT
WISSEN können in der aktuellen Media-Analyse ma Pressemedien 2013 I
(ma 2013-I) mit deutlichen Zuwächsen punkten: So konnte das P.M.
Magazin seine Gesamtreichweite von 1,6 Prozent auf 1,8 Prozent
steigern, was einem Plus von 117.000 Lesern und einer
Gesamtleserschaft von 1,27 Mio. entspricht. WUNDERWELT WISSEN
verzeichnet ein Reichweitenplus von 1,2 auf 1,3 Prozent und gewinnt
61.000 Leser auf nun 0,91 Mio. Leser hinzu. Im Wissenss

„Beckmann“ am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 22.45 Uhr

Stalking – wehrlos gegen Psychoterror? Beobachtet,
belästigt, bedroht – fast jeder achte Deutsche wird einmal im Leben
zur Zielscheibe eines Stalkers. Zumeist sind die Täter obsessive
Ex-Partner, Kollegen oder Nachbarn, die eine Trennung oder eine
Abweisung nicht akzeptieren. Aber auch völlig Unbekannte beginnen aus
dem Nichts, ihre Opfer zu terrorisieren: mit Daueranrufen,
Nachstellungen, Gerüchten oder gar körperlicher Gewalt machen sie den
Betroffenen das Leben zu

„Sciencefiction ist schon längst Fakt“ / Gert Scobel zur Sendung „scobel: Cyberwar – das digitale Schlachtfeld“ / „Wissenschaft am Donnerstag“ außerdem mit der Dokumentation „Freiheit fürs Internet“

Donnerstag, 24. Januar 2013, ab 20.15 Uhr, 3sat

Der Arabische Frühling hat gezeigt, dass die technischen
Möglichkeiten von Bürgern, sich im Kampf gegen ihre Regierung zu
verbünden, im Zeitalter des Internets besser sind denn je. Auf der
anderen Seite gibt es Staaten und Organisationen, die versuchen, den
freien Austausch über das Internet zu unterbinden oder gezielt zu
manipulieren. Der nächste Schritt in diesem Kampf um das World Wide
Web ist die Kriegsf

ZDF-Magazin „Abenteuer Forschung“über fremdes Leben im All

Bisher war es nur der Stoff für Science Fiction,
doch nun rückt diese Frage immer mehr ins Blickfeld der Wissenschaft:
Werden wir bald Außerirdischen begegnen? In der neuesten Ausgabe des
ZDF-Magazins "Abenteuer Forschung" am Dienstag, 22. Januar 2013,
23.00 Uhr, macht sich Professor Harald Lesch auf die Suche nach
anderen Lebensformen im Universum.

Bis vor 20 Jahren glaubten die meisten Astronomen, unsere Sonne
sei der einzige Stern, der von Planeten umkreist

„ttt – titel thesen temperamente“ am 13. Januar 2013

"ttt" kommt am Sonntag, 13. Januar 2013, um 23.00
Uhr vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Der Mensch und das Meer, über den Müll in den Ozeanen und die
Neuordnung unserer Konsumwelt Sechs Millionen Tonnen Plastik landen
jedes Jahr in unseren Weltmeeren. Eine Müllhalde aus Plastik – so
groß wie Mitteleuropa – schwimmt als riesiger Strudel alleine im
Südpazifik. Wie konnte es soweit kommen, wer ist dafür
verantwortlich? Das fragt das

1 52 53 54 55 56 66