„hart aber fair“ am Montag, 24. März 2014, um 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Treu aber teuer – kann sich Deutschland seine Staatsdiener noch
leisten?

Die Gäste:
Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen)
Dirk Hoeren (BILD-Chefkorrespondent)
Lilli Lenz (Vorsitzende Deutscher Beamtenbund Rheinland-Pfalz)
Christian Huff (Unternehmer)
Stefan Sell (Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und
Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz)

Im Einzelgespräch:
Matthias Möseler

„Ich lass michüberraschen, der Zuschauer wird überrascht, und das finde ich im Fernsehen doch immer gut“ / Die neue Ausgabe des „3sat TV-& Kulturmagazins“ für April bis Juni ab 21. März im Handel (FOTO)

„Ich lass michüberraschen, der Zuschauer wird überrascht, und das finde ich im Fernsehen doch immer gut“ / Die neue Ausgabe des „3sat TV-& Kulturmagazins“ für April bis Juni ab 21. März im Handel (FOTO)

Moderatorin Katrin Bauerfeind liebt es, zu improvisieren – und hat
ab 5. April in ihrer neuen Sendung reichlich Gelegenheit dazu: Sie
spielt einen Tag lang die Assistentin eines Prominenten. Dabei lernt
sie die Prominenten in ihrem privaten Umfeld kennen, wenn sie etwa
dem Publizisten Roger Willemsen einen Pyjama kauft oder dem
Kabarettisten Frank-Markus Barwasser das Pelzig-Hemd aufbügelt, und
erfährt, wie sie sich auf ihren beruflichen Alltag vorbereiten.
Katrin Bauerfeind

Frühe Apfelblüte als Indikator für den Klimawandel Beginn der diesjährigen „Planet Wissen“-Aktion zum Frühlingsanfang 2014

Wird unser Klima immer wärmer? Beginnt der
Frühling immer früher? Die SWR-Redaktion der Wissenschaftssendung
"Planet Wissen" will es genau wissen und ruft zum Frühlingsbeginn am
20. März 2014 bereits zum neunten Mal ihre Zuschauer auf, erste
Apfelblüten der Redaktion zu melden. In den vergangenen acht Jahren
kamen bei der "Aktion Apfelblütenland" so über 25.000 Meldungen
zusammen. Wissenschaftler der Landesanstalt für Umwelt

„Beckmann“ am Donnerstag, 6. März 2014, um 22.45 Uhr

Der Kampf um die Krim – droht ein neuer Kalter
Krieg? Die Situation ist weiter angespannt: Während der russische
Staatspräsident Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt mit den Säbeln
rasselt, ringt der Westen fieberhaft um eine friedliche Lösung. Nach
Russlands Krim-Intervention spricht Bundesaußenminister Frank-Walter
Steinmeier von der schärfsten Krise seit dem Mauerfall und bemüht
sich um eine internationale Kontaktgruppe, die für eine Annäherun

In 90 Minuten um die Welt – LIVE: National Geographic Channel mit Live-Übertragung von der Internationalen Raumstation ISS (FOTO)

In 90 Minuten um die Welt – LIVE: National Geographic Channel mit Live-Übertragung von der Internationalen Raumstation ISS (FOTO)

In 90 Minuten um die Welt
– LIVE: National Geographic Channel mit Live-Übertragung von der
Internationalen Raumstation ISS
– Erdumrundung in HD-Qualität am 14. März nachts um 1.00 Uhr
– #hellofromearth: Mit Instagram eigenes Bild und Frage zur ISS
beamen
– Spektakuläres Programm-Event zum Start der 13-teiligen
Neuauflage der Kultreihe "Unser Kosmos – Die Reise geht weiter"
am 10. März parallel zum US-Start auf National Geog

phoenix-Thementag: Wie das Leben so spielt: Vom Gewinnen und Verlieren – Montag, 3. März 2014 ab 9.00 Uhr

Unser Leben steckt voller Überraschungen und
unerwarteter Wendungen. Menschen, die sich glücklich schätzen,
stürzen plötzlich in die Tiefe. Sieger werden zu Verlierern.
Verlierer werden zu Gewinnern. Gibt es im Leben eine Tendenz zu
Ausgleich und Balance? Am Rosenmontag, 3. März 2014, begibt sich
phoenix 24 Stunden lang unter dem Motto "Wie das Leben so spielt: vom
Gewinnen und Verlieren" auf die Spuren genialer Forscher und
Entdecker. Es geht auf Sc

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) am Sonntag, 16. Februar 2014, um 23.15 Uhr

Die Themen:

Die große Show von König Karl – Lagerfeld-Ausstellung im Museum
Folkwang Der Mann ist längst seine eigene Marke, ein Ereignis, eine
lebende Legende. Der letzte große Modedesigner seiner Generation, der
gleichzeitig für Chanel, Fendi und sein eigenes Label arbeitet. Er
ist Fotograf, Zeichner, Innendesigner – ein Star selbst bei den
Menschen, die sich gar nicht für Mode interessieren. Die Ausstellung
mit dem langen Titel "Karl Lagerfeld – P

Wer teilt, gewinnt / Apps und Internet bringen die Idee vom Teilen wieder in Mode / Zwei Abende in 3sat zu Gemeingütern und Share Economy

ab Dienstag, 18. Februar 2014, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

Ist eine Welt vorstellbar, in der man mehr hat, wenn man gibt?
Oder leben wir dauerhaft in einer Welt, in der sich jeder selbst am
nächsten ist? Nicht zuletzt durch das Internet tauschen und teilen
Menschen wieder gerne. Ob Autos, Wohnungen, Kleidung – das Gemeingut
erlebt eine Renaissance. Doch wem gehört Wasser, Boden und Luft? Und
wer darf diese Ressourcen benutzen? Wie immer ist das Problem bei
Gemeing&uum

Neue Literatursendung im SWR Fernsehen: „lesenswert sachbuch“ ab Donnerstag, 13.2., 23.45 Uhr / Autor Utz Claassen zu Gast bei Moderator Walter Janson / nächste Folge am 13.3. mit Roger Willemsen (FOTO)

Neue Literatursendung im SWR Fernsehen: „lesenswert sachbuch“ ab Donnerstag, 13.2., 23.45 Uhr / Autor Utz Claassen zu Gast bei Moderator Walter Janson / nächste Folge am 13.3. mit Roger Willemsen (FOTO)

Unter dem Titel "lesenswert sachbuch" geht das SWR Fernsehen mit
einer weiteren Literatursendung an den Start. Sachbuch-Autor Utz
Claassen ist am Donnerstag, 13. Februar 2014, ab 23.45 Uhr zu Gast
bei Moderator Walter Janson und spricht mit ihm über seine neue
Publikation "Unbequem: Konsequent erfolgreicher als andere".

Literatursendungen gibt es viele, aber keine, die sich
ausschließlich dem Sachbuch widmet. Diese Lücke schließt der SWR mit

1 42 43 44 45 46 66