ZDF-Dokumentation „Terra X“über den Lebemann Fürst Pückler/ Als Namensgeber einer Eiskreation lebt er weiter (FOTO)

ZDF-Dokumentation „Terra X“über den Lebemann Fürst Pückler/
Als Namensgeber einer Eiskreation lebt er weiter (FOTO)

Seine Eiskreation macht ihn zu einem der bekanntesten Deutschen:
Fürst Pückler. Doch wer war dieser Mann, der noch mit 81 Jahren am
preußisch-österreichischen Krieg teilnahm, nicht weniger als acht
Duelle überlebte, dem mehr Affären als Casanova nachgesagt wurden,
der Deutschlands auflagenstärkster Reiseschriftsteller war und der es
als Gartenarchitekt zu Weltruhm brachte? Die neue ZDF-"Terra
X"-Dokumentation zeichnet ein informationsreiches

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am Sonntag, 22. Juni 2014, um 23.00 Uhr

Eine Mauer in Marokko und hohe Zäune um Europa
"ttt" über das kommende Flüchtlingsdrama

Die Welt gehört uns allen. Wir können gehen, wohin wir wollen. In
Europa haben wir keine Grenzen – und Visa erlauben uns Zutritt zum
Rest der Welt. Aber der Rest der Welt hat dieses Recht nicht. In
Afrika haben sich Hunderttausende auf den Weg nach Europa gemacht.
Aber Europa schottet sich immer mehr ab. Immer höhere Zäune werden um
die spanischen Stä

Schnelle Wissenschaft: Neuer Claim schärft Profil von Nimirum / „Recherche. Analyse. Trends.“ unterstreicht die Ausrichtung des Wissensdienstleisters mit internationalem Expertennetzerk

Nimirum (#rüsselfisch), Rechercheanbieter für
Agenturen und Unternehmen, setzt mit seinem neuen Claim "Recherche.
Analyse. Trends." seine Strategie fort, sich als führender
Wissensdienstleister für die Kommunikationsbranche zu etablieren.
Neben Ad-hoc-Recherchen in Pitch- und Konzeptphasen nutzen Kunden die
multidisziplinäre Recherchekapazität vermehrt strategisch, zum
Beispiel im Rahmen von Zielgruppenanalysen oder Markteintritten.
Nimirum hat seit

Macht der Bilder / Lüge und Propaganda im Ersten Weltkrieg / Dokumentation

Mittwoch, 4. Juni 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Der Erste Weltkrieg war nicht nur die Urkatastrophe des 21.
Jahrhunderts, er war auch der erste Film- und Medienkrieg der
Geschichte. Bereits 1914 erkannten die am Krieg beteiligten Mächte
die enorme Bedeutung von Film und Fotografie für Propaganda – und
nutzten sie für ihre Zwecke. Wie Fotografien und Filme während des
Kriegs eingesetzt wurden und wie authentisch sie tatsächlich sind,
zeigt am Mittwoch,

Koboldmaki, Japanmakak, Bärenpavian und Nasenaffen/ Dreiteilige ZDF-„Terra X“-Doku porträtiert unsere nächsten Verwandten (FOTO)

Koboldmaki, Japanmakak, Bärenpavian und Nasenaffen/
Dreiteilige ZDF-„Terra X“-Doku porträtiert unsere nächsten Verwandten (FOTO)

Sie springen oder schwingen sich von Baum zu Baum. Sind groß oder
klein und oftmals skurril, ulkig oder niedlich – und erinnern uns
manchmal an uns selbst: Affen. In drei Folgen widmet sich die
ZDF-Dokureihe "Terra X" ab Sonntag, 1. Juni 2014, 19.30 Uhr, unseren
nächsten Verwandten. Ein Team aus international erfahrenen
Naturfilmern geht auf eine Entdeckungsreise rund um den Globus bis in
die hintersten Ecken der Welt, um Affen in freier Wildbahn
aufzuspüren.

Psychologie: Musik, na und?

Sie lässt Menschen selig schwelgen oder entnervt
die Polizei rufen – aber kalt lässt die Musik wohl keinen, dachte man
bisher. Irrtum: Wie das GEO-Magazin in seiner aktuellen Ausgabe
berichtet, sind schätzungsweise zwei bis drei Prozent der Menschheit
für derartige Klänge schlichtweg unempfänglich. Und das, obwohl
sogenannte "musikalische Anhedonisten" auf andere Reize wie
Geldgewinn oder Sex völlig normal reagieren und Musik auch als solche
erke

Space Day auf N24 am Mittwoch, 28.5.2014 / Ein Deutscher auf dem Weg ins All

Am 28. Mai startet Astronaut Alexander Gerst zur
ISS. Es ist sein erster Raumflug. Als Bordingenieur soll er sechs
Monate auf der Internationalen Raumstation arbeiten und Experimente
durchführen. Auch zwei Außeneinsätze sind geplant. Drei Jahre dauerte
die Ausbildung, die Gerst in Hamburg, Moskau und Houston absolviert
hat. Der gelernte Geophysiker wird der elfte Deutsche im All sein.
Ginge es nach dem ehrgeizigen Raumfahrer, könnte nach der ISS der
Mond auf ihn warten

Schwerpunkt Erster Weltkrieg „Clara Immerwahr“ und „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ am 27. und 28. Mai im Ersten

Mit einem Programmschwerpunkt widmet sich Das
Erste im Mai zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs dieser
"Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, die Europa ins Chaos stürzte
und ihre Spuren und Wunden bis heute hinterlassen hat.

Als Deutschland im August 1914 den Kriegszustand ausrief, meldeten
sich massenweise junge Männer als Freiwillige und zogen jubelnd ins
Feld. Mit der Begeisterung war es allerdings schnell vorbei. Die
überhaupt lebend von der Front zur&uu

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 18. Mai 2014, um 23.00 Uhr

Moderation: Evelyn Fischer

Die Themen:

Preußische Diva, vergessener Weltstar:

Lilli Palmer zum 100.

Mit der Spraydose gegen Zukunftsangst:

Wie Athens Street Artisten der Krise trotzen.

Das Trauma öffentlich machen:

Christoph Bangerts radikales Fotoprojekt "War Porn".

Culture Clash auf der Sandpiste:

Wilm Huygens Dokumentarfilm "Tour du Faso".

Kindheitserinnerungen einer Nachgeborenen: Alba Arikhas
"Wörterbuch einer

1 41 42 43 44 45 67