Kooperation ausgebaut: ProSieben und die „GreenTec Awards“ verleihen 2015 den „Galileo“-Wissenspreis und den „ProSiebenSat.1 Accelerator Startup-Preis“ für Startups

22. Juli 2014. Eine Bienenbehausung für die
Stadt, Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk, Trinkhalme aus Natur-Stroh –
es gibt viele coole Ideen für eine nachhaltige Lebensweise. Hast Du
auch eine? Dann bewirb– Dich für den "Galileo Wissenspreis 2014".
Jede innovative Erfindung, die hilft, die Umwelt zu schonen, hat eine
Chance zu gewinnen. Der Sieger erhält einen Geldpreis in Höhe von
5000 Euro. Du kannst dir vorstellen, aus Deiner Idee ein
Geschäfts

Astronaut Alexander Gerst beantwortet in der „Sendung mit der Maus“ am 27. Juli Kinderfragen – direkt aus der ISS im Weltall

In der "Sendung mit der Maus" beantwortet Astronaut Alexander Gerst
am kommenden Sonntag (27. Juli 2014, 11.30 Uhr, Das Erste und KiKA)
Fragen von Kindern. Dazu meldet er sich direkt aus dem Weltraum.
Schon bei seinen Vorbereitungen auf die Weltraum-Reise hatte "Die
Sendung mit der Maus" Alexander Gerst begleitet. Gemeinsam mit ihm
trat die Maus auch die Reise zur ISS an – als Glücksbringer in seinem
Handgepäck.

Mehr als 6.000 Fragen für den Astronauten

Von reißenden Fluten und reizenden Nashörnern „Die große Show der Naturwunder“ (SWR) mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar am 24. Juli im Ersten

"Die große Show der Naturwunder" geht auf
Entdeckungsreise in die Nordsee und in den tiefen indonesischen
Dschungel. In der SWR-Wissenschaftsshow präsentieren Frank Elstner
und Ranga Yogeshwar verblüffende Quizfragen, denen sich
Schauspielerin Christine Neubauer, TV-Moderatorin Mareile Höppner und
die Schauspieler Hans Sigl und Wayne Carpendale stellen. Das Erste
zeigt die 22. Ausgabe der Show am Donnerstag, 24. Juli 2014 um 20.15
Uhr.

Die Prominenten m&u

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) am 20. Juli 2014 um 23.30 Uhr

Moderation: Max Moor

Das Hitler-Attentat und die schönste Frau der Welt: Wie der 20.
Juli 1944 das Leben von Vera Lehndorff prägte "Veruschka ist die
schönste Frau der Welt" – das sagte der weltberühmte Fotograf Richard
Avedon über Vera von Lehndorff. Sie war das Supermodel der 60er
Jahre. Unvergessen ihr Auftritt im Kultfilm "Blow Up" von
Michelangelo Antonioni. Welches Schicksal sie hatte, rückte erst
spät ins Bewusstsein der &Ou

rbb-Intendantin gratuliert neuem BTU-Präsidenten Jörg Steinbach

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert
dem neuen Präsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität
Cottbus-Senftenberg, Prof. Jörg Steinbach, zu seiner Ernennung. "Die
BTU Cottbus-Senftenberg hat einen Präsidenten gewinnen können, der
bereits mit allen Wassern der Hochschulleitung, Wissenschaftspolitik
sowie Forschung und Lehre gewaschen ist. Ihre langjährige Erfahrung
wird der Universität ebenso zugute kommen, wie Ihre Freude an ne

„Leschs Kosmos: Big Data – Was die Vermessung der Welt verrät“ / Das ZDF-Wissenschaftsmagazin über den Zweck von Datenfluten in der Forschung (FOTO)

„Leschs Kosmos: Big Data – Was die Vermessung der Welt verrät“ / Das ZDF-Wissenschaftsmagazin über den Zweck von Datenfluten in der Forschung (FOTO)

Erdbeobachtungssysteme vermessen ständig die Oberfläche unseres
Planeten und sammeln jeden Tag enorme Mengen an Daten über Stürme,
Hochwasser, Dürren oder schmelzendes Eis. Was lässt sich aus der Flut
von Zahlen und Fakten, aus den sogenannten "Big Data" lesen? In
"Leschs Kosmos" am Dienstag, 15. Juli 2014, 22.45 Uhr, im ZDF begibt
sich Prof. Harald Lesch auf Spurensuche in der Datenfülle.

Er beschäftigt sich unter anderem m

„N24 Mystery“: Das neue Magazin mit Miriam Pede / ab 4. Juli immer freitags um 00.05 Uhr auf N24 (FOTO)

„N24 Mystery“: Das neue Magazin mit Miriam Pede / ab 4. Juli immer freitags um 00.05 Uhr auf N24 (FOTO)

Falls Sie keine Gedanken lesen können, bleiben Sie bitte dran.
Falls doch, wissen Sie ja bereits, dass am kommenden Freitag "N24
Mystery" startet und können sich jetzt auf etwas anderes
konzentrieren.

In Miriam Pedes neuem Magazin geht es um Phänomene und Rätsel der
Menschheit. Gibt es beweisbare übernatürliche Fähigkeiten? Können
Menschen tatsächlich Gedanken lesen? Ein Mentalist gibt Einblick in
seine Methodik. Außerdem

1 40 41 42 43 44 67