160 Programmstunden mit Dokus aus Geschichte und Wissen: ZDFinfo erwirbt umfangreiches BBC-Rechtepaket (FOTO)

160 Programmstunden mit Dokus aus Geschichte und Wissen: ZDFinfo erwirbt umfangreiches BBC-Rechtepaket (FOTO)

ZDFinfo positioniert sich weiterhin als Digitalkanal für
Dokumentationen in Deutschland und bietet seinen Zuschauern auch
künftig ein starkes Angebot an hochwertigen BBC-Dokumentationen. Für
das Jahr 2015 hat der junge Sender rund 160 Programmstunden zur
Verstärkung seiner Schwerpunkte Geschichte und Wissen erworben. Die
überwiegende Zahl der Produktionen ist aus den Jahren 2014 und 2015.

Robert Bachem, Leiter des Digitalsenders sowie des
ZDF-Programmbereic

Wölfe in Wohnsiedlungen gesichtet / ZDF-„Terra Xpress“ fragt „Was tun, wenn ein Wolf dasteht?“ (FOTO)

Wölfe in Wohnsiedlungen gesichtet / 
ZDF-„Terra Xpress“ fragt „Was tun, wenn ein Wolf dasteht?“ (FOTO)

Seit einiger Zeit breiten sich Wölfe in Deutschland von Osten nach
Westen immer weiter aus – nachdem sie ein knappes Jahrhundert lang
ausgerottet waren. Heute leben wieder über 30 Rudel bei uns, stehen
sogar unter besonderem Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Dirk
Steffens hat am Sonntag, 14. Juni 2015, 18.30 Uhr, im
ZDF-Wissenserlebnismagazin "Terra Xpress" die Antwort auf die Frage
"Was tun, wenn ein Wolf dasteht?".

Neben der Freude von Tiers

Symposium: “Zukunft gestalten im Dialog, Deutschland – Russland”

Namhafte Wissenschaftler aus Russland, Deutschland und der USA diskutieren die Voraussetzungen für einen interkulturellen Dialog zur Gestaltung neuer globaler Zukunftsperspektiven

Ort: Hubertussaal Schloss Nymphenburg, München.

Zeit: 2. und 3. Juli 2015, 9.30 – 17.00 Uhr.

Veranstalter: Disegno – Gesellschaft für interkulturelle Studien e.V. München – Zürich und
Open Unversity for Dialogue of Civilisations, Moskau (in Kooperation mit der UNESCO).

Professor Harald Lesch und Dirk Steffens erstmals gemeinsam auf Forschungsreise / ZDF zeigt „Terra X: Ein Fall für Lesch und Steffens – Die Wettermacher“ (FOTO)

Professor Harald Lesch und Dirk Steffens erstmals gemeinsam auf Forschungsreise / ZDF zeigt „Terra X: Ein Fall für Lesch und Steffens – Die Wettermacher“ (FOTO)

Lässt sich das Wetter zu einem gewissen Zeitpunkt an einem
bestimmten Ort wunschgemäß gestalten? Harald Lesch und Dirk Steffens
studieren in "Terra X: Ein Fall für Lesch und Steffens" am Sonntag,
14. Juni 2015, 19.30 Uhr, erstmals gemeinsam ein Forschungsgebiet. Im
Team verfolgen der Wissenschaftler und der Abenteurer als
"Wettermacher" nur ein Ziel: Wetter an einem bestimmten Ort zu
beeinflussen und nach ihren Vorstellungen zu verändern.

Kunst und Verbrechen / Vierteilige 3sat-Dokumentationüber den Kriminalfall Kunst / Mit Video-Streams

ab Samstag, 13. Juni 2015, 21.40 Uhr
Erstausstrahlungen

Der Kunstmarkt boomt, die Preise steigen ins Unermessliche. Mitte
Mai wurde in New York ein Picasso für 179 Millionen Dollar
ersteigert. Ein neuer Rekord – und ein weiterer Beweis dafür, wie
überhitzt der Kunstmarkt ist. Mit Kunst wird gehandelt und
spekuliert, Big Business, wie an der Börse. Und mit den Gewinnmargen
wächst das kriminelle Geschäft. Ob Kunstraub, Raubkunst, Schmuggel
oder Fälsch

Das Erste / Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 7. Juni 2015, 19:20 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

KRIM: Putins Getreue im Patriotismusrausch / Das Treffen der
mächtigsten Staatschefs im bayerischen Elmau findet ohne Wladimir
Putin statt. Die Besetzung und dann die Annektierung der Krim haben
den Westen und Russland auf Kollisionskurs gebracht. Aus G8 wurde
wieder ein G7-Gipfel. Die Ukraine hat die Verbindungen zur Halbinsel
weitgehend gekappt. Isoliert vom Rest der Welt bleibt nur die
Verbindung zu Moskau. Und da hat der Kreml woh

Jürgen von der Lippe moderiert die neue Comedy-Show „Tiere wie wir“ in SAT.1

"Du blöde Kuh!", "Diese Frau ist eine
Schlange", "Du benimmst Dich, wie ein Schwein". Warum nutzen wir
Menschen eigentlich Vergleiche mit Tieren? Wo gibt es eine echte
Ähnlichkeit? In welchen Bereichen sind Tiere uns Menschen weit
überlegen? Moderator Jürgen von der Lippe stellt in der neuen
SAT.1-Comedy-Quiz-Show "Tiere wie wir" zwei Teams kuriose Fragen
rund um die Tierwelt – mit überraschenden Antworten und lustigen
Erke

Interview mit Thrillerautor Thomas Biehlig

Im Interview mit Leserkanone.de sprach Autor Thomas Biehlig über seinen Wissenschaftsthriller »Die Nanolithografie«, den langwierigen Entstehungsprozess, ein Crowdfunding-Projekt und den deutschen Buchmarkt

Entdecker oder Lügner? ZDF-„Terra X“-Doku zeigt neue Dokumente im Fall Marco Polo (FOTO)

Entdecker oder Lügner?
ZDF-„Terra X“-Doku zeigt neue Dokumente im Fall Marco Polo (FOTO)

Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er
öffnete den Horizont der Alten Welt, inspirierte Columbus und läutete
das Zeitalter der Entdeckungen ein. Doch war Marco Polo, der
berühmteste Fernreisende der Weltgeschichte, wirklich im China des
13. Jahrhunderts? Dieser Frage geht die "Terra X"-Dokumentation
"Marco Polo – Entdecker oder Lügner?" am Sonntag, 7. Juni 2015, 19.30
Uhr, nach. Der Sinologe Hans Ulrich Vogel und die
Lite

Nicht erschrecken! Umweltmonster gewinnen den „Galileo Wissenspreis 2015“

31. Mai 2015. "Stromfresser",
"Luftschnapper", "Müllschlucker" und "Wasserchecker": Anastasia
Bondarenko (25, Stuttgart) gewinnt mit ihrem Projekt "Umweltmonster"
den "Galileo Wissenspreis 2015". Das spielerische Konzept ihrer
Bachelor-Arbeit hat das Ziel, schon bei Kindern ein Bewusstsein für
ein nachhaltiges und umweltschonendes Leben zu verankern. Der
"Galileo Wissenspreis" wurde dieses Jahr zum dritten Mal

1 31 32 33 34 35 66