Bewegendes Doku-Drama im Ersten: „Das Wunder von Leningrad“ / Die Geschichte einer Symphonie, am Mittwoch, 28. März 2018, um 22:45 Uhr

August 1942: Inmitten des unfassbaren Leids der Blockade von Leningrad durch die deutsche Wehrmacht soll ein Orchesterdirigent einen nahezu unmöglichen Auftrag erfüllen: die Uraufführung von Dimitri Schostakowitschs „Leningrader Sinfonie“. Die Aufführung wird zum Symbol eines kurzen Triumphs der Kultur über die Barbarei des Krieges. Eindrückliche Interviews mit Zeitzeugen, einzigartige Archivaufnahmen aus dem besetzten Leningrad und […]

Erfinder oder Sammler? ZDF-„Terra X“-Dokuüber Leonardo da Vinci (FOTO)

Leonardo da Vinci gilt als eines der größten Genies aller Zeiten. Schon zu Lebzeiten wurde er als brillanter Erfinder gefeiert und auch heute sind seine visionären Entwürfe allgegenwärtig. Aber ist er wirklich der geistige Schöpfer all seiner Aufzeichnungen, oder bestand seine eigentliche Leistung darin, dass er die Erfindungen seiner Zeit sammelte? Dieser Frage geht die […]

3sat: Wie viel Macht haben Lobbyisten? Gert Scobel diskutiert in „scobel“

Donnerstag, 29. März, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Über Strukturen, Mechanismen und Gefahren des Lobbyismus diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen am Donnerstag, 29. März 2018, 21.00 Uhr, in „scobel – Die Macht der Lobbyisten“ (Erstausstrahlung). In Vorständen von Unternehmen sitzen oft Politiker, die kein politisches Mandat mehr haben. Doch mit ihren Kontakten und ihrer Vernetzung […]

„hart aber fair“ am Montag 26. März 2018, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Hartz gleich arm – geht diese Rechnung auf? Die Gäste: Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin) Sina Trinkwalder (Sozialunternehmerin und Buchautorin) Hans-Werner Sinn (Ökonom; emeritierter Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung; Buchautor „Auf der Suche nach der Wahrheit“) Alexander Krauß (CDU, Bundestagsabgeordneter; Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA) Sandra S. (Hartz […]

Harald Lesch für „Terra X“-Doku im ZDF ungelösten Fällen der Archäologie auf der Spur (FOTO)

Forscher stoßen weltweit immer wieder auf rätselhafte Funde: Bauwerke und Artefakte, die Fragen aufwerfen. Wie konnten Menschen mit einfachsten Mitteln so Unglaubliches schaffen? Wie konnten diese Leistungen ohne das heutige technische Wissen gelingen? Harald Lesch sucht in der zweiteiligen „Terra X“-Dokumentation „Ungelöste Fälle der Archäologie“ am Sonntag, 25. März, und am Sonntag, 1. April 2018, […]

3sat: Gert Scobel diskutiertüber die Krise der christlichen Kirchen (FOTO)

Die traditionellen christlichen Kirchen sind in der Krise. Es fehlt an Gläubigen, an Geistlichen und an einer Neuausrichtung. Am Donnerstag, 22. März 2018, um 21.00 Uhr, spricht Gert Scobel in der Sendung „scobel – Die kirchliche Leere“ zusammen mit dem Religionswissenschaftler Michal Blume, dem Soziologen Hans Joas und der Religionswissenschaftlerin Gritt Klinkhammer darüber, welche Chance […]

Kleine Tiere – ganz groß: Inforadio und Naturkundemuseum taufen vier neue Tierarten

Unter dem Motto „Kleine Tiere – ganz groß“ rief Inforadio vom rbb in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Berlin die Hörerinnen und Hörer zum Namenswettbewerb auf. Vier Tierarten erhalten nun einen Namen, bestehend aus jeweils zwei Wörtern: Der erste Teil ist durch den Gattungsnamen vorbestimmt. Beim zweiten Teil war Erfindungsreichtum gefragt. „Getauft“ werden eine Schabenwespe, ein […]

ZDF dreht „Terra X“-Zweiteiler „Geschichte der Forensik“ mit ChrisTine Urspruch (FOTO)

ChrisTine Urspruch steht zurzeit für eine neue ZDF-Dokumentation vor der Kamera. Als Moderatorin, aber auch in szenischen Rekonstruktionen führt die Schauspielerin durch den „Terra X“-Zweiteiler mit dem Arbeitstitel „Die Geschichte der Forensik“. Die Dreharbeiten finden in Querfurt und Leipzig statt. Weitere dokumentarische Teile werden europaweit gedreht. Die zweiteilige Dokumentation wird voraussichtlich im Herbst 2018 auf […]

Die Ausschreibung 2018 des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus hat begonnen!

Dieses Jahr verändern sich die Kategorien: aus Kategorie Print wird Kategorie Text. Zur Kategorie Text zählen ab jetzt alle Wortbeiträge aus dem Print und auch aus dem Online-Bereich. Die eingereichten Arbeiten sollen allgemein verständlich sein und zur Popularisierung wissenschaftlicher Sachverhalte, insbesondere aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie und Medizin, beitragen. Entscheidend ist die originelle journalistische Bearbeitung […]

1 27 28 29 30 31 68