Im norwegischen Tromsø startet heute, 20. September 2019, die größte Arktis-Expedition aller Zeiten. Unter der Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) entsteht dabei die High-End-Dokumentation „Expedition Arktis“ (AT), die im Herbst 2020 im Ersten zu sehen sein wird. Organisiert vom Potsdamer Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), macht sich der deutsche Eisbrecher „Polarstern“ im Rahmen […]
Die Autorin, die in Neuss beheimatet ist, wählt das Stilmittel einer Dystopie, also einer Erzählung, die eine negativ geprägte Gesellschaft beschreibt. Versklavung, Beschneidung aller Freiheiten, Machtmissbrauch und Diktatur sind die vorherrschenden Motive in dystopischer Literatur, und Annabelle Laprell bedient sich ihrer geschickt, um ein pessimistisches Zukunftsbild für ihre Charaktere zu zeichnen. Oft findet sich in […]
Magdalena Klingler, Anna Kruspe und Stefanie Müller sind die Gewinnerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2019 Erneut prämiert der ARD/ZDF Förderpreis herausragende Abschlussarbeiten von Frauen. Aus dem Kreis von zehn nominierten Wissenschaftlerinnen sind jetzt die drei Preisträgerinnen des Jahres 2019 ermittelt worden (genannt in alphabetischer Reihenfolge): – Magdalena Klingler für die Masterarbeit „Analyse und […]
Die geplanten Themen: Wem gehört der Mond? Ben Moore ist Astrophysiker an der Universität Zürich und Experte für den Mond. 50 Jahre nach der ersten Mondlandung präsentiert er neue Erkenntnisse und erzählt von der kulturgeschichtlichen und mythologischen Bedeutung des Mondes. Face_It! Gesichtserkennung ist der neue Fingerabdruck. In seinem Dokumentarfilm „Face_It!“ erzählt der Regisseur und Videopionier […]
Das Wiener Fintech Unternehmen Bitpanda sammelt im Private Sale über 10 Millionen Euro für seinen Coin BEST ein – Offizieller Start des IEOs ist der 9. Juli, um 13:00 MEZ. Bitpanda startet heute den Public Sale für seinen eigenen Token. Bis zu 500 Millionen von insgesamt 1 Milliarde BEST stehen bis 6. August zum Verkauf. […]
Folter gegen Julian Assange Fast sieben Jahre lang saß der australische Enthüllungsjournalist und politische Aktivist Julian Assange im unfreiwilligen Exil in der ecuadorianischen Botschaft in London. Im April diesen Jahres entzog die Regierung von Ecuador Assange das politische Asyl und er wurde verhaftet. Derzeit verbüßt er eine einjährige Haftstrafe in London, Begründung: Assange habe 2012 […]
Rund 28 Prozent der Deutschen sind von einer psychischen Erkrankung betroffen. Aber kaum jemand spricht darüber. Radioeins vom rbb schon! Am Montag, 17. Juni 2019, startet der Podcast „Spinnst du? Eine Woche in der Psychiatrie“ – eine tagebuchartige Reportage in fünf Folgen à 30 Minuten, in der Sonja Koppitz auch über ihre eigenen Erfahrungen mit […]
„Sie liebte das Leben und genoss es so sehr, dieses kleine, kurze Leben, das sie hatte. Als ob sie wusste, dass es nur ein kurzes Leben ist.“ (Jacqueline van Maarsen, Zeitzeugin und Schulfreundin von Anne Frank) Am 12. Juni wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Ihr Tagebuch, weltweit in 70 Sprachen übersetzt, gilt als […]
Am Ostersonntag feiert „Wissen macht Ah!“ seinen 18.! Das schräge WDR-Wissensmagazin ging erstmals am 21. April 2001 auf Sendung. In den zurückliegenden 18 Jahren von „Wissen macht Ah!“ gab es viele besondere „Ah!“-Momente. Mit einer Geburtstagsaktion rufen die Moderatoren Clari und Ralph die „Wissen macht Ah!“-Fans der ersten Stunde jetzt auf, ihre ganz persönlichen „Ah!“-Momente […]
Johannes Vogel, Direktor des Museums für Naturkunde Berlin, hat 14 Minuten Zeit, um die Welt zu retten: Der Botaniker ist einer von drei Experten, die am 15. April 2019 um 19.00 Uhr bei „Talking Science“ zu Gast sind, dem rbb Wissenschaftssalon im Kleinen Sendesaal des rbb in Berlin. „Nichts in der Welt macht Sinn, außer […]