Bertelsmann begrüßt Genehmigung von Penguin Random House durch ACCC in Australien

– Erneut Genehmigung ohne Auflagen
– Closing nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen

Die ACCC, die australische Wettbewerbsbehörde, genehmigt die
geplante Verbindung der Buchverlage der beiden internationalen
Medienunternehmen Bertelsmann und Pearson, Random House und Penguin
Group, ohne Auflagen. Das hat die zuständige Behörde heute bekannt
gegeben. Bertelsmann und Pearson begrüßen diese Entscheidung als
weiteren wichtigen Schritt auf dem

Bertelsmann begrüßt Freigabe von Penguin Random House durch das U.S. Department Of Justice

– US-Justizministerium genehmigt geplanten Merger ohne Auflagen
– Closing nach Vorliegen aller notwendigen behördlichen
Genehmigungen

Die Medienunternehmen Bertelsmann und Pearson begrüßen die
Genehmigung der geplanten Verbindung ihrer Buchverlage zur neuen
internationalen Verlagsgruppe Penguin Random House durch das
US-Justizministerium. Das Ministerium hatte die beteiligten Seiten
zuvor darüber informiert, dass es seine Prüfung abgeschlossen und

Experten stützen Leistungsschutzrecht für Presseverlage

Stellungnahmen zur Anhörung im Rechtsausschuss des
Bundestags begründen die wettbewerbs- und ordnungspolitische
Notwendigkeit sowie die verfassungsmäßige Fundierung eines
Leistungsschutzrechts für Presseverlage

"Die Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags wird
zeigen, dass die Einführung eines Leistungsschutzrechts für
Presseverlage notwendig und richtig ist", erklärten die Sprecher von
Bundesverband Deutscher Zeitung

GEMA schließt Gesamtverträge Fernsehen und Hörfunk mit Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. sowie Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk

Die Gesamtverträge Fernsehen und Hörfunk zwischen
der GEMA und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)
sowie der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) basieren auf
einem einheitlichen Tarifmodell, das sowohl für privaten als auch für
den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelten wird. Die Gesamtverträge
gelten rückwirkend zum 1. Januar 2009.

Die für die Bereiche Fernsehen und Hörfunk geschlossenen
Vereinbarungen umfassen in

YouTube-Verhandlungen: GEMA reicht Anträge bei Schiedsstelle ein

Die Verhandlungen zwischen GEMA und YouTube sind
vorerst gescheitert. Die GEMA lässt die Angemessenheit der von ihr
geforderten Mindestvergütung neutral prüfen und hat hierzu ein
entsprechendes Verfahren bei der Schiedsstelle beim Deutschen Patent-
und Markenamt eingeleitet. Parallel dazu wird YouTube aufgefordert,
die willkürliche Einblendung von Sperrtafeln zu unterlassen.

Seit Ende März 2009 besteht kein Vertrag zwischen der GEMA und
YouTube, der die Nutzung

Niedersächsischer Landesrechnungshof kritisiert Privatisierung der Landeskrankenhäuser

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat die
Privatisierung der Landeskrankenhäuser in einem vertraulichen
Prüfbericht scharf kritisiert. In dem Dokument, das dem Radioprogramm
NDR Info und der Süddeutschen Zeitung vorliegt, werden der
niedersächsischen Landesregierung zahlreiche Versäumnisse und Fehler
bei dem in den Jahren 2005 bis 2007 vollzogenen Verkauf der
psychiatrischen Kliniken vorgeworfen. So hätten Berechnungen des
Landesrechnungshofes ergeb

Porno-Lizenzen statt Power Productions: Moses Pelham und das Geschäft mit der Scham

Der Musikproduzent und Rapkünstler Moses Pelham,
der übermorgen nach langer Wartezeit wieder ein eigenes Album
("Geteiltes Leid 3") in die Läden bringen wird, hat zwischenzeitlich
über eines seiner Unternehmen mit Porno-Abmahnungen Kasse gemacht.
Gegen das Geschäftsmodell der Abmahnfirma läuft eine Sammelklage. Der
Gerichtstermin wurde heute festgelegt.

Der sonst freundliche Herr Pelham hält eine Mehrheitsbeteiligung
an einer unfreundlichen Fi

„Markt“: schlechte Beratung in Reisebüros

Wer sich auf sein Reisebüro verlässt, wird häufig
schlecht beraten. Denn Reisebüros verkaufen ihren Kunden nicht immer
das günstigste Angebot, auch wenn Reisende das ausdrücklich wünschen.
Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins
"Markt" ergeben.

Jeder dritte Deutsche bucht seine Reise in einem Reisebüro. Das
Reisebüro ist verpflichtet, dem Kundenwunsch entsprechend das beste
Angebot zu unterbreiten. So steh

„Markt“: Niedriglöhne im Norden weit verbreitet – Zahl der Milliardäre wächst

Zehn Jahre nach Einführung der Hartz
IV-Arbeitsmarktreformen fragt das NDR Fernsehen am Montag, 20.
August, um 21.00 Uhr in einer Sondersendung: "Was verdient der Norden
2012? Vom Wäscher zum Millionär". Der große Gehalts-Check zeigt, dass
in Mecklenburg Vorpommern fast jeder Vierte (23 Prozent) weniger als
8,50 Euro in der Stunde verdient, und was die Beschäftigten dafür
leisten müssen. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein teilen dieses
Los z

Urteil am Landgericht Hamburg: YouTube haftet für Nutzerinhalte

Das Landgericht Hamburg hat heute sein Urteil in
Sachen GEMA gegen YouTube verkündet. Nach Auffassung des Gerichts ist
YouTube für die Nutzervideos rechtlich verantwortlich. YouTube hat
somit zumutbare Maßnahmen zu ergreifen, rechtlich geschützte Werke
auch in Zukunft nicht verfügbar zu machen.

In dem Verfahren soll die grundsätzliche Verantwortung YouTubes
für die Nutzerinhalte geklärt werden. Gegenstand des Verfahrens sind
zwölf exemplaris