+++TEXTKORREKTUR+++Generalbundesanwalt Range leitete Abteilung Strafrecht u. Strafverfahrensrecht in HANNOVER (nicht Hamburg)+++PHOENIX-KAMINGESPRÄCH mit Harald Range – So., 12.02.12, 13.00 Uhr

Seit zweieinhalb Monaten ist Harald Range
Generalbundesanwalt und damit auch für die Verfolgung terroristischer
Straftaten zuständig. Gleich in den ersten Wochen musste sich der
63-jährige Jurist mit den Ermittlungen zum Terrornetzwerk
"Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) beschäftigen.

Das langjährige FDP-Mitglied leitete zuletzt die Abteilung für
Strafrecht und Strafverfahrensrecht in Hannover. In Celle richtete er
die niedersächsische

PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND – Sonne, Salsa, Sozialismus – Eine Reise durch Kuba – Sonntag, 25. März 2012, 21.45 Uhr

Besucher wie Bewohner lieben dieses Land, hat der
Schriftsteller Abilio Estévez einmal geschrieben: die einen
unbeschwert, die anderen mit Schmerzen, aber immer voller Lebenslust.
Die Rede ist von Kuba. Die sozialistische Insel in der Karibik lässt
keinen kalt – sie verzückt und betört meist die Touristen, sie empört
und frustriert oft die Einheimischen.

Das wird bei einer Reise durch Kuba immer wieder spürbar. Die
Revolution des Fidel Castro ist in die Ja

Sky Deutschland hat mehr als 3 Millionen Kunden Zusätzliche Finanzierung in Höhe von 300 Mio. EUR für kontinuierliches Wachstum und Produktinnovationen

Jahresergebnis

– 3.012.000 Kunden zum Jahresende 2011
– Nettozuwachs von 359.000 Neukunden ist das beste Ergebnis in der

Unternehmensgeschichte

– Bruttozuwachs steigt um 12 Prozent auf 671.000 Abonnenten
– Kündigungsquote sinkt auf 11,0 Prozent (2010: 16,2 Prozent)
– Umsatzsteigerung um 17 Prozent auf 1,139 Mrd. EUR*
– Verbesserung des EBITDA um 42 Prozent auf -155 Mio. EUR*
– Durchschnittlicher ARPU steigt um 1,77 EUR auf 30,46 EUR*
– Zahl der Sky Premium

Neuer n-tv Talk „Bei Brender!“ mit Finanzminister Wolfgang Schäuble

Als ersten Gast begrüßt Nikolaus Brender am 2.
Februar Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum neuen n-tv Talk
"Bei Brender!". Themen der Sendung werden unter anderem die
Euro-Rettung und die Steuerpläne der schwarz-gelben Koalition sein.
Unterstützt wird Nikolaus Brender von drei weiteren meinungsstarken
Journalisten. Diesmal mit dabei: Marc Beise (Süddeutschen Zeitung),
Ulrike Herrmann (taz) und Jan Hildebrand (Die Welt).

"Bei Brender!&

WDR Fernsehen / Homburger: „Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone macht keinen Sinn“

Homburger: "Finanztransaktionssteuer in der
Euro-Zone macht keinen Sinn"

Düsseldorf, 18.01.2012 – Die stellvertretende Parteivorsitzende
der FDP, Birgit Homburger, hat die Ablehnung der
Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone bekräftigt. In der
WDR-Sendung eins zu eins (9.20-9.45 Uhr) sagte sie heute: "Wir
plädieren für wirtschaftliche Vernunft und für die Sicherung von
Arbeitsplätzen in Deutschland und das bedeutet, dass es
sinnvollerwei

PHOENIX-Programmhinweis – THEMA Politik und Wirtschaft – gefährliche Nähe? – Montag, 16. Januar 2012, 12.00 Uhr

Bundespräsident Christian Wulff beherrscht seit
Wochen die Schlagzeilen wegen seiner Kredit- und Medienaffäre. Hat er
eine zu große Nähe zu Unternehmern? Kritiker legen ihm eine
Verquickung von Privatem und Geschäftlichem zur Last. Ein 75-minütige
Sondersendung am Montag, 16. Januar 2012, 12.00 Uhr, beschäftigt sich
mit der Problematik. Titel des PHOENIX-THEMAS: "Politik und
Wirtschaft – gefährliche Nähe?". Christoph Lütgert, ehemal

Allianz für digitale Medien: Weltbild und Hugendubel werden Gesellschafter bei Pubbles

– Dr. Bernd Schröder, Dr. Olaf Conrad und Dr. Maximilian
Hugendubel werden Geschäftsführer

– Ausbau von Pubbles als zentrale Plattform für digitales
Lesen

München/Hamburg/Gütersloh, 3. Januar 2012 – Starke Allianz für
digitale Medien: Mit Jahresbeginn 2012 haben die
Buchhandelsunternehmen Weltbild und Hugendubel (DBH) 50 Prozent der
Anteile am Online-Kiosk Pubbles übernommen. Die bisherigen Eign

Kanzlei-PR-Studie 2011: Medieninteresse an Wirtschaftskanzleien steigt / Compliance rückt in den Fokus

Im nationalen Vergleich der
Top-50-Rechtsanwaltskanzleien sicherte sich Görg Rechtsanwälte erneut
den ersten Platz der meistgenannten Kanzleien in deutschen Medien. In
57 Prozent aller Artikel, die sich mit Mandaten beschäftigten, wurde
auch deren Sozietät namentlich erwähnt. Auch andere deutsche
Wirtschaftskanzleien wie Freshfields, Hengeler Mueller und Rödl &
Partner konnten ihre Presseresonanz nochmals steigern. An dem hohen
Anteil der Veröffentlich

1 75 76 77 78 79 87