Nehmen Sie den Faden auf!
Chemnitz feiert vom 13. bis 15. September 2013 die vierten Tage der Industriekultur
Chemnitz feiert vom 13. bis 15. September 2013 die vierten Tage der Industriekultur
Als im September 2008 die US-amerikanische
Investmentbank Lehman Brothers Pleite ging, markierte das den
vorläufigen Höhepunkt der Finanzkrise. 25.000 Angestellte verloren
ihren Job, zurück blieb ein Schuldenberg von mehr als 200 Milliarden
Dollar. Der Finanzmarkt drohte weltweit zusammenzubrechen. Viele
Länder mussten große nationale Banken mit Steuergeldern retten und
trieben damit ihre Schulden in die Höhe. Die Euro-Krise ist längst
noch nicht ausges
Seit zehn Jahren führt Moderatorin Sandra
Maischberger jeden Dienstag um 22.45 Uhr im Ersten intensive
Gespräche mit Prominenten, Menschen mit individuellen Schicksalen und
Experten über Themen, die die bundesdeutsche Wirklichkeit
widerspiegeln.
Tom Buhrow, Intendant des Westdeutschen Rundfunks, gratuliert:
"Für mich ist –Menschen bei Maischberger– eine
gesellschaftspolitische Gesprächssendung par excellence! Kontrovers
und hintergründig diskutiert
Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwei TV-Beiträge
des WDR mit dem renommierten Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet. Die
unabhängige Jury vergab den 1. Preis in der Kategorie Kurzfilme an
den Plusminus-Beitrag "Schattenbanken" von WDR-Autor Michael Houben.
Der Film zeigt, wie die Deutsche Bank die im Zuge der Finanzkrise
verschärfte Bankenaufsicht offensichtlich zu umgehen versucht.
(Plusminus-Sendung vom 11. Juli 2012 im Ersten, Redaktion Michael
Grytz)
Den
Eine sehr persönliche Begegnung mit dem
Erfinder der Plastination, der mit seiner Ausstellung KÖRPERWELTEN
inzwischen weltbekannt geworden ist, beschreibt die Künstlerin Franca
Borgia in ihrer Novelle "Hades, der Gute und Seine Begegnung mit
mir". Das durch virtuose und gleichzeitig humorvolle Illustrationen
beeindruckende Gesamtkunstwerk besticht durch seinen präzisen und
doch stets mitreissenden Schreibstil. Der große Plastinator – einmal
ganz aus der N&aum
SCHÖNER WOHNEN baut sein digitales Angebot weiter
aus. Nach dem Launch der neuen SCHÖNER WOHNEN-Kollektionswebsite und
der "App der Klassiker" für das iPad, startet Europas größtes
Wohnmagazin jetzt die neue mobile Website m.schoener-wohnen.de: Auf
dem Smartphone die neuesten Wohn-Trends checken, oder unterwegs durch
mehr als 200 Wohnwelten in verschiedenen Stilen surfen – das ist ab
sofort mit der Mobile Site von SCHÖNER WOHNEN möglich.
Unt
Die Stiftung Warentest übergibt den Gesamtauftrag
für die vertriebliche Betreuung ihrer Medienmarken test und
Finanztest sowie der Spezialhefte und Jahrbücher an den DPV Deutscher
Pressevertrieb (DPV). Zum 1. Oktober 2013 übernimmt der DPV die
Betreuung des Einzelverkaufs und wird die Medien der Stiftung
Warentest im Grosso und im Handel mit seinem breit aufgestellten
Außendienst unterstützen. Ab dem 1. Mai 2014 liegt darüber hinaus die
Betreuung des Abon
Am Donnerstag um 17.10 Uhr stellt sich der
FDP-Parteivorsitzende und Vizekanzler Philipp Rösler in einer neuen
Ausgabe des n-tv Talks "Bei Brender!" den Fragen von Nikolaus
Brender, Susanne Höll (Süddeutsche Zeitung) und Dieter Wonka
(Leipziger Volkszeitung).
Ein Thema der Sendung wird die Euro- und Bankenkrise sein. Neben
den Niedrigzinsen, die immer mehr Vermögen in Deutschland vernichten,
wird auch die Rolle der Europäischen Zentralbank im Fokus ste
Weit über 70 Journalisten in 22 Teams, so viele wie nie zuvor in
der Geschichte dieses Traditionsevents, segelten im Rahmen der vom
Verlagshaus Gruner + Jahr veranstalteten 30. Hamburger Journalisten
Segelmeisterschaft um den JOHN JAHR CUP.
Ein sonnenreicher Regattatag und eine beständige leichte Brise
boten die idealen Rahmenbedingungen beim Jubiläumscup auf der
Außenalster in Hamburg.
Den JOHN JAHR CUP 2013 konnte das Team des Skippers Andreas
Wolfers, mi
Nach der Rader Hochbrücke droht den Autofahrern im
Norden das nächste Verkehrschaos auf der Autobahn 7. Nach
Informationen des NDR Politikmagazins "Panorama 3" (Sendung:
Dienstag, 13. August, 21.15 Uhr, NDR Fernsehen) muss auch die Brücke
über die B73 bei Heimfeld umfassend saniert werden. Im November 2013
sollen die Reparaturmaßnahmen beginnen. Während dieser Zeit kann die
Brücke nur eingeschränkt von Autos befahren werden, für den
S