„mobil“ startet Social Media-Aktion „Mein liebstes Stück Deutschland“

24-seitiger Extrateil zum Auftakt der Leser-Aktion
"Mein liebstes Stück Deutschland" im Schwerpunkt-Heft Nachhaltigkeit
10/2013 sowie auf dbmobil.de

Die Redatkion des DB Kundenmagazins "mobil" startet am 1.10.2013
eine einjährige Leseraktion auf dbmobil.de und den social
media-Kanälen des Konzerns Deutsche Bahn. Die 1,3 Millionen Leser des
Magazins werden aufgefordert, auf der Website www.dbmobil.de Fotos
von ihrem persönlichen Lieblingsort hochzul

Bester Journalismus in Wort, Bild und Ton mit den Gruner + Jahr eMagazines im Zeitungskiosk von Apple

Auf den Inhalt kommt es an: Die hochwertigen
eMagazines von Gruner + Jahr sind mit einer ersten Auswahl von 12
Titeln im Zeitungskiosk des App Store erhältlich. STERN, BRIGITTE,
BRIGITTE MOM, CAPITAL, GALA, GEO, GEO SPECIAL, NEON, VIEW, P.M.,
BUSINESS PUNK und 11FREUNDE bringen besten Journalismus aufs iPad.

Die ausgewählten Magazine bilden das breite digitale
Titel-Portfolio von Gruner + Jahr ab und bieten Nutzern die
hochwertigen Texte, Informationen und Bilder, für di

Leopold Museum präsentiert Bestandskatalog Band 1: Gustav Klimt – BILD

Der erste Katalog des Klimt-Bestandes der Sammlung
Leopold wurde heute im Leopold Museum präsentiert. Als "Meilenstein"
bezeichnete Leopold Museum Direktor Tobias G. Natter das aufwändig
gestaltete Buch, das er gemeinsam mit Elisabeth Leopold herausgegeben
hat: "Mit dem Bestandskatalog "Gustav Klimt. Die Sammlung im Leopold
Museum" wurde erstmals der komplette Sammlungsbestand, der
international zu den gefragtesten Beständen des Museums zählt
wissensc

Bundeswehr stellte schon 2011 „erheblichen Mangel“ am Standardgewehr G36 fest / „Report Mainz“, morgen, 17.09.2013, um 21.45 Uhr im Ersten

Die Bundeswehr hatte bereits 2011 einen "erheblichen
Mangel" am Sturmgewehr G36 festgestellt. Das geht aus einem, als
Verschlusssache eingestuften Schreiben hervor, das dem
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" des Südwestrundfunks exklusiv
vorliegt.

Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung meldete als Ergebnis
von "Untersuchungen beanstandeter Infanteriewaffen", das G36 zeige
"nach einer Belastung von 90 Schuss in kurzer Zeit
(Dauerfeuer/sc

Lead-Awards 2013: DIE ZEIT und das ZEITmagazin gewinnen sieben Mal Gold ZEIT-App von ZEIT und ZEIT ONLINE holt Silber

Hamburg, 14. September 2013: DIE ZEIT und das
ZEITmagazin sind die großen Gewinner der Lead-Awards. Insgesamt
sieben Mal wurden die Titel aus der ZEIT Verlagsgruppe am
Freitagabend, 13. September 2013, mit Gold ausgezeichnet.

DIE ZEIT wurde als Leadzeitung des Jahres geehrt, darüber hinaus
erhielt die Wochenzeitung Gold in der Kategorie "Beitrag des Jahres"
für den Artikel "Homs" und Bronze für "Unsere Urlaubsländer". In der
Kateg

„ZDFzeit“ fragt nach: „Wie sicher sind unsere Banken?“ / ZDF-Dokumentationüber „Die Milliarden-Zocker“ von Deutsche Bank und Co.

Für die "ZDFzeit"-Dokumentation "Die
Milliarden-Zocker", am Dienstag, 17. September 2013, 20.15 Uhr,
nehmen die Autoren Jean-Christoph Caron und Tristan Quinn die
Investment- und Risikobereiche einiger der weltweit größten
Bankhäuser unter die Lupe. Fünf Jahre nach dem großen Banken-Crash
vom September 2008 fragen sie nach: Wie gut ist das deutsche
Finanzsystem heute geschützt? Können schärfere Kontrollen und eine
bessere

phoenix-RUNDE: Landtagswahl in Bayern – Omen für den Bund?: Donnerstag, 12. September 2013, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

Ulrich Berls, Studioleiter ZDF Bayern
Susanne Höll, Süddeutsche Zeitung
Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler Universität
Duisburg-Essen
Dietrich Boelter, Strategieberater

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

phoenix-LIVE: Obama – Rede zur Lage der Nation – Mittwoch, 11. September 2013, 2.45 Uhr

phoenix überträgt in der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch, 11. September 2013, LIVE ab 3.00 Uhr die Rede zur Lage der
Nation von US-Präsident Barack Obama aus Washington. Gast im Studio
ist der Politikwissenschaftler Prof. Stefan Fröhlich (Universität
Erlangen-Nürnberg). Die Rede wird im Zweikanal-Ton übertragen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Wilde Natur nur durch Menschenhand? / „wissen aktuell: Lebensraum Wald“ zeigt den Wald als Lebens- und Wirtschaftsraum / Diskussion um den Nationalpark im Nordschwarzwald

Donnerstag, 19. September 2013, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung

Wild, rau und unzugänglich – so war der Wald ursprünglich. Wenig
war vom verklärten Grün der Romantiker zu entdecken. Doch im Laufe
der Jahrhunderte hat er sich verändert, und er verändert sich weiter:
früher ein Urwald, ist er heute vor allem Nutzwald, von Menschen
gemacht und damit gleicht er manchem eher einem großer Garten.
"wissen aktuell" beschreibt den "Lebensraum Wa

1 54 55 56 57 58 88