Glaube und Profit / 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ fragt in der Themenwoche: Wie viel Glaube steckt in der scheinbar rationalen Wirtschaft?

Freitag, 27. März 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung

Moderation: Eva Schmidt

Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" fragt im Rahmen der
Themenwoche "Woran glaubst Du?", wie viel Glauben in unserem
Wirtschaftssystem steckt: Es beginnt schon beim Geld. Geld
funktioniert vor allem deshalb, weil wir fest an den auf das Papier
gedruckten Wert glauben. Das Bruttoinlandsprodukt, das
Wirtschaftswachstum, die Inflationsrate, die Arbeitslosenquote:
Wirtschaft wird vor

Woran glaubst Du? / Eine Themenwoche in 3sat / Gut 20 Dokumentationen, Gesprächssendungen und Filme über die Vielfalt von Religion, Glaube und Spiritualität

ab Sonntag, 22. März 2015, 21.45 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

In der Themenwoche "Woran glaubst Du?" von Sonntag, 22. März, bis
Samstag, 28. März, zeigt 3sat die vielen Gesichter von Religion,
Glauben und Spiritualität. In gut 20 Dokumentationen,
Gesprächssendungen und Filmen zeigt 3sat, wovon Menschen überzeugt
sind und was ihnen Halt im Leben gibt.

Woran glauben Menschen heute und wofür beten sie? Worin
unterscheiden sich die Religion

„Das Duell bei n-tv“ ab sofort montags um 17.10 und 23.10 Uhr / Malu Dreyer und Marie-Christine Ostermann diskutieren bei Heiner Bremerüber die Arbeitsmarktpolitik der GroKo

"Das Duell bei n-tv" hat neue Sendeplätze. Heiner
Bremer empfängt seine Gäste von nun an immer montags um 17.10 Uhr zum
politischen Schlagabtausch. Die Wiederholung läuft am selben Abend um
23.10 Uhr. In der Ausgabe am 9. März steht die Arbeitsmarkt- und
Gleichstellungspolitik der Großen Koalition auf dem Prüfstand. Zum
Thema "Transparente Gehälter und Mindestlohn – SPD im
Regulierungsrausch?" diskutieren die Ministerpräsiden

Deutsche Küche und deutsche Wurst im großen Test / Sternekoch Nelson Müller mit zwei „ZDFzeit“-Sendungen zu zwei zentralen Ernährungsfragen (FOTO)

Deutsche Küche und deutsche Wurst im großen Test / Sternekoch Nelson Müller mit zwei „ZDFzeit“-Sendungen zu zwei zentralen Ernährungsfragen (FOTO)

"Die deutsche Küche ist besser als ihr Ruf", sagt Sternekoch
Nelson Müller. Und er muss es wissen, denn für die "ZDFzeit" hat er
den großen Test gemacht. Am Dienstag, 24. Februar 2015, 20.15 Uhr,
gibt es neue Antworten auf die Frage: "Wie gut ist die deutsche
Küche?". Und nur eine Woche später rückt jenes Lebensmittel in den
Blick, das die deutsche Küche mitprägt: "Wie gut ist unsere Wurst?".
Das kl&a

Bewerbungsfrist endet am 23.2. / n-tv sucht den „Hidden Champion 2015“

Der Countdown läuft: 2015 verleiht der
Nachrichtensender n-tv zum fünften Mal den renommierten
Mittelstandspreis "Hidden Champion". Noch bis zum 23. Februar 2015
können sich mittelständische Unternehmen unter
www.n-tv.de/mittelstand bewerben. Neben dem Titel "Hidden Champion"
werden Preise in den Kategorien Nachhaltigkeit, gesellschaftliche
Verantwortung, Marke und Innovation vergeben.

"Die mittelständischen Unternehmen haben es verdien

Das System Netto „betrifft“ blickt hinter die Kulissen der Supermarktkette / Am Mittwoch, 4. Februar 2015, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Markenprodukte, Biolabel, Frischware – und das
alles zu einem günstigen Preis: Mit diesem Konzept will "Netto"
überzeugen. "betrifft" nimmt den Discounter am Mittwoch, 4. Februar
2015, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen unter die Lupe. SWR-Autor Edgar
Verheyen hat das "System Netto" über ein Jahr lang untersucht.

"Netto" ist die Nummer drei der deutschen Lebensmitteldiscounter.
Glaubt man dem Unternehmen, so hat sich die Edeka-Tochter mit

Wie EU-Fördergelder verschwendet werden: „ZDFzoom“ über falsch verteilte Milliarden (FOTO)

Wie EU-Fördergelder verschwendet werden: „ZDFzoom“ über falsch verteilte Milliarden (FOTO)

Jährlich rund sieben Milliarden Euro öffentliche Fördergelder, die
nicht vorschriftsgemäß verwendet wurden: "ZDFzoom" blickt am
Mittwoch. 4. Februar 2015, 22.45 Uhr, auf den "Milliarden-Wahnsinn"
der europäischen Subventionspolitik.

Jeder Bundesbürger zahlt jährlich 146 Euro in die Haushaltskassen
der EU – Deutschland insgesamt überweist jedes Jahr rund 20
Milliarden Euro nach Brüssel. Ein Großteil des Gelde

Zu fettig, zu salzig, kaum Vitamine: WDR testet „Snacks to go“

WDR 2, WDR 5, die "Servicezeit" und "markt" im WDR
Fernsehen haben "Snacks to go" getestet. Anhand von Stichproben zeigt
der WDR: Wie gesund und lecker ist das Essen für zwischendurch
wirklich? Zu sehen und zu hören sind die Ergebnisse am Montag, 26.
Januar 2015 (detaillierte Sendetermine siehe unten), dazu gibt es ein
umfangreiches, programmbegleitendes Webspecial auf WDR.de.

SB-Backshops machen mittlerweile einen Großteil ihres Umsatzes mit

makro: Schicksalstage für den Euro / 3sat-Wirtschaftsmagazin hat aus aktuellem Anlass das Thema geändert

Freitag, 23. Januar 2015, 21.00 Uhr

Erstausstrahlung

Moderation: Marcus Niehaves

Gast im Studio: Professor Max Otte, Ökonom, u.a.

Das Wirtschaftsmagazin "makro" hat für Freitag, 23. Januar, 21.00
Uhr, das Thema geändert und berichtet in dieser Woche aus aktuellem
Anlass über die aktuellen und kommenden Belastungen für den Euro. Die
Sendung "Kleines Baltikum ganz groß" ist auf den kommenden Freitag,
30. Januar, 21.00 Uhr, versc

Medienhinweis: BBC World Live-Panel vom World Economic Forum in Davos, mit Christine Lagarde& Mark Carney / Freitag, den 23. Januar, um 9.00 MEZ auf BBC World News

Die Welt-Debatte von BBC World News kommt diese
Woche live vom World Economic Forum in Davos. Auf dem hochkarätig
besetzten Podium sitzen Christine Lagarde, Geschäftsführende
Direktorin des IWF, und Mark Carney, Governor der Bank of England.
In der Debatte wird darüber diskutiert, ob das wirtschaftliche
Wachstum endlos weitergehen kann.

Die Sendung The World Debate: Davos: A Richer World – But for
Whom? wird am Freitag, den 23. Januar um 9.00 Uhr MEZ live
ausgest

1 43 44 45 46 47 88