ASMI bietet größte Reichweiten-Kombinationen im
Zeitschriften-Segment
Die FUNKE MEDIENGRUPPE und Axel Springer Media Impact (ASMI)
arbeiten in der Vermarktung künftig noch enger zusammen: Mit Wirkung
zum 1. Januar 2015 übernimmt ASMI die Vermarktung weiterer
Zeitschriftenmarken der FUNKE MEDIENGRUPPE. Dazu gehören Programm-
und Frauen-Titel wie unter anderem "Gong", "TV direkt", "TV für
mich", "Frau im Spiegel", &qu
– Spontanauftritt des Leipziger Ensembles bewegt New York
– Auftritt mit großer Symbolkraft am Tag des 25-jährigen Jubiläums
des Mauerfalls
Dass Großes keine großen Worte braucht, bewies die Aktion des
Leipziger Gewandhausorchesters auf einprägsame Weise: Am Tag, an dem
sich der Mauerfall hierzulande zum 25. Mal jährt, begeisterten die
Musiker mit einem Überraschungskonzert unter freiem Himmel das New
Yorker Publikum. Sie bescherten
In der BoB Jury konnten wir sehen, dass Corporate Publishing
wahrhaft bewegen kann. Aber was macht hervorragendes Corporate
Publishing aus? Wie küsst man dieses Dornröschen wach? Auf diese
Frage gibt es viele mögliche Antworten, aber für mich ist es in
erster Linie Mut. Mut, anders zu sein. Mut, die Kunden, die
Mitarbeiter – und auch die eigenen Geschäftsführer, Vorstände,
Inhaber heraus-zufordern und vielleicht auch zu überfordern.
Kundenmagazi
Der "einser", das heute in der Fachzeitschrift
werben & verkaufen (Ausgabe 46-2014) erscheinende Unternehmensmagazin
der ARD-Werbung SALES & SERVICES, widmet sich diesmal besonders
intensiv der Gattung Radio bzw. der Radiowerbung. Die Beiträge der
Fachautoren untersuchen in einem unterhaltsamen Mix aus spannenden
Media-Themen und nutzwertigen Infos die Wege zur erfolgreichen
Markeninszenierung in den TV- und Radioumfeldern des AS&S-Angebots.
Die Hintergrundgeschi
In der PR- und Presseabteilung der "Lindenstraße" hat ein Wechsel
stattgefunden. Produzent Hans W. Geißendörfer: "Die pr agentur deutz,
vertreten durch Gitta Deutz, ist die neue Speerspitze in der
"Lindenstraße"/ PR- und Presseabteilung. Zusammen mit den bewährten
Mitarbeitern unserer Pressestelle und der
"Lindenstraße"-Online-Redaktion haben wir damit für die
Öffentlichkeitsarbeit eine hoch professionelle Ma
André Schmitz, ehemaliger Kulturstaatssekretär der Stadt Berlin
ist der "Europäische Kulturmanager des Jahres 2014". Gestern Abend
wurden zum neunten Mal die Kulturmarken-Awards auf der "Night of
Cultural Brands" in der Staatsoper im Schillertheater in Berlin vor
1.000 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien vergeben.
Preisträger in weiteren Kategorien sind das Institut du monde arabe
(Frankreich), das Palais de Tokyo (Frankreich
Kalendermacher aus dem In- und Ausland können
bis 9. Dezember 2014 ihre Kalender für den "gregor international
calendar award 2015" beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
Baden-Württemberg in Stuttgart einreichen. Im Rahmen der beiden
renommierten Wettbewerbe um den "gregor international calendar award"
und den "Internationalen Fotokalender Award 2015" werden die
kreativsten und am besten gestalteten Kalender der Welt gesucht.
Veranst
Sat-Verteilungen sind heutzutage nichts Neues. Hier
werden beispielsweise mehrere Teilnehmer über ein Mehrfach-LNB oder
einen Multischalter mit digitalen Satellitensignalen versorgt, sodass
jedem Teilnehmer die volle Sendervielfalt zur Verfügung steht. SAT>IP
knüpft an dieser Stelle an und ergänzt die Möglichkeiten der
Verteilung digitaler Fernsehsignale um einen entscheidenden Faktor,
nämlich das Netzwerk. InfoDigital erklärt Ihnen die technischen
Grun
– Jan Vogler überrascht Besucher des Londoner Victoria & Albert
Museums
– Spontanes Konzert vermittelt authentische, sächsische Momente
– Cellist als Botschafter für "So geht sächsisch." unterwegs
Die Briten sind derzeit im Deutschlandfieber: Allein in London
wurden jüngst mehrere Ausstellungen deutscher Künstler eröffnet,
darunter auch die des Dresdners Gerhard Richter. Eine Sympathiewelle,
die die Sachsen nutzen und mit e
Mit einer zweifelhaften Kampagne versucht der
Pharmahersteller Allergan offenbar, sich neue Märkte für sein Mittel
Botox zu erschließen. Dabei geht es um die Behandlung von Patienten,
die an chronischer Migräne leiden. Um auf die Krankheit aufmerksam zu
machen, plakatiert der Konzern, betreibt eine Internetseite und hat
Onlinevideos produzieren lassen. Recherchen von NDR und Süddeutscher
Zeitung zeigen, dass auch namhafte Ärzte an der Kampagne beteiligt
sind,