ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Annahme des
ersten mehrjährigen Frequenzrahmenprogramms der Europäischen Union
begrüßt. Schächter: "Das ist eine wichtige und gute Entscheidung auch
für die Zuschauer in Deutschland, die damit weiter frei entscheiden
können, wie sie ihre TV-Programme empfangen möchten. Der digitale
terrestrische Rundfunk (DVBT) hat auch in Zukunft eine große
Bedeutung, denn er allein bietet einen diskriminierungs
Die NDR "45 Min"-Undercover-Recherche hat es
öffentlich gemacht: Die Arbeitsbedingungen in der Paketbranche sind
teilweise menschenunwürdig. NDR Autor Reinhard Schädler hatte Ende
vergangenen Jahres wochenlang als Zusteller bei einem Subunternehmer
der Deutschen Post DHL gearbeitet: täglich bis zu zwölf Stunden bei
einem Stundenlohn von etwa fünf Euro brutto, denn Überstunden werden
nicht bezahlt. Das Echo auf seine Dokumentation war groß:
BILD der FRAU, Deutschlands größte
Frauenzeitschrift, präsentiert in Zusammenarbeit mit der bekannten
Astrologin Mauretania Gregor ab sofort das Buch "Sonne, Mond und
Liebe". In dem Buch entschlüsselt die Autorin den Liebes-Code der
Sterne und verrät, wie der Sonne-Mond-Kontakt eines Paares die
Beziehung beeinflusst und warum er der wichtigste Schlüssel zum
Liebesglück ist.
In dem Buch führt die Expertin zunächst in die astrologis
– Erstmals sehen in Deutschland mehr Zuschauer ihre Programme im
Erstempfang über Satellit als über Kabel
– Satellit steigert Reichweite 2011 um knapp 900.000 Haushalte auf
17,5 Millionen
– Kabel verliert 2011 rund 900.000 Haushalte und liegt bei 17,3
Millionen
– DVB-T verliert erneut an Reichweite im Erstempfang, IPTV legt
weiter zu
– 90 Prozent der Haushalte empfangen Fernsehen über Satellit
bereits digital
– Zahl der analogen Sate
– Über den Kabelanschluss auch zukünftig analoges TV empfangbar
– Aktions-Paket für Sat-Kunden
– analoges und digitales Fernsehen sowie HDTV enthalten
– Pauschale für Hausverkabelung inklusive
Die kommende Abschaltung des analogen Satelliten-Fernsehens
verunsichert noch immer die TV-Zuschauer: Während sich Kabelkunden
nichts ändert und über den Kabelanschluss auch weiterhin analoges
Fernsehen empfangen werden kann, müssen Satelliten-Zu
"Seit vielen Jahren fest mit dem WDR liiert und
Schutzpatron des mündigen Zuschauers"
Anlässlich des 70. Geburtstages von Heinrich Breloer am 17.
Februar 2012 hat die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel
den renommierten Regisseur und Autor zahlreicher ARD-Fernsehfilme und
Dokumentationen und sein umfassendes Werk gewürdigt: "Seit über 30
Jahren arbeiten Sie für die ARD, seit vielen Jahren sind Sie schon
fest –liiert– mit dem WDR. Sie
"Gefälschte" Bewertungen werden von
Hotel-Bewertungsportalen oft nicht erkannt. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Stichprobe der ZDF-Verbrauchersendung WISO. In acht
verschiedenen Onlineportalen hat WISO jeweils drei Kritiken zu Hotels
geschrieben, die offenkundig falsch waren. Das Ergebnis: Mehr als die
Hälfte dieser Bewertungen landeten im Netz. Sogar absurde Äußerungen
für ein Hotel in Düsseldorf wie "am besten hat mir der Blick aufs
weite
+++ Inklusive Software zur Überprüfung von
Rechtschreibung und Kommasetzung /ab sofort im Handel +++
Jeder kennt Unsicherheiten in der Rechtschreibung – Hilfe bietet
jetzt der Volks-Duden von BILD. Das neue Standardwerk der deutschen
Sprache zeigt, wie man die im Deutschen gebräuchlichen Wörter (100
000 Stichwörter) nach der heute geltenden Rechtschreibung korrekt
schreibt. Das 960 Seiten starke Werk vermittelt in allgemein
verständlicher Form alle gü
Erstmals in der Geschichte der BILD am SONNTAG
erscheint Deutschlands größte Sonntagszeitung mit einer Extra-Ausgabe
am 1. Mai-Feiertag. Die sogenannte "BILD am FEIERTAG" erscheint im
üblichen Format mit rund 80 Seiten Heftumfang.
Redaktionell setzt die Feiertags-Ausgabe auf den bewährten BILD am
SONNTAG-Themenmix aus Politik, Aktuelles, Leute & Kultur,
Familienratgeber, Sport sowie News aus der Welt der VIPs.
Während Andrea Ballschuh im Studio des
ZDF-Servicemagazins "Volle Kanne" die Stellung hält, ist Ingo Nommsen
auf der größten Wassersportmesse der Welt, der "boot" in Düsseldorf,
unterwegs: Am Montag, 23. Januar, und Dienstag, 24. Januar 2012,
jeweils von 9.05 Uhr an, wirft er einen Blick in millionenschwere
Yachten und stellt trendige Wassersportarten wie Standup-Paddling
oder Skimboarding vor.