"Nachdem die WAZ Anfang des Jahres im Alleingang und somit ohne
Kenntnis der ddvg die Redaktion der Westfälischen Rundschau aufgelöst
hat, war eine Basis für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit von ddvg
und WAZ nicht mehr gegeben.
Wir sind deshalb in professionellen Gesprächen mit der WAZ
übereingekommen, diese in den siebziger Jahren des vergangenen
Jahrhunderts begründete Kooperation zu
In der Sitzung vom 22. März haben Vorstand und
Aufsichtsrat der APA Weichenstellungen für die nächsten Jahre
vorgenommen. Die Funktionsperiode von Peter Kropsch, seit 1. Jänner
2009 geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Vorsitzender der
Geschäftsführung der APA – Austria Presse Agentur, wurde um weitere
vier Jahre bis Ende 2017 verlängert. Clemens Pig, seit vier Jahren
Prokurist und Bereichsleiter Marketing & Verkauf, wurde als
Geschäftsf&
1. März 2013. Guter Februar für ProSieben: Mit einem Marktanteil von
11,1 Prozent legt ProSieben 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem Januar
zu. Gleichzeitig reduziert der Sender den Abstand zu RTL in der
werberelevanten Zielgruppe um satte 3,5 Prozentpunkte. Im direkten
Vergleich zum Vorjahr liegt der Sender konstant (2012: 11,2 Prozent
Marktanateil). In der jungen Zielgruppe (14 bis 29 Jahre) baut
ProSieben seinen Marktanteil auf 20,0 Prozent aus (Januar 2013: 18,8
Prozent) –
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ist auf der
Suche nach neuen Geschäftsfeldern. Weil das Printgeschäft immer
schwieriger wird, setzt FAZ-Geschäftsführer Tobias Trevisan auf "neue
Erlösquellen" und "Kostenoptimierung". Im Mittelpunkt stehen dabei
Aktivitäten abseits des klassischen Zeitungsgeschäfts wie
Konferenzveranstaltungen und die Schulung von Führungskräften. Auch
von einer neuen Marketingallianz erhofft sic
Anlässlich des Großereignisses "Wiedereröffnung der
Kunstkammer Wien" überträgt das Kunsthistorische Museum Wien erstmals
live eine Pressekonferenz via Webstream auf seiner Homepage. Die
Eröffnungs-Pressekonferenz am 27.2. mit Kulturministerin Claudia
Schmied, Generaldirektorin Sabine Haag und dem wissenschaftlichen
Projektleiter Franz Kirchweger beginnt um 9.30 Uhr und ist live über
folgenden Link zu sehen:
Sehr zufrieden zeigten sich die Leopold Museum
Direktoren Tobias G. Natter und Peter Weinhäupl über den Erfolg des
"Nacktabend" im Leopold Museum. "Mehrere Nudistengruppen haben bei
uns angefragt, ob Nacktführungen zur Ausstellung "nackte männer"
möglich sind. Natters spontane Reaktion war absolut positiv: "Wir
sind ein liberales Haus, warum also nicht." Peter Weinhäupl erinnert
sich: "Bereits im Sommer 2005 hatten wir eine ve
Wissen wir, in welcher Zeit wir leben? Mit dieser
Frage eröffnet der Autor eine geballte Ladung an Themen, die sich mit
dem Zustand des christlichen Glaubens in Europa befassen.
Zwtl.: Das Buch
Vielerorts zerbröckelt der christliche Glaube in Europa, dem
einstmaligen Zentrum der globalen Christianisierung. Heute geraten
selbst tiefgläubige Menschen in schwere Glaubenskrisen, sodass sich
viele von Jesus Christus abwenden und nur mehr den bequemen, der Welt
zugewandten Weg g
Der neue Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins
Capital, Horst von Buttlar, stellt derzeit sein Team zusammen. Nach
Informationen des Medienmagazins journalist will von Buttlar die
Hälfte der bisherigen Berliner Redaktion der
Gruner+Jahr-Wirtschaftsmedien übernehmen. Von den 35 Redakteuren, die
in Berlin unter anderem schon für Capital gearbeitet haben, haben 18
das Angebot erhalten, mit in das neue Team zu wechseln. Wie groß die
neue Capital-Redaktion letztlich sein wi