Einmaliges Erinnerungsstück an die Tragödie von Mayerling für die Kaiserhaussammlung Plachutta – BILD

Kurz vor dem 125. Jahrestag der Tragödie von
Mayerling ist es Mario Plachutta gelungen den berühmten Corpus des
Kruzifixes aus dem Sarg Mary Vetseras aus dem Besitz ihrer Nachfahren
für die Kaiserhaussammlung Plachutta zu erwerben.

Am 30. Jänner 1889 nahm sich Kronprinzen Rudolf in seinem
Jagdschloss in Mayerling mit seiner letzten Geliebten, der
siebzehnjährigen Baronesse Mary Vetsera das Leben und sorgte damit
für den größten Skandal im österre

MEDIA ENTERTAINMENT NIGHT 2013 – Hamburg – Kommunikationstreff (BILD)

MEDIA ENTERTAINMENT NIGHT 2013 – Hamburg – Kommunikationstreff (BILD)

Die Hamburger PR- und Eventagentur Henke Relations hat einen neue
Kommunikationsplattform mit dem Namen "Media Entertainment Night"
entwickelt.

Am Montag, dem 21. Oktober 2013 um 19:00 Uhr, startet das Projekt
mit einer Auftaktveranstaltung im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg
– rund 700 Gäste werden erwartet.

Hintergrund der Media Entertainment Night war das Bedürfnis von
Hamburger Medien, der Wirtschaft und den kreativen Branchen, sich
weiter auszutausche

Freiflächen für Unternehmensanteile: Wie die Wall AG erfolgreich in junge Unternehmen investiert

Mit ihrer Beteiligung am
Media-for-Equity-Fonds German Media Pool Venture Capital (GMPVC)
verhilft die Wall AG Start-ups zu flächendeckender Bekanntheit.
URBANARA, die Firma von deGUT-Repräsentantin Claire Davidson, war das
erste Unternehmen, in das der Außenwerber auf diese Weise investiert
hat. Mit Erfolg, denn die junge Berliner Firma ist auf dem Weg, den
Online-Markt für hochwertige Heimtextilien zu erobern.

Viele Start-ups kennen das Problem: Zwar mangelt es h&

Bertelsmann verkauft bis zu zwei Millionen Aktien der RTL Group

Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht
zur Veröffentlichung oder Verbreitung in Australien, Kanada, Japan,
Südafrika, der Schweiz oder anderen Ländern, in denen die
Veröffentlichung unzulässig wäre, bestimmt.

Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat heute nach
Börsenschluss ein beschleunigtes Bookbuilding-Angebot an
institutionelle Investoren von bis zu zwei Millionen Aktien der RTL
Group bekanntgegeben. Das Angebot umfasst Aktien

Schöne neue Medienwelt: tape.tv revolutioniert das Musikfernsehen, das Wirtschaftsmagazin impulse startet neu durch

Stephanie Renner, Conrad Fritzsch (beide
tape.tv) und Dr. Nikolaus Förster (impulse) sind Medienunternehmer,
die in ihren Sparten neue Wege gehen. Und noch eines haben sie
gemeinsam: Als Repräsentanten der Deutschen Gründer- und
Unternehmertage 2013 berichten sie auf der Messe von ihren
Geschäftsmodellen.

Deine Musik findet dich! Das ist die Grundidee des
Online-Musiksenders tape.tv. Was individualisiertes Musikfernsehen
bedeutet, bringt Gründer Conrad Fritzsc

Sophie Schütt wird wieder zum Teenie und Katharina Müller-Elmau wärmt ihre Jugend-Liebe neu auf: Drehstart für zwei neue SAT.1-Komödien im September 2013

Zwei gestandene Frauen im "Jugendwahn": Am kommenden Dienstag, 24.
September, beginnen die Dreharbeiten für die Komödie "Setzen, 16!"
(AT), in der sich Sophie Schütt alias Claire plötzlich im Körper
einer 16-Jährigen wiederfindet. Ihr Teenager-Ich, gespielt von Anna
Hausburg, gewährt Claire nicht nur unverhofften Zugang zu ihren
beiden pubertierenden Kindern, sondern lässt sie auch ihren Mann
Frank (Janek Rieke) mit anderen Augen

Deutscher Fernsehpreis 2013: sieben Nominierungen für Stars und Produktionen der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH

Die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland
GmbH gehen erneut mit insgesamt sieben Nominierungen ins Rennen
(2012: ebenfalls sieben Nominierungen) um den Deutschen Fernsehpreis:

Als "Bester Fernsehfilm" hat "Der Minister" (SAT.1/teamWorx
Television & Film GmbH) eine Chance auf den Deutschen Fernsehpreis.

Alice Dwyer ist für ihre Rolle in "Im Alleingang – Elemente des
Zweifels" (SAT.1/Magic Flight Film GmbH) als "Beste Schauspielerin"

Innovationsforum 2013 / Goethe-Innovations-Preis im Rahmen des Innovationsforums 2013 in Frankfurt verliehen (BILD)

Innovationsforum 2013 / Goethe-Innovations-Preis im Rahmen des Innovationsforums 2013 in Frankfurt verliehen (BILD)

Rund 700 Besucher folgten am Montagabend, den 9. September 2013,
der Einladung der Goethe-Universität Frankfurt und der
Wirtschaftszeitung Handelsblatt zum Innovationsforum 2013 auf den
Campus Westend. Im Rahmen dieser Spendenveranstaltung für den
Goethe-Unibator, das Gründerzentrum der Goethe-Universität,
diskutierten die Vorstände von Daimler, Lanxess, McKinsey und
ThyssenKrupp über optimale Rahmenbedingungen für Innovationen in
deutschen Unternehm

1 32 33 34 35 36 49