Laura Karasek wird die neue Moderatorin der "NDR Quizshow" im NDR Fernsehen. Die 40-jährige gebürtige Hamburgerin übernimmt die neben der Sendung "Wer wird Millionär?" dienstälteste Quizshow Deutschlands noch in diesem Jahr: Am 28. Dezember startet sie um 22.30 Uhr mit einem großen Prominentenspecial. Bisheriger Moderator der "NDR Quizshow" war Jörg Pilawa.
Die "NDR Quizshow" war vor 22 Jahren das erste regionale Qui
"Wer weiß denn sowas?" startet mit zwei tollen Schauspielerinnen in die neue Ratewoche: Christine Neubauer, die gerade erst in der Krimi-Serie "Watzmann ermittelt" zu sehen war und Jutta Speidel, die zuletzt in der Gesangsshow "The Masked Singer" bewies, dass sie auch musikalische Qualitäten besitzt. Gemeinsam standen die seit Jahrzehnten erfolgreichen Schauspielerinnen bisher nur ein einziges Mal vor der Filmkamera. Nun hat Moderator Kai Pflaume beide
Arien und Tänze aus der Welt der Operette / 1.1.2023, 18 Uhr / Kartenvorverkauf läuft
Zu seinem traditionellen Neujahrskonzert und festlichen Auftakt des neuen Jahres lädt SWR4 Rheinland-Pfalz am Sonntag, 1. Januar 2023, ab 18 Uhr in die Mainzer Rheingoldhalle (Kongress-Saal) ein. "Jauchzen möcht ich" heißt das Thema der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung von Pietari Inkinen mit der Sopranistin Olga Bezsmertna und dem Tenor Christian Elsner. Es
Härter als der Frauenknast? Schauspielerin Katy Karrenbauer zieht am Freitag, 18. November, um 20:15 Uhr live in SAT.1 in das Haus von "Promi Big Brother" ein und begibt sich dort unter 24-stündige Kamerabeobachtung – völlig abgeschottet von der Außenwelt. In ihrer Rolle als Insassin Walter in der Serie "Hinter Gittern – Der Frauenknast" wurde Katy Karrenbauer Anfang der 2000er Jahre zum Kult.
Neben der Schauspielerin beruft Big Brother zwei weitere pr
Der Weltraum: endlose Weiten … und mittendrin zwei junge Entdecker. Am Dienstag fiel die letzte Klappe von WOW! NACHRICHT AUS DEM ALL unter der Regie von Felix Binder nach einem Drehbuch von Marc Meyer. Gedreht wurde seit Ende September neben Schauplätzen in NRW und Berlin unter anderem in dem VR-Produktionsstudio Hyperbowl im bayerischen Penzing, eines der technisch innovativsten Studios Deutschlands. Anstelle eines Greenscreens wird dort vor einer übergroßen LED-Wand gedreh
Mit gebratenem Rehrücken, zweierlei Kirschen, Wildjus, Pilzcreme und Wildgewürzcrunch kocht sich Jari (35) zum "The Taste"-Sieger. Der Küchenchef aus Konstanz gewinnt 50.000 Euro sowie sein eigenes Kochbuch*. Team-Coach Tim Raue freut sich über seinen zweiten Titel in Folge bei "The Taste": "Jari hat Außergewöhnliches geleistet und kann sich jetzt dafür feiern lassen!" Jari blickt glücklich zurück: "Die ganze Reis
Drei Generationen Missmut: In ihrem zweiten Roman spielt die Autorin auf der Klaviatur des Unverständnisses zwischen den Lebensaltern. Stadt und Land, Ost und West, Alt und Jung. Aus den Zusammenstößen der Gegensätze formt Katja Schönherr eine so schonungslose wie skurrile Geschichte.
Im sächsischen Erzgebirge südöstlich von Chemnitz ist die heutige Wahl-Zürcherin 1986 geboren, in Dresden aufgewachsen
Jeder Mensch kennt das Gefühl: Man würde am liebsten etwas sagen, aber es bleibt bei einem verdrucksten "Ach, nichts …". Warum schweigen viele gegenüber Bekannten, Eltern, Geschwistern, Fremden? Obwohl da Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen sind, die es sich lohnt, laut auszusprechen. "Ach, nichts …" nennen die Künstlerin Anne Pretzsch und die Journalistin Gina Enslin ihren sechsteiligen Podcast, in dem sie nach Antworten suchen. Mit Blick auf a
Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspielerin Xenia Seeberg, die überzeugt ist, bereits mehrere Leben gelebt zu haben /Fr., 18. November 2022, 22 Uhr, SWR Fernsehen
Übersinnliches übt eine große Faszination auf viele Menschen aus. Laut einer Umfrage des Allenbach-Instituts glaubt jeder sechste Deutsche an Haus- und Waldgeister oder an Kontakte mit Verstorbenen aus dem Jenseits. Darüber hinaus gibt es Menschen, die von einer Wiedergeburt überzeugt sind. W
Mythos, Heldenepos, Familiensaga: Mit Hochspannung wurde der neue "Ring" von Dmitri Tcherniakov in dieser Spielzeit an der Staatsoper Unter den Linden erwartet. Den ersten der vier Teile, "Das Rheingold", zeigte ARTE bereits im Oktober live im TV und Web. Für alle, die kein Ticket mehr ergattern konnten, ist ab Samstag, den 19. November nun die Tetralogie in Gänze auf arte.tv/opera (https://www.arte.tv/de/videos/RC-016485/saison-arte-opera/) abrufbar – es dirigier