Eurovision Song Contest 2011: Vorverkauf für Halbfinale startet – auch alle verfügbaren Tickets für Jury-Finale vergeben

Auch für die zweite Show des Eurovision Song
Contests 2011, für die es bisher Karten gab, sind alle verfügbaren
Tickets vergeben: Damit sind – nach dem Finale – derzeit auch keine
Tickets mehr für das sogenannte "Jury-Finale" zu erhalten. Der
Verkauf geht jedoch weiter. Ab sofort haben alle Fans die Chance,
sich im Internet unter www.dticket.de auf eine "Pre-Sale-Liste" für
die beiden Halbfinale am 10. und 12. Mai einzutragen – damit bekommen
si

SUPER RTL startet mit „Police Academy 2 – Jetzt geht–s erst richtig los“ fünfteilige Filmreihe mit den Abenteuern der chaotischen Polizeischüler / Start: Sonntag, 9. Januar um 20.15 Uhr

Als der schrille Polizei-Klamauk "Police Academy …
Dümmer als die Polizei erlaubt" 1984 in die Kinos kam, spielte er
allein in den USA über 80 Millionen Dollar ein. In Deutschland war
der Comedy-Spaß um die Chaos-Truppe von der Polizeischule mit fünf
Millionen Zuschauern der erfolgreichste Kinofilm des Jahres. Fünf
weitere Spielfilme folgten. Die sind ab dem 9. Januar immer sonntags
um 20.15 Uhr bei SUPER RTL zu sehen. Die Reihe beginnt mit Police
Aca

ots.Audio: Die TV-Sensation des Jahres: Hardy Krüger senior kehrt auf den Bildschirm zurück / „Das Familiengeheimnis“ – am Sonntag im ZDF

Anmoderation:

Es ist das TV-Comeback des Jahres! Kinolegende Hardy Krüger senior
ist nach über 20 Jahren wieder in einer Hauptrolle zu erleben. Am
kommenden Sonntag (9. Januar) im ZDF-Film "Das Familiengeheimnis".
Seine letzte Hauptrolle bekleidete der Weltenbummler 1986 im
Fernsehspiel "Wiedersehen im Herbst" unter der Regie von Mario Adorf.
Warum aber hat er so lange permanent Rollen abgelehnt, bis er sich
entschieden hat, das ZDF-Angebot anzunehmen?

SUPER RTL zeigt mit „Asterix und Kleopatra“ eine klassisch gezeichnete Verfilmung der beliebten Comicreihe um die unbeugsamen Gallier / Sendeplatz: Freitag, 18. Februar um 20.15 Uhr

Der ägyptische Architekt Numerobis sitzt ganz schön
in der Klemme: Seine Herrscherin Kleopatra befiehlt ihm, den
prächtigsten Palast seiner Zeit zu errichten – und das binnen drei
Monaten. Denn nur so könnte die stolze ägyptische Königin ihrem
überheblichen Kontrahenten Julius Cäsar beweisen, dass ihr Volk
keineswegs an Dekadenz und Trägheit leidet. Der Druide Miraculix, ein
alter Freund des Architekten, eilt Numerobis in seiner Notlage aus
dem

SUPER RTL zeigt die Animations-Serie „Die Superschurken-Liga“ in einer Free-TV-Premiere / Start: Montag, 10. Januar um 15.00 Uhr, 39 Folgen

Sie sind böse. Unfassbar böse. Also so richtig
schlimm böse. Und sie haben ein ehrgeiziges Ziel: die Welt zu
erobern! Oder besser gesagt: die Nachbarschaft! Beseelt von dieser
Mission scheuen die Mitglieder der "Superschurken-Liga" vor nichts
zurück. Sie öffnen heimlich fremde Garagentore. Sie veranstalten
eiskalt Grillpartys, ohne jemanden einzuladen. Sie werfen gewissenlos
Bananenschalen auf den Boden! Und all das ist natürlich ganz schön –
ja

ots.Audio: „Stubbe – von Fall zu Fall“ feiert 15jähriges / Zum Jubiläum gibt es zwei neue Folgen – aber in absehbarer Zeit geht Stubbe in Rente

Anmoderation:

Deutschlands beliebtester Fernsehkommissar "Stubbe" feiert
15jähriges Jubiläum. Ursprünglich auf wenige Folgen angelegt,
entwickelte sich die ZDF-Reihe mit Wolfgang Stumph in der Hauptrolle
zum Dauerbrenner. Nicht nur das Publikum ist seinem Kommissar über
die Jahre immer treu geblieben. Auch das Team blieb zur Freude von
Wolfgang Stumph nahezu unverändert. Lediglich das Aussehen hat sich
verändert.

1. O-Ton Wolfgang Stumph

SUPER RTL startet mit „Der Messias“ die „Dune-Trilogie“ nach Frank Herberts Fantasy-Klassiker um den sagenhaften Wüstenplaneten / Sendedatum: 7. , 8. und 15. Januar um 22.00 Uhr

Die Er gehört zu den Klassikern des Fantasy-Genres:
Frank Herberts "Dune-Zyklus" über den Wüstenplaneten Arrakis und die
Dynastie der Atreides. "Dune", der Auftakt der sechsteiligen Reihe,
gewann 1965 als erster Roman den "Nebula Award" für die beste Science
Fiction-Geschichte. 1966 folgte der "Hugo Award" – benannt nach Hugo
Gernsback, von dem der Begriff Science Fiction stammt. Frank Herberts
in viele Sprachen übersetztes Mei

Günther Jauch im stern: Zweifel haben ihn „immer begleitet“ – Doppelinterview mit stern-TV-Nachfolger Steffen Hallaschka

Günther Jauch ist nach eigenen Angaben in seiner
Karriere häufig unterschätzt worden. Dem Hamburger Magazin stern
sagte er: "Damit hatte ich auch immer zu kämpfen, mit diesem –Kann
der das?—Geraune. Bei meinem ersten Job im Radio war ich der
Nachfolger der Reporter-Legende Oskar Klose. Dann zweifelten viele,
als ich von Thomas Gottschalk –Na sowas!– übernahm, dann wurde ich
Nachfolger von Harry Valérien im –Sportstudio–. Dann betrat ich
Fernsehn

Einladung zum Foto-/Pressetermin: Die „Sendung mit der Maus“: 40 Jahre Lach- und Sachgeschichten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Kolleginnen und Kollegen,

sonntags um 11.30 Uhr ist Maus-Zeit in Deutschland. "40 Jahre
Maus" heißt es 2011.

Am 7. März 1971 flimmerten die Lach- und Sachgeschichten zum
ersten Mal über die Bildschirme. Generationen von Kindern sind
seitdem mit ihnen aufgewachsen: mit der Maus, dem Elefanten, der
Ente, Armin, Christoph, Ralph, Käpt–n Blaubär, "Shaun das Schaf" und
vielen anderen.

Pünktlich

Gigantischer Anstieg der TV-Sehdauer

Große Zunahme bei der TV-Sehdauer in
Deutschland: Im vergangenen Jahr schalteten die Fernsehzuschauer
hierzulande im Schnitt 223 Minuten täglich ein. Das sind rund elf
Minuten länger als 2009 (212 Minuten) und 16 Minuten mehr als 2008
(207 Minuten). Insgesamt war es die höchste Sehdauer seit dem Start
der Einschaltquotenvermarktung durch media control im Jahr 1992.

Vor allem das Wochenende brachte einen hohen Anstieg: Samstags
kletterten die Werte im Vergleich zu 2