Unmögliche Liebe brachte Eric Clapton zur Raserei –
und zu seinem besten Studioalbum. 1970 wollte Clapton die Frau seines
besten Freundes haben. Es ging nicht, und er schrieb seinen Schmerz
in die Songs "Bell Bottom Blues" und "Layla", die auf dem Album
"Layla and other assorted love songs" erschienen, neben "Slowhand"
und Claptons 1991er "Unplugged" Album die wichtigste LP des
britischen Sängers und Gitarristen.
Hendl verkaufen wollte "Wetten, dass..?"-Showmaster
Thomas Gottschalk am Freitagvormittag vor dem Augsburger Rathaus.
Doch nach einer knappen halben Stunde war Schluss: "Ich habe
versucht, dem Druck der Masse stand zu halten, bis es nicht mehr
hendlbar war", bekannte Gottschalk und gab sich geschlagen.
Dabei hatte alles so gut begonnen: Kurz nach 11.00 Uhr erschien
Grillmeister Gottschalk und ließ sich vom Augsburger
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl amtli
Margot Käßmann (evangelische Theologin und ehem.
EKD-Ratsvorsitzende) Sandra und Reinhard Schlitter (Eltern des
ermordeten zehnjährigen Mirco aus Grefrath) Roman Siewert (Präses des
Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden)
Margot Käßmann
Als erste Frau stand Margot Käßmann an der Spitze der
evangelischen Kirche in Deutschland – ihr Rücktritt vom Amt der
EKD-Ratsvorsitzenden als Konsequenz einer Alkoholfahrt im Februa
wir möchten Sie einladen zur Jahrespressekonferenz der GEMA am 24.
März 2011, 14:00 Uhr, in der GEMA-Generaldirektion München,
Rosenheimer Straße 11, 81667 München.
Hauptthemen der Pressekonferenz sind die positive Bilanz des
Geschäftsjahres 2010, Hintergründe hierzu sowie Informationen zu
aktuellen Projekten der GEMA. Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender
der GEMA, wird die Bilanz vorstellen. Vorstandsmitglied G
"Sesam öffne dich", wer kennt die Zauberformel nicht,
mit der Ali Baba den gigantischen Räuberschatz entdeckt. Doch mit dem
Fund zieht der arme Holzfäller nicht nur den Neid des Bruders auf
sich, er gerät auch zwischen die Fronten der politischen Machtspiele
im Orient des Jahres 800. Gérard Jugnot ("Die Kinder des Monsieur
Mathieu") spielt die Titelrolle in dem zweiteiligen Abenteuerfilm Ali
Baba und die 40 Räuber (Frankreich 2007). SUPER RT
Mit ihrer Debütsingle "Mirrors" stürmte Natalia
Kills direkt die Top10 der Media Control und Airplaycharts und
präsentiert am 01. April ihr erstes Album "Perfectionist". Nur einen
Tag später ist die 24-Jährige bei SCHLAG DEN RAAB auf ProSieben zu
Gast und wird zum ersten Mal ihre Hitsingle "Mirrors" im deutschen
Fernsehen performen!
Nachdem Promi-Blogger Perez Hilton ein Demo von Natalia Kills
entdeckt und auf seiner Website auf d
Dieses Mal ist sie im zweiten Drittel des
Eurovision Song Contests zu sehen: Lena hat mit ihrem Song "Taken by
a stranger" im ESC-Finale am 14. Mai für Deutschland die
Startposition 16. Das hat am Dienstag, 15. März, in Düsseldorf das
Los entschieden. Insgesamt sind 25 Nationen im Finale vertreten. Die
neben Deutschland bereits in der Endrunde stehenden Länder –
Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien – haben die
Startnummern 11, 14, 12 und 22.
Nicht nur für seine Baustellen, auch für seine
kleinen Fans setzt sich Bob der Baumeister unermüdlich ein. So
kümmert sich der berühmteste Handwerker der Welt auch in diesem Jahr
im Rahmen der Aktion "Bob hilft Kindergärten" darum, dass
renovierungsbedürftige Kindergärten wieder auf Vordermann gebracht
werden. Und da der SUPER RTL-Serienstar immer für die anderen da ist,
wollen Sprinti und Knolle dem liebenswerten Bob eine Freude machen
Termin: Dienstag, 15. März, ab 13.00 Uhr,
eurovision.de und eurovision.tv
22 – diese Startnummer hatte Lena im letzten ESC-Finale. Welche
Position sie in diesem Jahr bekommt, können die Nutzerinnen und
Nutzer am 15. März live im Internet unter eurovision.de und
eurovision.tv verfolgen: Sabine Heinrich lost als Glücksfee in der
Düsseldorf Arena nicht nur die Startnummern der bereits im Finale
stehenden Länder aus – Deutschland, Frankreich, Großbritann
Corinna Ponto (Tochter des von der RAF ermordeten Jürgen Ponto)
und Julia Albrecht (Schwester der früheren RAF-Terroristin Susanne
Albrecht) Prof. Michael Buback (Chemiker und Sohn des von der RAF
ermordeten Siegfried Buback) Jörg Schleyer (jüngster Sohn von Hanns
Martin Schleyer, der 1977 Opfer der RAF wurde) Andres Veiel
(Regisseur und Psychologe)