In den USA gehört "Wilbur und Charlotte" längst zu
den Kinderbuch-Klassikern. Über fünf Millionen Exemplare wurden
verkauft. Autor Elwyn Brooks White erhielt für seine Verdienste um
die Kinder- und Jugendliteratur den "Laura Ingalls Wilder Award". Das
Kinderbuch diente bereits 1973 in den USA als Vorlage für einen
Zeichentrickfilm. 2003 gab es mit Schweinchen Wilburs großes
Abenteuer eine spannende Fortsetzung, die SUPER RTL am 5. Augu
Mit Temperaturen bis 30 Grad kehrt der Sommer
in dieser Woche zurück – und auch der Sommerhit 2011 steht nun
endgültig fest: "Mr. Saxobeat" entscheidet hierzulande das Rennen um
den begehrten Titel für sich. Der Gute-Laune-Song von der quirligen
Rumänin Alexandra Stan führt seit einem Monat die media control
Single-Charts an und rangiert auch aktuell auf dem Platz an der
Sonne.
"Mr. Saxobeat" ist nicht der erste Ohrwurm aus Osteuropa, der si
Ab dem heutigen 1. August 2011 werden insgesamt 14
Digitalradioprogramme im Standard DAB+ bundesweit verbreitet. Von den
elf privaten Programmen, die heute starten, kommen die beiden
Programme Absolut Radio und Radio Horeb aus Bayern. Neben den
privaten Angeboten gehen auch drei öffentlich-rechtliche Programme
von Deutschlandradio auf Sendung. Alle Programme werden bereits in
der Startphase über 27 Sendestandorte an allen wichtigen
Ballungsräumen und entlang der Hauptverkehrs
Mit "Das Messie-Team" kann RTL II einen weiteren
gelungenen Neustart feiern. Noch besser lief es für die neuen Folgen
von "Extrem schön". Bewährte Formate wie "Big Brother",
"Teenie-Mütter" und "Klick-Stars" sowie starke Spielfilmhighlights
runden das Bild der erfolgreichen RTL II-Sendungen im Juli ab.
Nicht nur mit etablierten Titeln wie "Frauentausch" (bis zu 9,9
Prozent MA) oder "Die Kochprofis – Ein
1LIVE, WDR 2, 1LIVE diggi, der KInderRAdioKAnal
KiRaKa, Funkhaus Europa, WDR Event und der Verkehrsdatendienst VERA
sind ab Montag, 1. August, in DAB+ zu empfangen.
"Mit DAB+ strahlen wir erstmals über Antenne für alle digitalen
Programme zum Audiosignal begleitende Bilder, Texte und andere Daten
aus", so WDR Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. "Wir setzen bei
unserer Digitalradiostrategie auf sich ergänzende Verbreitungswege.
Unser Radio der Zukunft is
Auch die zweite Ausgabe des Showklassikers "Dalli
Dalli" im NDR Fernsehen stieß beim Publikum auf großes Interesse. Die
Spielshow mit Moderator Kai Pflaume erreichte am Sonnabend (30. Juli)
einen Marktanteil von 10,2 Prozent. In Norddeutschland sahen diesmal
480.000 Menschen zu, bundesweit schalteten 1,3 Millionen "Dalli
Dalli" ein.
NDR Intendant Lutz Marmor: "So viele Glückwünsche und begeisterte
Zuschriften, wie sie uns nach der Auftaktsen
Die deutsche Sängerin LaFee hat kein Verständnis
für die tödliche Drogensucht von Amy Winehouse. "Ganz ehrlich – und
jetzt bin ich so ehrlich wie sonst kaum jemand: selbst schuld. Sie
hat sich ihr Grab selbst geschaufelt. Sie hätte sich nicht so
zudröhnen müssen mit Drogen. So intelligent muss man schon sein, dass
man um die Konsequenz weiß", sagte die 20-Jährige im Interview mit
stern.de. Vor allem ärgere sie, dass nun alle von e
Matthias Opdenhövel, 40, der am 30. Juli zum ersten
Mal die ARD-"Sportschau" moderiert, war schon als Schüler großer Fan
der Düsseldorfer Punkband Die Toten Hosen. "Ich habe sie rauf und
runter gehört", verriet er nun dem Magazin Rolling Stone. Die
Leidenschaft habe sich allerdings aufs Plattenhören im Jugendzimmer
beschränkt: "Bei uns in Detmold gab es gar keine Punk-Szene, in der
ich mich hätte rumtreiben können. Ich b
29. Juli 2011. "Wo ist Zuhause, Mama?" fragt
Harald Schmidt in einem viralen Video, das seit 11. Juli 2011 im Netz
zu sehen ist. Die Antwort lautet natürlich: in SAT.1! Der
skurril-witzige Clip zu einem von Johnny Cashs wenigen deutschen
Songs ist der Start einer umfangreichen Marketing-Kampagne zur
Rückkehr von "Die Harald Schmidt Show" in SAT.1 ab 13. September.
Harald Schmidts Rückkehr zu seinem Heimatsender wird natürlich on und
off air gefeiert.
Am 5. September hat das Warten für alle "Gleeks" ein
Ende, denn dann startet die zweite Staffel von Glee (USA 2010) – und
das mit einer Doppelfolge. Darin wird deutlich, warum die kultige
Musical-Serie mit der Fortsetzung in Amerika zum gefeierten Quotenhit
avancierte: mehr tanzbare Popmusik, mehr außergewöhnliche Specials,
mehr Gastrollen für Hollywoods A-Prominenz und nicht zuletzt mehr
zündende Gags, dramatische Beziehungskrisen und fiese Intrigen.