HISTORY beleuchtet in der Reihe
"Nazi-Kollaborateure" die Rolle von Menschen in ganz Europa, die mit
den Nationalsozialisten zusammengearbeitet haben. Am 6. Januar um 20
Uhr startet die 13-teilige Reihe als deutsche TV-Premiere.
Der französische Ministerpräsident Pierre Laval, der Pole Chaim
Rumkowski und der Großmufti von Jerusalem, Mohammed Amin Al-Husayni –
sie sind nur einige derer, die im Zweiten Weltkrieg in den von der
Wehrmacht besetzten Ländern mi
Eine Frankfurter Unternehmerin bringt Griechenlands
Musikstars nach Europa: Melina Proikas hat ihre Agentur "Greece on
Tour" in die erste Liga der griechischen Konzertveranstalter in
Europa geführt. Die Finanzkrise ihres Heimatlandes sei keine Krise
zwischen den Menschen, sagt die Unternehmerin. "Musik verbindet."
Seit 2007 ist die eloquente Deutsch-Griechin in Sachen
Tourneemanagement unterwegs. Schon zu Beginn ging sie in die Vollen
und engagierte den griechis
– "Berlin Tag & Nacht": TV- & Online-Champion
– "Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie":
beliebteste Familien-Doku-Soap
Mit vielen positiven Neustarts kann RTL II auf ein erfolgreiches
Jahr zurückblicken. Der durchschnittliche Marktanteil in der
werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag bei 5,6
Prozent.
RTL II blickt auf ein bewegtes Jahr 2011 zurück, das gepr&a
6,38 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 20,9 Prozent, sahen am gestrigen Donnerstagabend das
Jahresquiz 2011. Moderator Frank Plasberg machte die Sendung damit
zur erfolgreichsten Spielshow des Jahres im Ersten.
Drei Stunden lang lieferten sich Günther Jauch, Oliver Pocher,
Jan-Josef Liefers und Anja Kohl ein spannendes Rate- und Spiel-Rennen
durch Höhen und Tiefen des zu Ende gehenden Jahres. Am Ende konnte
Oliver Pocher die meisten Euro-Schäfchen
Schuld und Sühne, Liebe und Vergebung, darum geht
es am Mittwoch, 4. Januar 2012 um 20.15 Uhr, in dem Melodram "Die
lange Welle hinterm Kiel" nach dem gleichnamigen Roman von Pavel
Kohout. In den Hauptrollen spielen Mario Adorf, Veronica Ferres,
Christiane Hörbiger und Christoph Letkowski.
Die exzentrische Millionärin Margarete Kämmerer (Christiane
Hörbiger) geht 1990 an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes. Ihr
junger Neffe Sigi (Christoph L
CONSTANTIN FILM lädt Sie herzlich zur
Premieren-Berichterstattung von NEW KIDS NITRO in Anwesenheit der
Hauptdarsteller Huub Smit, Steffen Haars und Flip van der Kuil ein!
Die Premiere findet am Mittwoch, 4. Januar 2012 ab 19.00 Uhr im
CINETOWER, Alsdorf statt.
Ablauf der Premiere:
19.00 Uhr
Ankunft der Künstler im Kino / Fotocall
20.00 Uhr
Fan-Party Gelegenheit für kurze O-Töne und Statements für Print,
TV- und Hörfunk
RTL II startet das neue Jahr mit geballter
Familien-Power: Ab dem 2. Januar kehrt Deutschlands beliebteste
Großfamilie zurück auf den Bildschirm. In zwölf neuen Episoden von
"Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie!" begleitet RTL II die
rheinische Großfamilie, dokumentiert Alltag, Freud und Leid in dem
wilden Zehn-Personen-Haushalt und zeigt, was Liebe und Zusammenhalt
bedeuten.
Die Wollnys sind zurück! Und auch in der zweiten Staffel de
TV-Haushalte mit digitalem Satellitenempfang haben
eine beispiellose Auswahl an frei empfangbaren HTDV-Sendern: Über 40
hochauflösende Programme werden kostenlos und unverschlüsselt in
Europa via Satellit ausgestrahlt. INFOSAT erläutert in der
Januar-Ausgabe, wie das kostenlose HD-Angebot derzeit aussieht und
über welche Orbitpositionen die Programme zu empfangen sind. Das Heft
1/2012 ist ab dem 30. Dezember für 4,50 Euro im Handel erhältlich.
Die Gerüchteküche brodelt an der McKinley High und
auch der Glee-Club bleibt davon nicht verschont: Während Santana
unfreiwillig von Brittany als lesbisch geoutet wird, glaubt Finn,
dass Quinn ihn heimlich mit Sam betrügt. Und ausgerechnet jetzt
erreicht Lehrer Will Schuester ein unschlagbares Angebot – für das er
allerdings ein großes Opfer bringen müsste. Seine ehemalige
Schulfreundin April Rhodes taucht wieder auf und macht Will ein
interessantes Ange
Der spannende Katastrophenthriller "2012 – Das Jahr, in dem die Erde
gefriert" erreichte gestern sehr gute 10,9 % MA.
Ein riesiger Gletscher bewegt sich auf Nordamerika zu und bringt
eine neue Eiszeit mit sich – der amerikanische Katastrophenthriller
"2012 – Das Jahr, in dem die Erde gefriert" sorgte gestern für sehr
gute Zuschauerzahlen. Mit 10,9 % MA und durchschnittlich 2,41
Millionen Zuschauern gesamt überzeugte der Film in der
Mittwochs-Primetime.