Rückfragen und Kontakt: SMART & NETT Veronika Peschkes und Dirk Walter GbR Holzhofstraße 3, 81667 München Telefon: +49 (0)89 345297 E-Mail: info@smart-und-nett.de www.smart-und-nett.de Nacht der Umwelt in München: Die Welt um uns herum – Klangmalerei

Augen und Ohren sind die Brücke zur Welt um uns herum, durch sie nehmen wir Licht, Farben, For-men, Geräusche und Klänge wahr, sie ermöglichen uns Genuss und sie warnen uns vor Gefahren. Grund genug diesen Sinnen ein rauschendes Fest zu gönnen bei der Klangmalerei mit den Musikern Ferdinand Pichlmaier (Pianist und Initiator), Hans Wolf (Pianist), […]

Marina Hoermanseder setzt auf die BWT „Bottle Free Zone“

Österreichische Designerin wirbt für BWT und dessen Konzept für plastikflaschenfreie Zonen – BWT wird Hoermanseders offizieller Wasserpartner auf der Berlin Fashion Week Der umweltbewusste und wohltuende Genuss von Magnesium Mineralized Water bekommt ein weiteres Gesicht: Designerin Marina Hoermanseder wird zur Markenbotschafterin für die „Bottle Free Zone“ von BWT. Mit dieser Initiative weist Europas führendes Wassertechnologieunternehmen […]

Vom Glück, zu sich selbst zu finden

Ein Wanderer macht einen speziellen Fund. Es handelt sich um die Geschichte einer Frau, die sich in der Lebensmitte zu finden glaubt und nicht nur Bilanz ziehen will, sondern den Aufbruch, die Suche neuer Wege erwägt. In „Passerelle“, jetzt im Verlag Kern erschienen, dokumentiert Paul Martin Kesselring die Stationen und Impulse einer suchenden, aufmerksamen Wanderschaft. […]

Bewegte Bilder zur Nachhaltigkeit / 11 Filme zu nachhaltigen Lebensstilen wurden im bayernweiten Jugendfilmwettbewerb „Genug für alle – für immer“ in Immenstadt ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung des Jugendfilmwettbewerbs „Genug für alle – für immer“ im Rahmen der bayernweiten Aktion „KunstWerkZukunft – natürlich nachhaltige Lebensstile“ wurden 11 Filme ausgezeichnet. Bayernweit waren Jugendliche und junge Erwachsene aufgerufen, kreative, kritische, aufrüttelnde und bewegende Kurzfilme für eine bessere Welt zu produzieren. 18 Beiträge wurden von jungen Filmemacherinnen und Filmemachern aus ganz Bayern […]

SIEBEN JAHRE INTERNATIONAL URANIUM FILM FESTIVAL

In den vergangenen sieben Jahren haben wir etwa 60 Uranium Film Festivals in neun Staaten rund um den Globus erfolgreich organisiert. Wir zeigten etwa 300 Filme über Atomkraft, Uranbergbau, Uranmunition und radioaktive Risiken in etwa 40 Städten in Kinos, Kulturzentren und Universitäten. Das Festival fand nicht nur jährlich in Rio de Janeiro statt, sondern war […]

Sebastian Pufpaff: „Mein Name ist Programm“ / Der Kabarettist im Interview im neuen „3sat TV-& Kulturmagazin“ / Die Ausgabe 3/2015 erscheint am 19. Juni (FOTO)

Sebastian Pufpaff: „Mein Name ist Programm“ / Der Kabarettist im Interview im neuen „3sat TV-& Kulturmagazin“ / Die Ausgabe 3/2015 erscheint am 19. Juni (FOTO)

"Ich brauche mich nur als Herr Pufpaff vorzustellen, schon lachen
alle!" Mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner intelligenten
Comedy ist Sebastian Pufpaff längst eine Größe der deutschen
Kabarettszene, egal ob im Fernsehen oder auf der Bühne. Dass er kein
harmloser Witzemacher ist, ist jedem sofort klar, der eine seiner
Shows gesehen hat. "Ein Entertainer sollte besser angezogen sein, als
sein Publikum", erklärt er im Interview mit dem

DJ KNOWA aka Noah Becker @ GETBI Cover Release Party im Hamburger PRIVILEG (FOTO)

DJ KNOWA aka Noah Becker @ GETBI Cover Release Party im Hamburger PRIVILEG (FOTO)

Wie jeden Monat zur Monatsmitte, feiert das nachhaltige
Lifestylemagazin GETBI das neue Monatscover vor dem offiziellen
Erscheinungstermin. Das moderne Lifestylemagazin etablierte sich in
Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird derzeit von 360.000
Lesern monatlich als Printausgabe gelesen.

Erstmals präsentiert Noah Becker seinen neuen Live-Act "KEINE
WERBUNG" (aka. Noah Becker & Jonathan Hayes)

SAT 16 MAI, 22h GETBI COVER RELEASE PARTY – PRIVILEG

Grün in die Zukunft – Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Live-Entertainment-Branche

Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen nicht nur
im Alltag eine immer größere Rolle, sondern auch bei der Organisation
von Konzerten und Festivals. Aktuell setzen dabei neben Clubs auch
die großen Hallen und Stadien auf das Thema "Green". Denn neben dem
Beitrag zum Umweltschutz, bringen ökologische Maßnahmen auch enorme
wirtschaftliche Einsparungen. Welche konkreten Maßnahmen Arena- und
Stadionbetreiber ergreifen, stellt "musikmarkt" in

1 9 10 11 12 13 15