+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zu April). Die Union verbessert sich in der Sonntagsfrage leicht um einen Punkt und käme auf 31 Pro
Ohne Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Staat kein demokratischer. Darüber herrscht bei der absoluten Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Einigkeit, ganz unabhängig von Alter, Bildung oder Geschlecht: Für 92 Prozent ist die freie Presse eine wesentliche Grundlage der Demokratie.
Aber der Anteil derjenigen, die Bedrohungen für die Presse sehen, wächst. Waren es vor fünf Jahren noch 39 Prozent der Deutschen, bejaht inzwischen fast die Hä
Rund drei Viertel (74 Prozent) aller Befragten, und damit mehr als zuletzt (Feb II: 65 Prozent), sind der Meinung, dass die Ampelkoalition bis zum regulären Wahltermin im Herbst 2025 halten wird. Nur 22 Prozent (Feb. II: 31 Prozent) rechnen mit einem vorzeitigen Bruch der Koalition (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dabei wird das Verhältnis der drei Koalitionspartner mittlerweile nicht einmal mehr von jedem zehnten Befragten als gut bezei
Die meisten großen Kultureinrichtungen in Berlin erfüllen den Inklusions-Anspruch von Besuchern mit Behinderungen nur eingeschränkt.
Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Datenabfrage des rbb bei elf Theater- und Konzerthäusern mit Landesförderung ab 10 Millionen Euro jährlich hervor. Neun von elf großen Bühnen beschränken die Platzwahl für Besucher im Rollstuhl auf eine bestimmte Lage im Saal. In vielen der Hauptsäle sind
Mit 70 Prozent befürwortet eine klare Mehrheit der Befragten eine bessere finanzielle Ausstattung der Bundeswehr, auch wenn dadurch in anderen Bereichen eingespart werden muss. Lediglich 23 Prozent sprechen sich gegen mehr Geld für die Bundeswehr aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dies erklärt sich auch vor dem Hintergrund, dass nur 13 Prozent der Deutschen die Bundeswehr als Teil der NATO im Verteidigungsfall gut aufgestellt sehe
Wie barrierefrei ist Sachsen-Anhalt? Welche Städte sind gut aufgestellt, in welchen Bereichen gibt es Handlungsbedarf? Das wollen MDR SACHSEN-ANHALT und CORRECTIV mit dem crossmedialen Projekt „Stopp! Wo kommst du nicht voran?“ herausfinden. Ab sofort können Menschen ihre Erfahrungen online (https://barrierefrei.crowdnewsroom.org/callouts/wo-kommst-du-nicht-voran/map) teilen. Zudem wird der direkte Austausch mit Journalistinnen und Journalisten in mobilen Lokalredaktionen i
Mit erweiterten Features und einem umfangreichen Redesign ist die Usability der neuen KiKA-Player-App intuitiver für Kinder nutzbar und garantiert Eltern einen geschützten Medienraum. In werbefreier Umgebung können Kinder ihre Lieblingsangebote aus der öffentlich-rechtlichen Formatwelt jederzeit und von überall entdecken. Mit über 3,4 Millionen Downloads ist das Streaming-Angebot erfolgreich bei Kindern von drei bis 13 Jahren.
Eine Umfrage der École de Commerce et de Gestion Luxembourg – School of Business and Management (ECG) und CURE Intelligence liefert spannende Ergebnisse zur Social Media Nutzung von jungen „Digital Natives“ in Luxemburg.
Eine Umfrage der ecole de Commerce et de Gestion Luxembourg – School of Business and Management (ECG) und CURE Intelligence liefert spannende Ergebnisse zur Social Media Nutzung von jungen"Digital Natives" in Luxemburg.