"In China ist vieles einfacher, auch was die Vorschriften angeht.
In Deutschland wird genau hingeschaut. In China ist ein Beschluss da,
und dann geht–s los." So beschreibt Bühnenplaner Horst Kunkel die
Arbeit an den Großbaustellen in China, wo Opernhäuser, die neuen
Statussymbole im Reich der Mitte, entstehen sollen. Er hat schon
mehrere Bühnen in China geplant und umgesetzt. Arbeit gibt es gen
Mächtige Ruinen, prunkvolle Bauten, verzaubernd
idyllische Landschaften – Polens Burgen und Schlösser erzählen von
der bewegten Geschichte des Landes. Polen-Korrespondent Ulrich Adrian
besucht für PHOENIX die schönsten Bauwerke und begibt sich auf eine
Zeitreise.
Um die gotische Festung Czocha, das polnische "Neuschwanstein" im
Riesengebirge, ranken sich viele Geheimnisse und Legenden. Bis heute
sind noch nicht alle Geheimgänge der Anlage entdeckt
Aus Anlass des 50. Jahrestages der Unterzeichnung
des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages am 22.1.1963
unternimmt die SWR-Sendung "Fahr mal hin" einen ungewöhnlichen
Abstecher nach Paris. Vor 50 Jahren war eine solche Reise nach Paris
etwas Besonderes. Heute fährt man dagegen mit dem
Hochgeschwindigkeitszug so schnell und unkompliziert wie noch nie in
die Metropole an der Seine. Und dennoch ist und bleibt die Stadt
etwas Besonderes, wie das SWR Fernsehen
Die Auflistung der sieben Weltwunder der Antike geht
auf das zweite Jahrhundert vor Christus zurück. 1999 startete der
Schweizer Bernard Weber eine Initiative, die Menschen aus aller Welt
durch ihr gemeinsames kulturelles Erbe verbinden und in der Wahl der
neuen sieben Weltwunder münden sollte. Anhand der Siegerliste von
damals macht sich die ZDF-"Terra X"-Dokumentation "Weltwunder – die
schönsten Orte der Erde" am Neujahrstag 2013, 19.30 Uhr, auf eine
Re
Mit einer neuen Idee lädt die "Mühlviertler
Wirtshauskultur" schon jetzt zur Landesausstellung 2013 ein. Der
Verein präsentiert ein innovatives Gutscheinsystem basierend auf
Scheckkarten. Die Gutscheinkarten werden mit einem beliebigen Wert
aufgeladen und sind bei den Mitgliedsbetrieben der "Mühlviertler
Wirtshauskultur" sowie bei den Kassen der Landesausstellung 2013
einzulösen.
Das erste Exemplar des neuen Geschenkgutscheins überreichte der
Jeden Tag kommen Tausende. Tausende Träumer. Sie sind
sich sicher, in Mumbai wartet ihre Chance. Hier ist das indische Kino
zu Hause, die Stars blicken von den Plakatwänden. Die Stadt, so heißt
es, gibt jedem eine Chance. Ein bisschen ist es wie im Film.
Ashish träumt. Er dreht seine ersten Filme, möchte Regisseur
werden. Er ist im Slum aufgewachsen. Dank einer Hilfsorganisation
studiert er nun an einer großen Filmschule. Ashish ist jung, unsicher
– aber an
Vom 12. bis 23. Juni 2013 findet die inzwischen 3.
Internationale Chorbiennale in Aachen statt. Unter dem Slogan "Die
beste Art des Singens" treffen sich internationale Spitzenchöre,
professionelle Klangkörper wie der WDR Rundfunkchor Köln, angesagte
Vokal-Pop-Bands und die vorzügliche farbenreiche Chorlandschaft
Aachens und der Umgebung, um zwölf Tage lang Aachen zum Klingen zu
bringen. Die Aachener Initiativ-Kammerchöre und die internationalen
Gas
Südamerika ist ein Kontinent voller Extreme. Seine
Bewohner sind täglich großen und kleinen Kämpfen ausgesetzt. Sie sind
die Helden des Alltags – egal ob im bolivianischen La Paz, im kleinen
Uruguay oder im Dschungel von Französisch-Guyana. ZDF-Korrespondent
Andreas Wunn porträtiert für PHOENIX drei außergewöhnliche Menschen,
die alle eines gemeinsam haben: Sie verfolgen mit großem Enthusiasmus
ihr Ziel und leisten Außergewöhnlic
In New York präsentierten an diesem Wochenende Tobias
G. Natter, museologischer Direktor des Leopold Museum und der aus
Wien stammende Nobelpreisträger Eric Kandel den Prachtband "Gustav
Klimt: Sämtliche Gemälde".
Wie schon die Europapräsentationen in Brüssel und Wien war auch
die Amerikapremiere in der Neuen Galerie Ronald Lauders – dem "Wien
1900"-Tempel des Big Apple – ein großer Erfolg. Das im XL-Format des
Taschen Verlages verö