AIDA Cruises bleibt Hauptsponsor der Festspiele MV – Kooperation wird weiter ausgebaut

Das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises
unterstützt die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auch in den
nächsten drei Jahren als Hauptsponsor. Die Sponsoringvereinbarung
sichert nicht nur das Engagement bis einschließlich 2015, sondern
baut die Kooperation sogar aus.

Teil der Vereinbarung ist u. a. das Sponsoring für verschiedene
Konzerte- neben dem Eröffnungs- und Abschlusskonzert ist es in der
diesjährigen Sommersaison vor allem das Preisträ

PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND – Gletscher, Schluchten und Vulkane – Unterwegs mit Ecuadors neuer Eisenbahn – Sonntag, 2. Juni 2013, 21.45 Uhr

Die Schwellen verrottet und die Schienen verrostet –
die Eisenbahn in Ecuador lag 40 Jahre in Trümmern. Heute folgen drei
bunte, hölzerne Waggons langsam der Diesellok durch eine
halsbrecherische Schlucht und dann einen schmalen Kamm entlang, raus
aus der Hauptstadt Quito. Die Reise geht ins ewige Eis des
Chimborazo, des höchsten Vulkans des südamerikanischen Landes.

Seit ein paar Jahren lässt die Regierung von Ecuador das gesamte
Schienennetz reparieren. Schon

Weltweites Echo zu „Wolken-Ausstellung“ im Leopold Museum – BILD

Das internationale Medienecho zur aktuellen
Wolken-Ausstellung des Leopold Museum ist enorm. Mit der Schau
"Wolken. Welt des Flüchtigen" gelang es, hochkarätige Leihgaben von
Monet bis Warhol nach Wien zu bringen. Nun strahlt die Botschaft der
Wolken-Schau zurück in alle Welt. Die Ausstellung erregte weit über
die österreichischen Landesgrenzen hinaus große Aufmerksamkeit. Die
positive Rezeption der "Wolken-Schau" führte zu ausführlich

PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND: Tahrir – Der Platz der Befreiung – Sonntag, 28. April 2013, 21.45 Uhr

Der Tahrir-Platz – am 25. Januar 2011 begannen hier
die Proteste gegen das Mubarak-Regime in Ägypten, die kurz darauf zum
Sturz des Präsidenten führten. ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg
hat über zwei Jahre die Ereignisse auf dem "Platz der Befreiung"
beobachtet.

"Die Welt schaut voller Bewunderung nach Ägypten auf den
Tahrir-Platz. Und wir sind stolz auf die jungen Leute, die die
Revolution begonnen und zum Erfolg geführt haben. Die Welt s

PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND -Äthiopiens steiniges Paradies – Sonntag, 24. März 2013, 21.45 Uhr

Wo sonst ist man dem Himmel näher als in der
spektakulären Berglandschaft Nordäthiopiens? Allerdings: der Aufstieg
zu den verborgenen Felsenkirchen von Gheralta setzt Schwindelfreiheit
voraus. Besonders auf deutsche Forscher üben sie eine magische
Anziehungskraft aus, ebenso wie die weltberühmten Stelen von Axum
oder die Tempelruinen von Yeha.

Überall in der staubtrockenen Ebene beten die Bauern um Regen –
aber sie bauen inzwischen auch Dämme, damit di

PHOENIX-Erstausstrahlung – MEIN AUSLAND: Die stolzen Schotten – Ein Volk für sich – Sonntag, 5. Mai 2013, 21.45 Uhr

Whiskey, atemberaubende Berglandschaften und Männer
mit avantgardistischen Röcken. Frank Jahn, ARD-Korrespondent für
Großbritannien, reist mit seinem Team kreuz und quer durch
Schottland. Ein Land mit Geschichte, Charme und
Traditionsbewusstsein.

Howie Nicholsby ist ein Schotte wie aus dem Bilderbuch. Er trägt
stets Kilt und schneidert beruflich avantgardistische Röcke für den
Mann von heute. Seine Frau ist Engländerin. Schwierig in Zeiten, in

Nur bei Berge&Meer / Exklusiv-Erlebnis: Heino live in Afrika / Live-Konzert, Raubtierfütterung und Namibia erleben

In Deutschland stürmt Heino die Charts – jetzt
können ihn seine Fans auch in Afrika erleben. Am 22. Januar 2014 gibt
Heino (50 Millionen verkaufte Tonträger) ein exklusives Konzert in
Windhoek (Namibia). Berge & Meer legt zu diesem Anlass eine
Sonderreise auf: "Heino live in Afrika erleben" (ab 1198 Euro) bietet
nicht nur den Konzertbesuch, sondern auch 5 Übernachtungen,
Linienflüge ab München oder Frankfurt, Zug zum Flug und
Safari-Pirschfahrt m

»Wagner-Wahn« an der Staatsoper Hamburg: Zum Jubiläumsjahr 2013 dirigiert Simone Young alle zehn Hauptwerke Richard Wagners innerhalb von drei Wochen (BILD)

»Wagner-Wahn« an der Staatsoper Hamburg: Zum Jubiläumsjahr 2013 dirigiert Simone Young alle zehn Hauptwerke Richard Wagners innerhalb von drei Wochen (BILD)

Mit einem künstlerischen Kraftakt ohne Beispiel feiert die
Staatsoper Hamburg im Frühjahr 2013 den 200. Geburtstag von Richard
Wagner. Zum Jubiläumsjahr dirigiert Hamburgs Generalmusikdirektorin
und Opernintendantin Simone Young innerhalb von nur drei Wochen alle
zehn Hauptwerke des Komponisten. Mit ihrem hochkarätig besetzten
»Wagner-Wahn« präsentiert die Staatsoper exemplarische Inszenierungen
mit Referenzcharakter, unter anderem von Ruth Berghaus,

1 14 15 16 17 18 23