Tierisch gutes Bio-Futter

Gesundes in den Napf: Terra-Pura serviert Bio-Tiernahrung in Lebensmittelqualität und punktet mit veganen Ideen, alternativen Proteinquellen und innovativen Rezepten

Sie sind Familienmitglieder und beste Freude. Rund elf Millionen Hunde bewegen in Deutschland ihre Menschen am anderen Ende der Leine – und ihre Gedanken. Damit die Lieblinge gesund und fit bleiben, brauchen sie neben viel Liebe und Aufmerksamkeit das richtige Futter. Und das kommt von Terra-Pura: "In unserer Manufaktur

Tiergesundheit im Spannungsfeld der Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa – Schwerpunkte der Tiergesundheitsbranche und Marktanalyse 2023

Tiergesundheit im Spannungsfeld der Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa – Schwerpunkte der Tiergesundheitsbranche und Marktanalyse 2023

Bei ernster geopolitischer Lage leidet der Wirtschaftsstandort Deutschland zusätzlich unter bürokratischen Herausforderungen. Dies erschwert den Weg zur Klimaneutralität. Auch die Tiergesundheitsbranche ist hiervon betroffen. Das Wachstum des Tiergesundheitsmarktes in 2023 ist in Gesamtbetrachtung eher stagnierend. Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) betont den Stellenwert der Tiergesundheit und setzt sich für einen fairen und zukunftsorientierten Rechtsrahme

Petition an das Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen!

Petition an das Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen!

Das Bundesverfassungsgericht soll über den Normenkontrollantrag zur Überprüfung der Schweinehaltung entscheiden – auch dann, wenn der Berliner Senat den Antrag zurücknimmt. Mit diesem eindringlichen Appell wenden sich die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt sowie fünf weitere Tierschutzorganisationen an den Präsidenten des höchsten deutschen Gerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth. Die Petition (https://albert-schweitzer-stiftung.de/helfen/petitione

20.000 Schweine sterben bei Stallbrand in ehemaliger Straathof-Anlage: Animal Rights Watch erstattet Strafanzeige und fordert Betriebsschließung / Unterlagen von 2021 hatten Brand bereits vorhergesagt

20.000 Schweine sterben bei Stallbrand in ehemaliger Straathof-Anlage: Animal Rights Watch erstattet Strafanzeige und fordert Betriebsschließung / Unterlagen von 2021 hatten Brand bereits vorhergesagt

Diese Tragödie hätte verhindert werden können: Medienberichten (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/salzwedel/feuer-brand-schweinemastanlage-binde-ermittlungen-102.html) zufolge geriet vergangenen Freitag eine Schweinemastanlage in Binde im Altmarkkreis Salzwedel bei Arendsee in Brand. Etwa 20.000 Mutterschweine und Ferkel starben in den Flammen. Bereits im Jahr 2021 war es dort zu einem Stallbrand gekommen. Ein Gerichtsurteil des Verwaltungsgerichts Magdeburg be

Todesfalle Stall: Werden Tiere beim Brandschutz vernachlässigt? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg (VIDEO)

Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ live am 29. April 2021 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann Auf einem Hof in Trochtelfingen starben vor einigen Tagen rund 60 Tiere bei einem Brand im Schweinestall. Solche Stallbrände brechen immer wieder aus. Oft ist die Elektrik im Stall der Auslöser, wie etwa […]

Bus und Bahn: Pendeln in der Pandemie – reist Corona mit? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg (VIDEO)

Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ live am 3. Dezember 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann Gedränge, wenig Abstand, viele Kontakte: Alltag in Bus und Bahn. Noch im Sommer bemühten sich Bund, Länder und Verkehrsbetriebe in einer groß angelegten Kampagne darum, Fahrgäste zurückzugewinnen. Inzwischen warnt die Bundesregierung vor unnötigen […]

rbb-exklusiv: Bundesweit Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei

In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender Rinder in Nicht-EU-Staaten eingeleitet. Das ergaben gemeinsame Recherchen des ARD-Mittagsmagazins und der Redaktion rbb|24 Recherche. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hatte im Juni bundesweit Anzeigen gegen Verantwortliche in Veterinärämtern, Export- und Transportunternehmen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei gestellt. […]

Til Schweiger trinkt keine Milch mehr: „Auch eine Biomilch-Kuh hängt 23 Stunden lang am Tag an der Maschine.“

Til Schweiger promotet zur Zeit seinen aktuellen Film „Die Hochzeit“, der morgen (21.1.) in Berlin seine Premiere feiert und am 23.1. in den Kinos startet. Im Interview bei rbb 88.8 bezog er nun Stellung zur aktuell laufenden Grünen Woche und den Themen Regionalität und Bioprodukte: „Ich selbst esse eher selten Fleisch. Früher habe ich mir […]

Bundesverwaltungsgericht entscheidetüber millionenfaches Töten männlicher Küken – Donnerstag, 13. Juni 2019, ab 10.00 Uhr live bei phoenix

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über die Rechtmäßigkeit des millionenfachen Tötens männlicher Küken. Zwei Brütereien haben gegen das Verbot des Landes Nordrhein-Westfalen geklagt und in erster Instanz Recht bekommen. Die Urteilsverkündung war ursprünglich für den 23. Mai geplant, wurde aber vom Gericht verschoben. phoenix sendet die Urteilsverkündung ab 10.00 Uhr live. Aus Leipzig meldet sich Reporter Christoph […]

Mehrheit der Deutschen für Verbot des Kükentötens

In einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT haben sich 80 Prozent der Befragten für ein gesetzliches Verbot des Kükentötens ausgesprochen. Für die bundesweite Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut INSA über 1000 Deutsche. Derzeit werden jährlich 45 Millionen männliche Küken in Deutschland getötet, weil sie für die Eierproduktion untauglich sind. In der Umfrage des RBB […]