Neues Deutschland: (Berichtigung Sterbedatum)
Schriftsteller Günter Görlich gestorben

Nach langer schwerer Krankheit ist der
Schriftststeller Günter Görlich am 14. Juli in einem Hospiz in
Berlin-Lichtenberg verstorben. Das teilte seine Frau der Tageszeitung
"Neues Deutschland" mit.

Am 6. Januar 1928 in Breslau geboren, hat Görlich an die 30 Bücher
veröffentlicht. Mit Romanen und Erzählungen wie "Unbequeme Liebe"
(1965), "Den Wolken ein Stück näher" (1971), "Eine Anzeige in der
Zeitung" (1978),

Neues Deutschland: Schriftsteller Günter Görlich gestorben

Nach langer schwerer Krankheit ist der
Schriftststeller Günter Görlich am 14. Juni in einem Hospiz in
Berlin-Lichtenberg verstorben. Das teilte seine Frau der Tageszeitung
"Neues Deutschland" mit.

Am 6. Januar 1928 in Breslau geboren, hat Görlich an die 30 Bücher
veröffentlicht. Mit Romanen und Erzählungen wie "Unbequeme Liebe"
(1965), "Den Wolken ein Stück näher" (1971), "Eine Anzeige in der
Zeitung" (1978),

Samuel Hahnemann – Seine Heilkunst in Hörbuch, Film, Theater / Hahnemann-Medien-Shop von Andreas Jung geht online

Samuel Hahnemann – Seine Heilkunst in Hörbuch, Film, Theater / Hahnemann-Medien-Shop von Andreas Jung geht online

Auch nach 200 Jahren seit ihrer Begründung hat es die Homöopathie schwer, als Heilmethode anerkannt zu werden. Neuerdings fordern sogar Politiker, die Homöopathie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen. Der Anteil der homöopathischen Arzneien an den Gesamtausgaben ist jedoch verschwindend gering.
An den Kosten kann es also nicht liegen. Die Kritik hat andere Ursachen: Viele wissen einfach nicht, wie die Homöopathie wirkt. Dazu kommt, dass d

FR, 4. Mai – Premiere „Ein Sommernachstraum“ in Berlin

FR, 4. Mai – Premiere „Ein Sommernachstraum“ in Berlin

EIN SOMMERNACHTRAUM von WILLIAM SHAKESPEARE in der Übersetzung von Erich Fried an der ETAGE, Schule für die darstellenden Künste e.V.

Vom 4. (Premiere) bis 6. und vom 11. bis 13. Mai präsentieren die Schauspiel- und Pantomimestudenten der ETAGE e.V. die turbulente Liebeskomödie "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Die Produktion findet in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Bühnenartistik, Bühnentanz sowie Malen/Zeichnen/Bühnenbild

1 41 42 43