Stefan Bachmann soll neuer Intendant des Schauspiel
Köln werden. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitagausgabe) wird der 45-jährige Regisseur zur Spielzeit 2013/14
der scheidenden Intendantin Karin Beier nachfolgen. Beier wech-selt
ans Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Bachmann war von 1998 bis
2003 Schauspieldirektor am Theater Basel. Zuletzt arbeitete der
Schweizer als freier Regisseur unter anderem am Wiener Burgtheater,
am Berliner Maxim Gor
Lange galt der Gelehrte Faust als Inbegriff der Strebsamkeit und
des Fortschritts. Teufels-Pakt und Gretchen-Tragödie taten dieser
Verehrung keinen Abbruch. Mit "Faust II" konnte man daher nicht viel
anfangen. Erst seit wenigen Jahren, angeregt von der
Goethe-Forschung, setzt sich auf der Bühne ein anderes Faust-Bild
durch. Beide Teile sind ohneeinander nicht mehr zu denken. Weil
Goethe 60 Jahre lang mit dem Faust-Stoff und dessen zwei Zeitebene
Wer Bregenzer Festspiele auf dem Berliner Wannsee ausprobieren
will, muss sich warm anziehen – in vieler Hinsicht. Naturschützer
werden nicht gleich zu Mozart-Freunden, auch wenn die herzerfrischend
urige Katharina Thalbach das Regiezepter schwingt. Das
"Zauberflöten"-Event auf der Halbinsel Hermannswerder haben sie
jedenfalls konsequent verhindert. Aber im Fall des neuen Spielortes
Wannsee geht es gar nicht in erster Linie um den Wasserschutz,
son
Bis zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele ist noch eine gute
Woche Zeit. Doch der Vorhang hat sich schon jetzt geöffnet.
Schließlich sorgt die Familie Wagner seit jeher immer noch für die
spannendsten Aufführungen – mit Echtzeittheater voll wuchtig
gesetzter Spannungsentladungen.
Nike Wagner platziert in dieser Aufführungsgeschichte den jüngsten
Coup mit sicherem Timing – bei gleichzeitig durchsichtigsten Motiven.
Sie
Theater beleben eine Stadt in jeder Hinsicht. Oft
genug sind es die Menschen von Rang, Loge und Parkett, die zusammen
mit den letzten Kinobesuchern das Licht ausmachen – in Innenstädten,
die einander immer ähnlicher werden mit ihren Ein-Euro-Shops und den
Schaufenstern der handelsüblichen Filialisten. Über derlei
Stadt-Quartiers-Aufwertung sollte jedoch nicht vergessen werden, dass
es in Theatern um Kunst geht. Zu selten vielleicht noch um
Schauspiel- und Gesangskunst,
Der Schauspieler Ulrich Matthes (52) erwischt
Politiker "permanent"dabei, mehr darzustellen als sie tatsächlich
draufhaben. Meist reiche schon gesunder Menschenverstand, um zu
spüren, "wie sehr das äußere Bild mit unter von dem abweicht, was
sich dahinter verbirgt", sagte der Mime des Deutschen Theaters Berlin
den Stuttgarter Nachrichten. Der über eine Plagiatsaffäre gestürzte
Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) h
Ein Skandal zum Nostalgischwerden: Ein Hamburger Theater-Festival
bringt Live-Sex auf die Bühne – und die Bahn verweigert aus Angst vor
Imageschäden die Plakatwerbung. Schön, dass sich auch in einer
erotisch übersättigten Medienwelt immer noch einer aufregt.
Firmenstrategisch ist die Entscheidung voreilig: Gerade am Bahnhof
wäre das Ekel-Plakat zur Körperkunst doch ein willkommenes
Ablenkungsmanöver. Reisende möchten s
Kriterien – sie scheinen das große Thema besonders des
diesjährigen Theatertreffens gewesen zu sein. Wohl auch, weil das
Treffen erstmals so deutlich die Grenze zur freien Szene
überschritten hat. Stadttheater untereinander lassen sich vergleichen
– freie Gruppen entziehen sich dem, weil sie strukturell anders
arbeiten. Wäre es da eine Lösung, einen Kriterienkatalog
aufzustellen, der Juroren in letzter Konsequenz das eigene k
Das Hamburger Sprechwerk hat eine außergewöhnliche Bühnenadaption in der Regie von Lydia Spiekermann zu Gast: Mit „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ feiert am 19. Mai 2011 um 20 Uhr eine Performance aus Schauspiel, Tanz und Musik Premiere.
Von 28. April bis 7. Mai verdichten sich unter dem
Motto "Nodes, Roots & Shoots" beim donaufestival in Krems /
Österreich Netzwerke aus Performance, neuen Theaterformen,
Installationen, Film, Video, Diskurs, Klangkunst und Musik.
Musikalische Highlights: Death From Above 1979, John Cale & Band,
Laurie Anderson, Ladytron, Diplo, Wild Beasts, James Blake (bereits
ausverkauft!), Gonjasufi, Gold Panda, Owen Pallett, The
Irrepressibles, Hudson Mohawke, Lydia Lunch, Tim Heck