Der Intendant des Stuttgarter Schauspiels, Hasko
Weber, bekräftigt zum Ende seiner Amtszeit nochmals die Kritik am
baden-württembergischen Finanzministerium, das für die Sanierung des
Schauspielhauses verantwortlich ist. "Wir sind jetzt am Ende des
dritten Sanierungsjahres angelangt, das ist mit nichts zu
rechtfertigen", sagte der 49-jährige Weber der "Stuttgarter Zeitung"
(Freitagsausgabe). Auch wenn die Bauarbeiten zuletzt von
Finanzminister Nils S
Gestern endete das 50. Theatertreffen in Berlin.
3sat war zum 18. Mal Medienpartner des Festivals und beendete seine
Fernseh-Festspiele mit der Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten
3sat-Preises an die Schauspielerin Sandra Hüller für ihre Rolle in
Elfriede Jelineks Stück "Die Straße. Die Stadt. Der Überfall." an den
Münchner Kammerspielen.
3sat zeigte unter dem Motto "Starke Stücke" drei herausragende
Inszenierungen vom diesjä
Wer am Mäusefutter spart, bekommt die Elefanten
nicht satt. Das hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann noch
vergangene Woche bei einer Tagung zur Zukunft der Kultur gesagt. Das
kann man als Bekenntnis zu einer Kulturpolitik verstehen, die sich
nicht am billigen Populismus orientiert.
Die Einsicht in die Mäuse-Elefanten-Nummer ist offenbar nicht bis
zum SWR-Rundfunkrat vorgedrungen: Der SWR will 160 Millionen Euro
sparen. Da hat die Intendanz unter Führung von Pet
Als Medienpartner des 50. Theatertreffens Berlin holt 3sat drei
"Starke Stücke" auf seine TV-Bühne: Samstag, 4. Mai, 20.15 Uhr,
Euripides– "Medea" vom Schauspiel Frankfurt in der Inszenierung von
Michael Thalheimer, Samstag, 11. Mai, 20.15 Uhr, Tennessee Williams–
"Orpheus steigt herab" von den Münchner Kammerspielen in der
Inszenierung von Sebastian Nübling und Samstag, 18. Mai, 21.00 Uhr,
Bertolt Brechts "Di
Von der ersten Idee bis zum fertigen Theaterstück ist es häufig ein langer und arbeitsintensiver Weg. Dennoch sind lehrreiche und kompetente Anleitungen zu diesem Thema selten zu finden.
Mit "Auf die Bretter, fertig, los!" legt Karin DAS Nachspielbuch für Kinder, Jugendliche und Theaterbegeisterte vor. Den Leser erwarten zahlreiche Übungen, Beispiele sowie Tipps und Tricks, auf die man sich verlassen kann. Neidhart liefert mit ihrem Buch eine kurzweilige und am&uum
Bremens Theater leidet nicht gerade unter
Minderwertigkeitskomplexen. Generalintendant Michael Börgerding will
in seiner zweiten Spielzeit weitermachen wie bisher – obwohl ihm die
Zuschauer in den vergangenen Monaten nicht gerade die Bude eingerannt
haben. Mit dem Kinderstück "Wo die wilden Kerle wohnen" und der von
Herbert Fritsch inszenierten Offenbach-Operette "Die Banditen" hatte
das Theater spektakuläre Flops produziert, weshalb es kaum
verwunderlich
Der geplante Neubau der
John-Cranko-Ballettschule in Stuttgart wird nach einem Bericht der
Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe) deutlich teurer als geplant. Zu
diesem Ergebnis kommt das Gutachten eines von den Geldgebern Land und
Stadt beauftragten Projektsteuerers. Die Expertise veranschlagt dem
Bericht zufolge für den Neubau mindestens 50 statt der ursprünglich
vorgesehenen 32 Millionen Euro. Die Ursache dafür seien völlig
falsche Grundannahmen der für die Planu
Berlins Kunstszene wird womöglich bald um eine
weitere Attraktion ärmer. Laut dem Berufsverband Bildender Künstler
Berlin (bbk) plant der Finanzsenat den Abriss des Atelierhauses
Prenzlauer Promenade im Bezirk Pankow. Das berichtet die in Berlin
erscheinende Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagausgabe). Über
90 KünstlerInnen arbeiten derzeit in dem ehemaligen Gebäude der
Akademie der Wissenschaften der DDR, das vom Liegenschaftsfonds der
Stad
Kassel, 02.04.2013: KASSEL- Die Kulturhauptstadt in Hessen, ist nicht nur bekannt für seine zahlreichen Museen, sondern kann auch auf ganz anderem Wege erforscht werden.