23 Opernhäuser, 14 Länder, eine Opernspielzeit für Europa. Am 15. Oktober startet der europäische Kultursender ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals in die zweite Spielzeit seines Onlineangebots ARTE Opera (arte.tv/opera). Eröffnet wird die zweite Saison mit dem Livestream von Puccinis Turandot in einer Neuproduktion des Gran Teatro del Liceu in Barcelona, inszeniert […]
Kein freier Theater-Eintritt aber Finanzhilfen vom Bund gewünscht – das sind erste Ergebnisse der großangelegten Bühnen-Umfrage von MDR KULTUR. Befragt wurden 32 Intendantinnen und Intendanten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu Stand und Perspektiven ihrer Häuser. Die ganze Bilanz gibt es bei MDR KULTUR vom 19. bis 25. August in Radio, TV und Web. Mitteldeutschlands […]
Der Dramatiker und Regisseur René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne. Das haben Inforadio und rbb24-Recherche heute erfahren. Die Senatsverwaltung wollte die Personalie nicht bestätigen und verwies auf eine Pressekonferenz am Mittwochvormittag. Pollesch war seit 2001 als Autor und Regisseur an der Volksbühne unter der Intendanz von Frank Castorf tätig. Zu seinen bekanntesten Stücken […]
Preisverleihung: Sonntag, 16. Juni, 11.00 Uhr „As´n Droom“ – „Wie ein Traum“ – war in diesem Jahr das Thema des niederdeutschen Geschichtenwettbewerbs „Vertell doch mal“. 1000 Beiträge wurden eingereicht. Nun laden NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater für Sonntag, 16. Juni, um 11.00 Uhr zur großen Abschlussgala ins Hamburger Ohnsorg-Theater. Noch gibt es Karten zum […]
Der Intendant des Schauspiel Köln, Stefan Bachmann, wird nach dem heftigen Streit über einen potenziellen Nachfolger seine Amtszeit nun voraussichtlich verlängern. Dies erfuhr der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitag-Ausgabe) aus Kölner Kulturkreisen. Ursprünglich sollte der Vertrag mit Bachmann im Jahr 2021 enden, mit dem Salzburger Intendanten Carl Philip Maldegem hatte Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach zu Anfang des Jahres […]
Ein engagierter Zeitungsreporter und ein opportunistischer Drehbuchautor fechten ihr Duell bis zum Showdown auf der Abschlussgala der Berliner Filmfestspiele aus. Durch die Recherchen des Reporters Ferry Stein holt den Drehbuchautor Peter Siegmund die Vergangenheit nach 28 Jahren ein. Damals hat er Alexandra Gehrwein sitzen gelassen und die Erinnerung an sie in einem Komarausch ausgelöscht. Sie […]
Theaterregisseur Roberto Ciulli, der das Mülheimer Theater an der Ruhr leitet und am 1. April 85 Jahre alt wird, hat das Vertrauen in die Menschheit verloren. „Wohin geht es mit diesem Homo sapiens?“, fragt Ciulli im Interview mit der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ, Samstagsausgabe) und gibt selbst die Antwort: „Er treibt dem Ende seiner Spezies […]
Loriots „Ring an einem Abend“ im Essener Aalto-Theater wird in seiner jetzigen Form aus dem Spielplan entfernt. Alle Sketch-Szenen werden aus der Inszenierung gestrichen. Gespielt wird stattdessen künftig die Originalfassung Loriots: also durch einen Sprecher vorgetragene ironische Kommentare und musikalische Ausschnitte aus Wagners Riesenwerk „Der Ring des Nibelungen“. Das Musiktheater gibt damit offenbar dem Druck […]
In der schwelenden Rassismus-Debatte am Theater Oberhausen hat der Intendant Fehler eingeräumt. Im Gespräch mit der WAZ (Donnerstagsausgabe) nannte Florian Fiedler (41) Text-Teile eines Förderantrags „sehr unglücklich“. In dem Antrag, der dem Theater 360.000 Euro aus der Bundeskulturstiftung brachte, um Einwanderung und kulturelle Vielfalt als Thema in das eigene Haus zu tragen, hatte die Intendanz […]
+++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe / Sperrfrist: Sonntag (24. Februar 2019), 6 Uhr +++ Die „Berliner Morgenpost“ würdigt die Vielfalt der Berliner Jugendtheaterszene: Der Friedrich-Luft-Preis 2018 wird geteilt und geht an „#BerlinBerlin“ vom Theater Strahl und die Volksbühnen-Produktion „Drei Milliarden Schwestern“. Die Inszenierungen „#BerlinBerlin“, unter der Regie von Jörg Steinberg am Theater Strahl herausgekommen, […]