Zum Tode des großen Regisseurs: NDR Fernsehen zeigt „Die Magie des Robert Wilson – Von der Idee zur Theaterpremiere“

Zum Tode des großen Regisseurs: NDR Fernsehen zeigt „Die Magie des Robert Wilson – Von der Idee zur Theaterpremiere“

Er war einer der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Theatermacher der letzten Jahrzehnte: Der legendäre amerikanische Regisseur Robert „Bob“ Wilson, bekannt für eine sehr strenge, aber gleichzeitig beeindruckende und faszinierende Bühnenästhetik. Eine besondere Beziehung hatte Robert Wilson zu Norddeutschland: Am Hamburger Thalia Theater hat er mit seinen innovativen Stücken „Black Rider“, „Alice“ und weiteren Produktionen in de

„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann

„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann

Als Schüler hat Harald Schmidt in Stuttgart viele Inszenierungen von Claus Peymann gesehen. Der Entertainer schwärmt noch heute von dem „unglaublich sinnlichen Theater“, das ihn tief geprägt habe.

Im Interview mit NDR Kultur erinnert sich Harald Schmidt nun an den großen Theaterpatriarchen, der am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin gestorben ist. „Er hat immer die besten Leute neben sich arbeiten lassen, er war nie: Ich, Ich, Ich“, sagt Schmi

Kunst trifft Theater: Jens Rusch und Jan Erik Stahl erschaffen das Plakat für das Holzmarktfest – live in Meldorf

Kunst trifft Theater: Jens Rusch und Jan Erik Stahl erschaffen das Plakat für das Holzmarktfest – live in Meldorf

Meldorf, 16. Juni 2025 – Kunst zum Anfassen, Theater mitten im Bild: Am Sonnabend, dem 21. Juni, wird das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum in Meldorf zur lebendigen Kulisse einer außergewöhnlichen Aktion. Der bekannte Maler Jens Rusch und der Hamburger Theater- und Eventregisseur Jan Erik Stahl gestalten gemeinsam das offizielle Plakat für das Holzmarktfest 2025, das nach zehn Jahren Pause vom 22. bis 24. August in Burg/Dithmarschen gefeiert wird.

Im Zentrum der dre

WAZ: Essens Schauspiel-Intendanz vor dem Aus

WAZ: Essens Schauspiel-Intendanz vor dem Aus

Der Versuch der ersten weiblichen Doppelspitze an einem nordrhein-westfälischen Schauspielhaus ist anscheinend gescheitert. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe) hat sich das Intendantinnen-Duo Christina Zintl und Selen Kara, das Essens Grillo-Theater vorsteht, nach nicht einmal zwei Jahren im Amt überworfen.

Die Krise schwelt offenbar schon länger. Eine Rolle im Krisen-Szenario soll auch Zintls Ehemann Maximilian Löwenstein spielen

Krise beim Hamburg Ballett – NDR liegt Brief an Kultursenator vor

Krise beim Hamburg Ballett – NDR liegt Brief an Kultursenator vor

Die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett bekommen Unterstützung von ihren Kolleginnen und Kollegen aus Düsseldorf. Dort war Demis Volpi vier Jahre lang Ballettchef, bevor er auf John Neumeier folgte. Dem NDR liegt exklusiv ein Brief vor, den die Tänzerinnen und Tänzer des „Ballett am Rhein“ an Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda geschickt haben. Der Brief ist eine Solidaritätsbekundung. Darin untermauern 17 derzeitige und ehemalige Tänz

Schauspieler Stephan A. Tölle: „Die Zeit für Geschrei und Nackte ist vorbei“ / „Nord Nord Mord“-Darsteller will Publikum im Theater unterhalten und nicht schocken

Schauspieler Stephan A. Tölle: „Die Zeit für Geschrei und Nackte ist vorbei“ / „Nord Nord Mord“-Darsteller will Publikum im Theater unterhalten und nicht schocken

Der Schauspieler Stephan A. Tölle (49, "Nord Nord Mord") bekennt sich zum Publikumstheater: "Die Zeit, in der man das Publikum mit Geschrei und Nackten vergrault hat, sind vorbei", sagte der Schauspieler der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich liebe den Gedanken vom Volkstheater. Ich finde es gut, wirklich Theater fürs Volk zu machen, gerade wenn man subventioniert ist."

Die Attitüde des Publikumsschrecks lehnte Tölle ab: "Frühe

Schwetzinger SWR Festspiele / Festivalstart unter dem Motto „Verführung“

Schwetzinger SWR Festspiele / Festivalstart unter dem Motto „Verführung“

Ein Monat voll von Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen / neue Konzertformate, nahbare Interpretinnen und Interpreten, erweitertes Musikvermittlungsangebot

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 starten in der kommenden Woche unter dem Motto "Verführung" in die neue Festspielsaison. Das einzigartige Ambiente des Schwetzinger Schlosses, seines Schlossparks und der Stadt bietet einmal mehr den wunderbaren Rahmen für kulturellen Hochgenuss. Gleich zu Beginn setzt das

rbb-exklusiv: Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung

rbb-exklusiv: Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung

Der Berliner Senat arbeitet nach rbb-Informationen an einer Neuorganisation der fünf landeseigenen Theater. Die Bühnen – Volksbühne, Deutsches Theater, Maxim-Gorki-Theater, Theater an der Parkaue und das Konzerthaus – bereiten sich aktuell auf Gespräche mit dem Senat über eine mögliche Privatisierung vor.

Dem rbb liegt eine entsprechende Einladung der Kultur-Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson an die Theaterleitungen zu einem Gesprächstermin über Rec

1 2 3 43