Zum Tode des großen Regisseurs: NDR Fernsehen zeigt „Die Magie des Robert Wilson – Von der Idee zur Theaterpremiere“

Zum Tode des großen Regisseurs: NDR Fernsehen zeigt „Die Magie des Robert Wilson – Von der Idee zur Theaterpremiere“

Er war einer der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Theatermacher der letzten Jahrzehnte: Der legendäre amerikanische Regisseur Robert „Bob“ Wilson, bekannt für eine sehr strenge, aber gleichzeitig beeindruckende und faszinierende Bühnenästhetik. Eine besondere Beziehung hatte Robert Wilson zu Norddeutschland: Am Hamburger Thalia Theater hat er mit seinen innovativen Stücken „Black Rider“, „Alice“ und weiteren Produktionen in de

„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann

„Er war nie: Ich, Ich, Ich“ – Harald Schmidt erinnert sich bei NDR Kultur an Claus Peymann

Als Schüler hat Harald Schmidt in Stuttgart viele Inszenierungen von Claus Peymann gesehen. Der Entertainer schwärmt noch heute von dem „unglaublich sinnlichen Theater“, das ihn tief geprägt habe.

Im Interview mit NDR Kultur erinnert sich Harald Schmidt nun an den großen Theaterpatriarchen, der am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin gestorben ist. „Er hat immer die besten Leute neben sich arbeiten lassen, er war nie: Ich, Ich, Ich“, sagt Schmi

Kunst trifft Theater: Jens Rusch und Jan Erik Stahl erschaffen das Plakat für das Holzmarktfest – live in Meldorf

Kunst trifft Theater: Jens Rusch und Jan Erik Stahl erschaffen das Plakat für das Holzmarktfest – live in Meldorf

Meldorf, 16. Juni 2025 – Kunst zum Anfassen, Theater mitten im Bild: Am Sonnabend, dem 21. Juni, wird das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum in Meldorf zur lebendigen Kulisse einer außergewöhnlichen Aktion. Der bekannte Maler Jens Rusch und der Hamburger Theater- und Eventregisseur Jan Erik Stahl gestalten gemeinsam das offizielle Plakat für das Holzmarktfest 2025, das nach zehn Jahren Pause vom 22. bis 24. August in Burg/Dithmarschen gefeiert wird.

Im Zentrum der dre

WAZ: Essens Schauspiel-Intendanz vor dem Aus

WAZ: Essens Schauspiel-Intendanz vor dem Aus

Der Versuch der ersten weiblichen Doppelspitze an einem nordrhein-westfälischen Schauspielhaus ist anscheinend gescheitert. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe) hat sich das Intendantinnen-Duo Christina Zintl und Selen Kara, das Essens Grillo-Theater vorsteht, nach nicht einmal zwei Jahren im Amt überworfen.

Die Krise schwelt offenbar schon länger. Eine Rolle im Krisen-Szenario soll auch Zintls Ehemann Maximilian Löwenstein spielen

1 2 3 43