ab Samstag, 13. Juni 2015, 21.40 Uhr
Erstausstrahlungen
Der Kunstmarkt boomt, die Preise steigen ins Unermessliche. Mitte
Mai wurde in New York ein Picasso für 179 Millionen Dollar
ersteigert. Ein neuer Rekord – und ein weiterer Beweis dafür, wie
überhitzt der Kunstmarkt ist. Mit Kunst wird gehandelt und
spekuliert, Big Business, wie an der Börse. Und mit den Gewinnmargen
wächst das kriminelle Geschäft. Ob Kunstraub, Raubkunst, Schmuggel
oder Fälsch
Frivole Partys und Kinderpornographie auf Beate
Zschäpes Computer: Die Dokumentation "NSU privat" bietet neue
"Innenansichten einer Terrorzelle". Am Mittwoch, 3. Juni 2015, 10.30
Uhr ist in ZDFinfo erstmals zu sehen, wie der Nationalsozialistische
Untergrund und seine Sympathisantenszene lebte, feierte und mordete.
Nach Auswertung eines umfangreichen Dokumentenbestandes, zahlreicher
Videos und Fotos ergibt sich ein bisher unbekanntes Bild: In der
Zeit, in der der
Der Verfassungsschutz soll eine Straftat vertuscht
und Terror-Unterstützer mit Geld ausgestattet haben. So steht es in
einem neuen Buch, das ein ehemaliger Islamist und V-Mann deutscher
Sicherheitsbehörden geschrieben hat. Der STERN und das ZDF berichten
über die Vorwürfe gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Irfan Peci war Deutschland-Chef der Globalen Islamischen
Medienfront, die im deutschsprachigen Raum mit Terrorbotschaften und
Drohvideos im Internet
Mitglieder der sogenannten Dinslakener Zelle
("Lohberger Brigade") stammen aus dem Umfeld der Grauen Wölfe. Das
belegen Recherchen von "Frontal 21", über die das ZDF-Magazin am
Dienstag, 26. Mai 2015, 21.00 Uhr, berichtet. Bei der Gruppe handelt
es sich um islamistische Kämpfer, von denen bereits mehrere bei
Gefechten in Syrien getötet wurden. Einige Mitglieder der Zelle
wurden bereits früh in Jugendverbänden der ultranationalistischen
Gra
Terroristen bedrohen unser friedliches Zusammenleben
– gleichzeitig stellen "Scharia-Police" und "Pegida" Toleranz und
Vielfalt in Frage: Wie wehrhaft ist unsere Demokratie? Welche
Möglichkeiten hat sie, um ihre Gegner in die Schranken zu weisen? Und
schießt sie dabei manchmal auch über das Ziel hinaus?
Im Karlsruher Verfassungsgespräch diskutiert WDR-Fernsehdirektor
Jörg Schönenborn diese Fragen mit
In den vergangenen Wochen häuften sich die
Meldungen, wonach der Staat Nigeria Erfolge im Kampf gegen die
islamistische Terrormiliz Boko Haram erzielte. Hunderte Geiseln
konnten zuletzt befreit werden, doch von vielen der entführten
Schülerinnen aus dem Dorf Chibok fehlt noch jede Spur. ZDFinfo sendet
am Mittwoch, 20. Mai 2015, 0.35 Uhr, erstmals die neue 45-minütige
Dokumentation "Der Krieg gegen Boko Haram – Nigeria und der
islamistische Terror". ZDF-Korresp
Die Geheimdienste sind durch die Vorgänge um den BND
und seine Zusammenarbeit mit der NSA in den Fokus von Öffentlichkeit
und parlamentarischen Kontrollgremien gerückt. Im phoenix Thema
spricht Moderatorin Mareike Bokern mit dem Vorsitzenden des
Parlamentarischen Kontrollgremiums André Hahn. Die Dokumentation
"Land unter Kontrolle" (ZDF 2014) erzählt die bundesdeutsche
Geschichte der Überwachung von ihren Anfängen bis heute.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
lädt zur Podiumsdiskussion "Spott über Gott. Gefährdungen der
Pressefreiheit in Zeiten des Terros" ein:
Termin: Dienstag, 14. April 2015, 17.00 Uhr
(Rundtische) bzw. 18.00 Uhr (Podiumsdiskussion);
Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Ernst-Cramer-Konferenzraum, Axel-Springer-Haus,
Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin
In demokratisch-rechtsstaatlich verfassten Gesellschaf
Nach der Zerstörung von Kulturschätzen im Nordirak
zeigt sich Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer
Kulturbesitz, besorgt. Im Gespräch mit NDR Kultur sagte er: "Die
Zerstörungen haben ja nicht nur das Ziel, Kulturgut zu vernichten,
sondern es werden auch Kulturgüter, Denkmäler, Fundplätze,
historische Orte dahingehend zerstört, dass man Raubgrabungen
durchführt und sie plündert, um diese Objekte dann ins Ausla
Wie war die Beziehung der RAF zur Stasi? Und was
weiß man von der dritten Generation der linksextremistischen
Terrorgruppe wirklich? Zwei neue Folgen der sechsteiligen Reihe "Die
Geschichte der RAF" beleuchten am Freitag, 27. Februar 2015, in
ZDFinfo "Die zweite Generation und die Stasi" sowie "Die dritte
Generation und das Ende der RAF". Sie geben den Anlass für einen
Abend im Zeichen der RAF-Geschichte: ZDFinfo präsentiert ab 20.15 Uhr
bis na