BER: 40.000-Euro teure Sonderreinigungen vor Politikerbesuchen

Das Management der Berliner
Flughafengesellschaft soll vor Politikerbesuchen auf der
Terminalbaustelle Sonderreinigungen im Wert von jeweils mindestens
40.000 Euro veranlasst haben. Als "reine Showveranstaltung"
bezeichnete ein ehemaliger Mitarbeiter aus dem Planungsstab des BER
dies in der WDR/ARD-Dokumentation "Pleiten, Pech und Peinlichkeiten"
(Das Erste, Montag, 11. März, 22.45 -23.30 Uhr). Bei den Besuchern
handelte es sich danach um Abgeordnete verschiedene

HD+überspringt im Januar erstmals Marke von einer Million zahlender Haushalte

Kundenzahl im Geschäftsjahr 2012 mehr als
verdoppelt / Zahl der aktiven HD+ Haushalte klettert auf knapp 2,9
Millionen / 2013 rechnet HD+ mit einem Wachstum der Kundenbasis um 25
Prozent / Wilfried Urner: "HD+ wird weiterhin deutlich über dem
Schnitt der TV-Branche wachsen"

HD+ hat im Januar 2013 die Marke von mehr als einer Million
zahlender Kunden überschritten. Im Laufe des vergangenen Jahres
konnte HD+ die Anzahl seiner Kunden mehr als verdoppeln: Zum 31.
D

TÜV findet Vor-Ort-Service von Sky „sehr gut“ (BILD)

TÜV findet Vor-Ort-Service von Sky „sehr gut“ (BILD)

– Vor-Ort-Service von Sky mit Bestnote "sehr gut" (1,62)
ausgezeichnet
– Bereits vierte Auszeichnung für Sky Kundenservice in zwölf
Monaten
– 9 von 10 Kunden würden den Vor-Ort-Service von Sky
weiterempfehlen

Der Kundenservice von Sky Deutschland erhält eine weitere
Auszeichnung: Der TÜV Saarland vergibt für den Vor-Ort-Service von
Sky die Bestnote "sehr gut". Nachdem Sky im vergangenen Jahr bereits
von Focus-Mo

Aufbrüche und zivilisatorische Apokalypsen / „Move on Asia“ und „Babel World“ am ZKM Karlsruhe (BILD)

Aufbrüche und zivilisatorische Apokalypsen / „Move on Asia“ und „Babel World“ am ZKM Karlsruhe (BILD)

Fünfzig Jahre nach der Entstehung der Videokunst gibt die
Ausstellung "Move on Asia. Videokunst in Asien 2002 bis 2012" mit
mehr als 140 Werken einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen
dieses Mediums. Die neue asiatische Kunst befreit sich von bisher
westlichen Leitbildern und behauptet eine immer größere
Eigenständigkeit.

Darüber hinaus zeigt die Werkschau auch die interaktive
Installation "Global Fire" des chinesischen K&uum

Roboter. Maschine und Mensch?

Lange waren Roboter reine Fiktion, heute haben sie in
unserem Alltag längst Einzug gehalten: Sie schrauben Autos zusammen,
saugen Staub, reinigen Kanäle, entschärfen Minen, warnen vor Bränden
oder agieren in der Medizintechnik.

Vom 14. Dezember 2012 bis 14. Juli 2013 widmet sich das Technische
Museum Wien der faszinierenden Beziehung zwischen Mensch und
Maschine. Die Ausstellung zeigt Geschichte, aktuelle Trends und
Visionen der Robotik anhand einzigartiger Objekte: Histo

HD+ Replay: Mediatheken der privaten Sender auf dem Fernseher

Verpasste Sendungen in TV-Qualität
auf dem TV-Gerät anschauen / Kostenlose dreimonatige Testphase ohne
Registrierung / Bei einer Verlängerung 2013 sechs weitere
Gratis-Monate

Ab sofort bietet HD+ in seinem HD+ SmartTV Portal einen neuen
Service: Mit HD+ Replay können die Zuschauer Sendungen aus den
Mediatheken von Privatsendern ganz einfach auf dem Fernseher abrufen
– zeitversetzt und unabhängig vom laufenden Programm. In der Regel
sind verpasste Sendungen sie

WDR baut TV-Angebote für hör- und sehgeschädigte Menschen weiter aus

Der Westdeutsche Rundfunk baut seine TV-Angebote für
hör- und sehgeschädigte Menschen weiter aus. So wird ab dem 2. Januar
auch das in Köln produzierte Morgenmagazin im Ersten mit Untertiteln
ausgestrahlt werden. Damit untertitelt der WDR alle seine Sendungen
im Ersten. Im WDR Fernsehen werden bereits 60 Prozent des Programms
untertitelt ausgestrahlt, im Abendprogramm ab 18 Uhr sind es sogar
mehr als 90 Prozent.

Intendantin Monika Piel: "Wir wollen Menschen mit

„Leonardo – auf den Spuren eines Genies“/ ZDFinfo untersucht das Vermächtnis des Meisters da Vinci

Künstler, Wissenschaftler und Ingenieur – Leonardo
da Vinci war eine der größten Persönlichkeiten der Renaissance. Und
doch sind nur eine Handvoll Fakten über ihn bekannt. Zum Beispiel aß
und trank Leonardo mit den wichtigsten Personen seiner Zeit – den
Borgia, Medici und Machiavelli. Und er blieb doch immer ein
Außenseiter. Die zweiteilige Dokumentation "Leonardo – auf den Spuren
eines Genies" in ZDFinfo am Freitag, 23. November 2012, 20.15 U

1 17 18 19 20 21 23