Aktuelle Trendstudie: Innovative Technologien verändern das SAP© Application Management / Unternehmen erwarten Kosteneinsparungen durch KI von bis zu 30 Prozent

Aktuelle Trendstudie: Innovative Technologien verändern das SAP© Application Management / Unternehmen erwarten Kosteneinsparungen durch KI von bis zu 30 Prozent

– Steigende Komplexität der IT-Landschaft macht die nahtlose Integration und Kommunikation zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen zu einem zentralen Anliegen der Befragten.
– Cloud ist Trend: Über 70 Prozent der befragten Unternehmen entscheiden sich für die neueste Version von SAP S/4HANA, bevorzugt in der Cloud.
– Hohe Anforderungen an SAP-Partner: Kompetenzen rund um die Sicherheit der SAP-Systeme und einen reibungslosen Betrieb zählen mit 77 Prozent zu den Must-Hav

Das Beste aus beiden Welten / BDZV/ZMG-Studie „E-Paper-Qualitäten 2024“: Leser setzen verstärkt auf digitale Zeitungsausgaben

Das Beste aus beiden Welten / BDZV/ZMG-Studie „E-Paper-Qualitäten 2024“: Leser setzen verstärkt auf digitale Zeitungsausgaben

Mehr als 2,8 Millionen E-Paper verkaufen die deutschen Zeitungen täglich, über 60 Prozent davon im regelmäßigen Abonnement. Damit ist inzwischen fast jede vierte verkaufte Zeitung digital – Tendenz steigend. Der digitale Auflagenzuwachs liegt bei rund acht Prozent pro Jahr. Fast jeder dritte Bundesbürger (30 Prozent) nutzt mittlerweile E-Paper, wobei junge Menschen unter 30 Jahren (42 Prozent) und Personen mit hoher Bildung (39 Prozent) besonders häufig zugreifen.

Lokaler Rundfunk ist unverzichtbares Qualitätsmedium im Alltag / Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024

Lokaler Rundfunk ist unverzichtbares Qualitätsmedium im Alltag / Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024

Radio spielt in Bayern nach wie vor eine zentrale Rolle. Es erreicht täglich mehr als drei Viertel der Bevölkerung (78,5 Prozent; 2023: 81,3 Prozent). Zu diesem Ergebnis tragen ganz maßgeblich die mehr als 80 bayerischen Lokalradios bei: Fast ein Viertel der Menschen über 14 Jahre im Freistaat (23,6 Prozent; 2023: 24,3 Prozent) schaltet werktags Lokalradio ein. Aufgrund des vergleichsweise geringen Verlusts können die lokalen Sender ihren Marktanteil auf rund 19 Prozent

DAB+ legt zu: Drive Time gehört dem Radio / Erste DAB-Ergebnisse der FAB Hörfunk Bayern 2024

DAB+ legt zu: Drive Time gehört dem Radio / Erste DAB-Ergebnisse der FAB Hörfunk Bayern 2024

Auto und Radio sind ein eingeschworenes Team – und DAB+ hat mittlerweile einen Stammplatz:37 Prozent der Bevölkerung in Bayern, die werktags im Durchschnitt unter der Woche Radio im Auto hören, empfangen die Radioprogramme über DAB+. Unabhängig davon, wie Radio im Auto gehört wird, entfallen trotz zunehmender Konkurrenz durch Online-Audio-Angebote wie Musikstreaming oder Podcasts 85 Prozent der Audiozeit im Auto auf das Radiohören und nur 13 Prozent auf Online-Audio

Medienberichte und reales Reiseverhalten im Vergleich: pressrelations und IPK veröffentlichen Reisestudie 2024

Medienberichte und reales Reiseverhalten im Vergleich: pressrelations und IPK veröffentlichen Reisestudie 2024

Reisetrends, die in den Medien diskutiert werden, entsprechen nicht immer dem tatsächlichem Reiseverhalten der Urlauber. Besonders widersprüchlich sind die Top-Themen der Berichterstattung: Budget-Tourismus und nachhaltiges Reisen.

pressrelations und IPK International veröffentlichen eine aktualisierte Version der vergleichenden Kurzstudie zum Thema Reisen (https://pressrelations.news/reisetrends-2024-pm), die mit Daten aus 2022 erstmals im Juni 2023 erschienen ist. Die gemeinsam

Aktuelles Stimmungsbarometer der VR Smart Finanz / Investitionsneigung bei Kleinunternehmen zieht leicht an

Aktuelles Stimmungsbarometer der VR Smart Finanz / Investitionsneigung bei Kleinunternehmen zieht leicht an

Aktuelle Studie: Kleinunternehmen erweisen sich als grundsätzlich robust und anpassungsfähig, trotz des nach wie vor krisenhaften Umfelds. Daneben gibt es erste Anzeichen dafür, dass die Talsohle auch bei Kleinunternehmen allmählich durchschritten ist. Zwar ergeben die Einschätzungen zur finanziellen Lage noch ein gemischtes Stimmungsbild, dennoch blicken Kleinunternehmen grundsätzlich positiv in die Zukunft. Sie erwarten mehrheitlich eine stabile oder sogar steigen

Streaming-Studie: Mehr Abos, mehr Screenzeit – Trotzdem glauben Deutsche, dass sie zu viele Dienste nutzen und zu viel ausgeben

Streaming-Studie: Mehr Abos, mehr Screenzeit – Trotzdem glauben Deutsche, dass sie zu viele Dienste nutzen und zu viel ausgeben

Der Streaming-Markt boomt. Jeder Vierte streamt laut der Simon-Kucher Streaming-Studie mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Bezahl-Abos pro User deutich. Ebenso das Budget pro Abo. Die Ironie dabei: Jeder Dritte hat das Gefühl, zu viel für Streaming-Abos auszugeben. Und mehr als jeder Vierte findet, dass er Zugriff auf mehr Streaming-Dienste hat, als er braucht.

– Bezahl-Abos boomen: Im Schnitt haben Streaming-User jetzt 2,7 statt 2,1 Abos
– Das Budget pro Abo

Nahrungsergänzung beeinflusst Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv

Nahrungsergänzung beeinflusst Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv

Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der

Nahrungsergänzung beeinflusst Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv

Nahrungsergänzung beeinflusst Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv

Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der

Nahrungsergänzung beeinflusst Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv

Nahrungsergänzung beeinflusst Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv

Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der

1 10 11 12 13 14 16