„Ich habe auch ganz viel in die Schnauze gekriegt“ – Steven Gätjen im Gespräch bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

„Ich habe auch ganz viel in die Schnauze gekriegt“ – Steven Gätjen im Gespräch bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

Er ist einer der bekanntesten Moderatoren des Landes, war mit Hollywoodstars im Hubschrauber unterwegs, moderierte große Shows des deutschen Fernsehens und ist seit Januar Gastgeber der NDR Talk Show. Im Gespräch mit Eva Schulz im N-JOY Podcast „Deutschland 3000“ zeigt sich Steven Gätjen von seiner privaten Seite.

Zwischen Ruhm und Realität: Der hohe Preis des Berühmtseins

„Du bist öffentliches Gut“, sagt Gätjen mit Blick auf seine P

„Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt“ im ZDF

„Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt“ im ZDF

Fußball-Weltmeister Mats Hummels beendet seine erfolgreiche Profikarriere nach dieser Saison. Tommi Schmitt hat den Innenverteidiger in seiner aktuellen Saison bei der AS Rom begleitet. Die daraus entstandene Dokumentation "Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt" ist jetzt im ZDF zu streamen (https://www.zdf.de/portraits/hummels—la-finale-mit-tommi-schmitt-movie-100). Das ZDF sendet die 75-minütige Dokumentation am Samstag, 24. Mai 2025, 22.45 Uhr, direkt im Anschlus

Loud & Clear: Spotify präsentiert Zahlen für Deutschland

Loud & Clear: Spotify präsentiert Zahlen für Deutschland

Für Künstler*innen aus Deutschland war das Jahr 2024 auf Spotify ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr – mit mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und wachsenden Einnahmen. Wie die heute veröffentlichten Loud & Clear Zahlen für 2024 von Spotify zeigen, beliefen sich die an Künstler*innen in Deutschland ausgezahlten Lizenzzahlungen auf über 480 Millionen Euro – ein Wachstum von 17 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit übertrifft die Entwicklung sowohl d

ARD Debüt im Juni: „Dead Girls Dancing“ – ein poetischer Roadtrip ins Ungewisse | Ab 28. Mai 2025 in der ARD Mediathek und am Sonntag, 1. Juni 2025, um 00:05 Uhr im Ersten

ARD Debüt im Juni: „Dead Girls Dancing“ – ein poetischer Roadtrip ins Ungewisse | Ab 28. Mai 2025 in der ARD Mediathek und am Sonntag, 1. Juni 2025, um 00:05 Uhr im Ersten

"Dead Girls Dancing" ist das erzählerisch fesselnde und visuell atemberaubende Spielfilmdebüt von Anna Roller, das eine geteilte Weltpremiere auf dem Tribeca Film Festival und dem Filmfest München feierte. 2024 wurde der Film mit dem VGF-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Mit einer poetischen Kameraarbeit zeichnet "Dead Girls Dancing" einen Roadtrip ins Ungewisse und liefert ein authentisches Bild vom Seelenleben junger Erwachsener, denen scheinbar alle Möglich

Natasha Lyonne ist zurück: Zweite Staffel / „Poker Face“ startet am 2. Juli auf Sky und WOW

Natasha Lyonne ist zurück: Zweite Staffel / „Poker Face“ startet am 2. Juli auf Sky und WOW

– Zwölf neue Folgen voller Verbrechen, Witz und Wahnsinn – von "Knives Out"-Mastermind Rian Johnson
– Emmy®- und Golden Globe-nominiert: Natasha Lyonne ermittelt wieder als menschlicher Lügendetektor Charlie Cale
– Staraufgebot mit Giancarlo Esposito, Katie Holmes, Kumail Nanjiani, John Cho, Lili Taylor u. v. m.
– Staffel 1 weiterhin jederzeit auf Abruf bei Sky und WOW

20. Mai 2025 – Mord, Lügen, Stars und Hobbydetektivin Charlie Cale mittendrin. Ab dem 2. Juli geh

13. Diversity-Tag im SWR / Vielfalt im Südwesten rund um den 27. Mai / Thema Herkunft im Mittelpunkt

13. Diversity-Tag im SWR / Vielfalt im Südwesten rund um den 27. Mai / Thema Herkunft im Mittelpunkt

Mit dem alljährlichen Diversity-Tag rückt der SWR die gesellschaftliche Vielfalt besonders ins Blickfeld. Zum diesjährigen Aktionstag am 27. Mai 2025 beleuchten die Programmmacher:innen den gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Herkunft und befragen Menschen nach ihren Erfahrungen. Damit setzt der SWR ein Zeichen im Sinne der "Charta der Vielfalt" – in der ARD Audio- und Mediathek, auf Youtube und Social Media, in Fernsehen und Radio.

Eine Auswahl der Angebote rund um

Verleihung WDR Jazzpreis 2025

Verleihung WDR Jazzpreis 2025

Am kommenden Freitag, den 23. Mai, wird in Oberhausen der WDR Jazzpreis 2025 verliehen: Pianist, Organist und Keyboarder Simon Oslender wird für seine künstlerische Exzellenz, internationale Präsenz und seinen innovativen Umgang mit der Hammond-Orgel ausgezeichnet. Der Nachwuchspreis geht an die Big Band der Musik- und Kunstschule Duisburg unter der Leitung von Rüdiger Testrut, die seit mehr als 25 Jahren die Jazzszene in Nordrhein-Westfalen prägt.

Eine besondere W&uuml

HD+ IP TV-Stick überzeugt im Test der Stiftung Warentest

HD+ IP TV-Stick überzeugt im Test der Stiftung Warentest

– Stiftung Warentest bewertet HD+ IP TV-Stick mit der Note "Gut (1,8)"
– Testergebnis attestiert u. a. eine einfache Bedienung, sehr gute Bildqualität und umfangreiche Funktionen

In ihrer aktuellen Ausgabe 5/2025 hat Stiftung Warentest 17 Streaming-Boxen und -Sticks unter die Lupe genommen. Der HD+ IP TV-Stick erzielt dabei das Qualitätsurteil "Gut (1,8)". Das Testergebnis bestätigt die einfache Handhabung und Bedienung des Sticks sowie seine umfassende A

ZDF zeigt „planet e.“-Dokumentation über Zuckeralternativen

ZDF zeigt „planet e.“-Dokumentation über Zuckeralternativen

Sie versprechen Süßes ohne Reue: Agavendicksaft, Stevia, Xylit, Erythrit und Co. Was ist dran am Hype um die süßen Alternativen? Sind sie wirklich gesund und unbedenklich für Mensch und Natur? In "Zuckeralternativen – Genuss mit Beigeschmack" geht Filmemacherin Judith Paland der Sache auf den Grund. Ab Freitag, 23. Mai 2025, 9.00 Uhr, im ZDF streamen und am Sonntag, 25. Mai 2025, 15.45 Uhr, im ZDF zu sehen.

Pestizide, Energiekosten und Umweltzerst&oum

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

Von Bühne bis Bildschirm – die Strahlkraft des ESC: Durchschnittlich 9,132 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten in der ARD im TV (Das Erste und ONE) am Samstagabend, 17. Mai, das spektakuläre Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Weitere 2,165 Millionen Abrufe waren in den Event-Livestreams der ARD Mediathek und auf eurovision.de dabei.

Bester Marktanteil seit 14 Jahren: Der Marktanteil lag bei 46,8 Prozent (Das Erste und ONE). Besonders in der jungen Zielgrup