Mit seinem Distanzierungs-Video hat Xavier Naidoo Deutschland überrascht. "Die Spur" zeigt, wie sich der Popstar radikalisiert hat – und wieso es mit einer Distanzierung nicht getan ist. Die ZDF-Dokumentation "Xavier Naidoo: Comeback eines Verschwörungs-Stars?" von Salwa Houmsi, Milan Panek und Nicolas Wildschutz ist am Mittwoch, 4. Mai 2022, 22.45 Uhr, im ZDF zu sehen und schon jetzt in der ZDFmediathek verfügbar.
Drohbriefe, verbale Aggressionen, sexistische Gewaltandrohungen in den sozialen Netzwerken bis zu tätlichen Angriffen – das ist Teil des Alltags von Politikerinnen und Politikern geworden. Wie die ständige Bedrohung das Leben der Betroffenen verändert, und welchen Einfluss sie auf ihre Arbeit hat, zeigt "37°" am Dienstag, 3. Mai 2022, 22.15 Uhr im ZDF. Der Film "Hass, Hetze, Gewalt – Politiker*innen im Visier" der Autorin Anja Michaeli steht am Sendetag a
Immer mehr Ackerflächen in Deutschland werden von Investoren aufgekauft. Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Felder und Wiesen in der Hand von Fondsgesellschaften, Möbelkonzernen und Reedereien. Das Ergebnis: Die Bodenpreise explodieren, die Pachtpreise steigen. Immer mehr Landwirte sehen ihre Existenz bedroht. Was für Investoren ein lukratives Geschäft ist, nennen andere Landraub.
Landraub in Deutschland – Doku über die Spekulation mit Boden
Immer mehr Ackerflächen in Deutschland werden von Investoren aufgekauft. Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Felder und Wiesen in der Hand von Fondsgesellschaften, Möbelkonzernen und Reedereien. Das Ergebnis: Die Bodenpreise explodieren, die Pachtpreise steigen. Immer mehr Landwirte sehen ihre Existenz bedroht. Was für Investoren ein lukratives Geschäft ist, nennen andere Landraub.
Landraub in Deutschland – Doku über die Spekulation mit Boden
Samstag, 7. Mai 2022, ab 22.45 Uhr
Mit Erstausstrahlungen
Anlässlich der 68. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, die in diesem Jahr vom 30. April bis zum 9. Mai stattfinden, zeigt 3sat am Samstag, 7. Mai 2022, ab 22.45 Uhr, ein Kurzfilmprogramm mit drei Erstausstrahlungen. Zu sehen sind fünf Wettbewerbsfilme der vergangenen Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und zwei weitere Kurzfilme aus der Dokumentarfilmreihe "Ab 18!". Den Auftakt macht die Erstausstrahlung &q
Auf dem Jenaer Marktplatz muss Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) einen Leichnam in Augenschein nehmen, der im Bismarckbrunnen abgelegt wurde. Hauptkommissar Bruno Lewandowski (Aurel Manthei) und sein Kollege Ceyhan Topal (Sahin Eryilmaz) nehmen die polizeilichen Ermittlungen auf. Das ZDF zeigt den zweiten Krimi der Reihe, "Theresa Wolff – Waidwund", am Samstag, 7. Mai 2022, um 20.15 Uhr. Der Film ist ab Samstag, 30. April 2022, ein Jahr lang in der ZDFmediathek abrufbar.
Schon seit der Antike dienen Lügen wirtschaftlichen, politischen oder persönlichen Zielen. Die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte des Kampfes zwischen Lüge und Wahrheit. Die sechsteilige Dokureihe "Lüge und Wahrheit – Die Macht der Information" in ZDFinfo am Mittwoch, 4. Mai 2022, ab 20.15 Uhr, erzählt anhand von verschiedenen Themenfeldern, wie mit Lügen Geschichte gemacht wird. Die Reihe der Headautoren Lewis Cohen und Thomas Langelage
Vom Klimawandel bis zur Pandemie – es gibt viel zu besprechen. "MixTalk" bietet dafür einen geschützten Raum. Jede Woche rückt ein neues kontroverses Thema in den Fokus, das die jüngere Community beschäftigt. User:innen können auf mixtalk.de (https://mixtalk-swr.de/) der Live-Debatte folgen, im Chat mitdiskutieren oder sich für den Video-Chat anmelden. Hierfür ordnen sie sich dem Pro-
Am 30. Mai wird ARTE 30. In einer Online-Pressekonferenz am 27. April 2022 zu diesem Anlass am ARTE-Sitz in Straßburg erinnerten der französische ARTE-Präsident Bruno Patino und der deutsche Vizepräsident Peter Weber an die Verpflichtung des Senders aus seinem im Gründungsvertrag festgelegten Auftrag. "In einem krisenerschütterten Europa ist es wichtiger denn je, unseren Beitrag für die Kultur in Europa, für ihre Strahlkraft und ihr Wirken übe
Mehrere Produktionen von ZDF und ZDF/ARTE gehören zu den Gewinnern der "TV & Film Awards" bei den New York Festivals 2022. Die Auszeichnung fand gestern Abend, Dienstag, 26. April 2022, statt.
Eine Gold World Medal in der Kategorie "Films/Feature Films" erhielt "The Conference – Die Wannseekonferenz". Das ZDF zeigte den Film von Matti Geschonneck anlässlich des 80. Jahrestags der historischen Wannsee-Konferenz im Januar 2022. Er stand im Zentrum ein