News für alle Fans im Jubiläumsjahr: Mit der brandneuen KiKA-Quiz App kann die KiKA-Community demnächst noch näher bei den Shows von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) mit dabei sein, aktiv mitraten und tief in die spannenden Wissenswelten des KiKA-Kosmos eintauchen. Ausgestattet mit verschiedenen Modulen ist die neue App ab 10. Mai auf allen gängigen Download-Portalen kostenfrei abrufbar und bietet ein innovatives sowie interaktives Quiz-Erlebnis.
Am 13. Mai erscheint Raimon Webers neue Hörspielserie Hurricane – Stadt der Lügen. Der atmosphärisch dichte Thriller erzählt in 10 Folgen wie Deputy Pam Turner in dem verlogenen Nest Hurricane grausame Verbrechen aufzuklären versucht und dabei in die Fänge ihrer korrupten Vorgesetzten und eines skrupellosen Verbrecherzirkels gerät. Hurricane – Stadt der Lügen erscheint bei "EUROPA Next", der neuen Dachmarke unter der Sony Music erstmals moderne
Der Kurzfilm "ARIBAD" (Deutschland, Kolumbien, 2022; 30 Minuten) von Simon(e) Jaikiriuma Paetau und Natalia Escobar gewinnt den 3satNachwuchspreis im Deutschen Wettbewerb der 68. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und umfasst das Angebot, den ausgezeichneten Beitrag zu erwerben und im 3sat-Programm zu präsentieren.
Das Magische, das Traumhafte und das Performative koexistieren in der besonderen Welt von Las Traviesas, einer Gruppe Tra
Es ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit: bezahlbarer Wohnraum. Viele Menschen wollen sich vergrößern, kaufen oder bauen – doch das ist oft nicht mehr möglich – vor allem in den Städten. "ZDFzoom: Die Spur" zeigt am Mittwoch, 11. Mai 2022, 22.45 Uhr, in der Dokumentation "Das Milliardengeschäft mit dem Boden", warum Wohnraum unbezahlbar wird. In der ZDFmediathek ist der Film ab Mittwoch, 11. Mai 2022, 17.00 Uhr, zwei Jahre lang abrufb
Der Frankfurter Anwalt und sein Kumpel, der Privatdetektiv, kehren am 13. Mai 2022 auf den Bildschirm zurück. Das ZDF zeigt die achte Staffel, vier neue Folgen, der ZDF-Krimiserie "Ein Fall für zwei" mit Antoine Monot, Jr. und Wanja Mues in den Hauptrollen freitags um 20.15 Uhr. Jeweils eine Woche zuvor sind die Episoden in der ZDFmediathek abrufbar.
In der Auftaktfolge, "Paketbombe", vertritt Anwalt Benni Hornberg einen Tatverdächtigen, der wegen eines Erb
Die Sendung mit dem Elefanten , das Vorschulmagazin des WDR, hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCY4XJ8dX4PwbThIKF1HZW9Q). Familien mit kleinen Kindern finden hier ab sofort ein breites Angebot an Videos, die speziell für die jüngste Zielgruppe entwickelt wurden. Der Elefant bietet ihnen neben Ausgaben des 25-minütigen Magazins auch die online besonders beliebten Spots mit dem kleinen blauen Elefanten und dem rosa Hasen.
ACHTUNG Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien:
Freitag, 06.05.2022, 20.00 Uhr
Für Nachrichtenagenturen frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks
Acht Kameramänner sowie eine Editorin und ein Editor sind in diesem Jahr mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS geehrt worden. Das Kuratorium hat zudem zwei Nachwuchspreise und einen Ehrenpreis vergeben.
Walter Demonte, Geschäftsführer des Vereins DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e. V.: "Die Branche hat ei
Bernhard (55) gehört zu den 1,6 Millionen Menschen in Deutschland, die an Demenz erkrankt sind. Seine Familie und Freunde wollen ihm möglichst lange ein Leben im gewohnten Umfeld bieten. Die "37°"-Reportage "Sein Leben mit dem Vergessen – 55, Diagnose Demenz und noch mittendrin" am Dienstag, 10. Mai 2022, 22.15 Uhr im ZDF, zeigt, auf welch außergewöhnliche Weise manche mit der Krankheit Demenz im Alltag umgehen. Der Film von Sibylle Smolka steht am
Ein vierjähriger Junge verschwindet abends spurlos vom Spielplatz. Martin Brühl (Roeland Wiesnekker) kümmert sich um die aufgelöste Mutter Dina Ritter (Stephanie Amarell), die angibt, ihren Sohn nur kurz aus den Augen gelassen zu haben. Das ZDF sendet den Fernsehfilm der Woche "Der Kommissar und die Eifersucht" am Montag, 16. Mai 2022, um 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Film ab Samstag, 7. Mai 2022, ein Jahr lang abrufbar. Neben Roeland Wiesnekker und Meike
In der achtteiligen Reihe "Don t Stop the Music Kids" (ZDF) begleitet Bülent Ceylan Kinder der Gemeinschaftsschule "Campus Efeuweg" in Berlin-Gropiusstadt auf ihrem Weg von der ersten Unterrichtsstunde bis zu einem großen Konzert. Die Dokumentation erzählt über einen Zeitraum von sechs Monaten von den Höhen und Tiefen des Musikprojektes und welche besondere Bedeutung und positiven Auswirkungen dieses für die Kinder hat. Ab 11. Mai musizieren d