SWR / Amazon – Markt. Macht! Monopol? „Plusminus“ im Ersten (FOTO)

SWR / Amazon – Markt. Macht! Monopol? „Plusminus“ im Ersten (FOTO)

ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" am Mittwoch, 25. Mai 2022, 21:45 Uhr, Das Erste / Moderation Alev Seker (SWR)

Amazon ist der Gewinner der Coronakrise. 2021 stieg der Marktanteil des Unternehmens im deutschen Online-Handel laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IFH Köln auf 55 Prozent. Welche Folgen hat die wachsende Marktmacht des Internet-Riesen? Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" berichtet am Mittwoch, 25. Mai 2022, 21:45 Uhr im Ersten. Online in der

„Rote Rosen“: Neue Staffel startet am Diversity-Tag mit einer besonderen Liebesgeschichte (FOTO)

„Rote Rosen“: Neue Staffel startet am Diversity-Tag mit einer besonderen Liebesgeschichte (FOTO)

Am Dienstag, 31. Mai 2022, startet die 20. Staffel der Daily Novela "Rote Rosen" im Ersten mit 160 neuen Folgen. An dem Deutschen Diversity-Tag, an dem die Vielfalt der Gesellschaft gefeiert und für ein wertschätzendes Klima des Respekts geworben wird – unabhängig von geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft oder Nationalität, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung -, schlägt "Rote Rosen" ein neues Kapitel auf, in dem es auch um Di

UEFA Champions League-Finale live im ZDF / „das aktuelle sportstudio“ im Anschluss live aus Paris (FOTO)

UEFA Champions League-Finale live im ZDF / „das aktuelle sportstudio“ im Anschluss live aus Paris (FOTO)

Krönender Abschluss der Fußball-Saison: Das Champions-League-Finale ist am Samstag, 28. Mai 2022, 21.00 Uhr, live im ZDF zu sehen. Im Stade de France in Paris trifft der FC Liverpool auf Real Madrid. ZDF-Moderator Jochen Breyer und die ZDF-Fußball-Experten Per Mertesacker und Christoph Kramer begrüßen die Zuschauerinnen und Zuschauer zunächst zu einem "Warmlaufen" ab 19.20 Uhr und dann ab 20.25 Uhr zu "sportstudio UEFA Champions League". Liv

WDR zum Diversity-Tag: Zwei Fernsehpremieren an einem Abend

Der WDR 2-Podcast "Böttinger. Wohnung 17" wird telegen, und am selben Abend feiert ANDAZ, die neue Show des multimedialen Allround-Talents Tülin Tekkal, TV-Premiere: Beide Sendungen sind am 27. Mai im WDR Fernsehen zu sehen. Anlass: der bundesweite Diversity-Tag am 31. Mai. Vom 27. bis 31. Mai setzen die WDR-Programme vielfältige Schwerpunkte auf allen Ausspielwegen. Im Mittelpunkt: Leute mit queeren Lebensentwürfen, Bürger:innen mit internationalen Biografie

„auslandsjournal“ im ZDFüber junge Russen im Widerstand (FOTO)

„auslandsjournal“ im ZDFüber junge Russen im Widerstand (FOTO)

Viele junge Russen fliehen aus ihrem Land. Einige sind im Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine, der in Russland nur "Sonderoperation" genannt wird. Auf teils abenteuerlichen Wegen verlassen die Jungen die Heimat und suchen im Exil ihr Glück – aus Angst, zum Wehrdienst eingezogen zu werden, oder weil sie Putins Angriffskrieg ablehnen und nicht mehr in einem zunehmend isolierten Russland leben wollen. Das "auslandsjournal" mit Moderatorin Antje Pieper berichtet dar&

„ZDFzoom: Die Spur“ fragt „Wie schützt uns der Staat im Krisenfall?“ (FOTO)

„ZDFzoom: Die Spur“ fragt „Wie schützt uns der Staat im Krisenfall?“ (FOTO)

Die Angst vor Krieg und Krise ist zurück. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Lebensmittelknappheit oder Stromausfall durch Cyberattacken zu realen Bedrohungsszenarien geworden. "ZDFzoom: Die Spur" berichtet am Mittwoch, 25. Mai 2022, 22.45 Uhr, über "Bunker, Sirenen, Vorräte – Wie schützt uns der Staat im Krisenfall?" In der ZDFmediathek ist der Film am Sendetag ab 16.00 Uhr zwei Jahre lang verfügbar.

Hamsterkäufe, kein Mehl, kein

„hallo deutschland“ im ZDFüber Familie auf Eigenheimsuche (FOTO)

„hallo deutschland“ im ZDFüber Familie auf Eigenheimsuche (FOTO)

Eine über 60-minütige Ausgabe von "hallo deutschland" an Christi Himmelfahrt im ZDF: Die Sendung mit Moderatorin Lissy Ishag informiert am Donnerstag, 26. Mai 2022, 17.10 Uhr, zunächst über das aktuelle Geschehen und schildert dann gegen 17.40 Uhr, wie es heute einer Familie auf Eigenheim-Suche ergeht. Der 33-minütige Film ist ab Donnerstag, 26. Mai 2022, 8.00 Uhr, auch in der ZDFmediathek abrufbar.

"hallo deutschland" begleitet Familie Uzman auf d

Hamburger Premiere von Don Pasquale wird bei ARTE live im Netz und zeitversetzt im TV sowie im Radio auf NDR Kulturübertragen (FOTO)

Hamburger Premiere von Don Pasquale wird bei ARTE live im Netz und zeitversetzt im TV sowie im Radio auf NDR Kulturübertragen (FOTO)

Donizettis Opera buffa "Don Pasquale" ist ab 29. Mai 2022 als Neuproduktion der Staatsoper
Hamburg zu sehen. ARTE überträgt die Premiere von "Don Pasquale" im Rahmen der Europäischen
Opernspielzeit Saison ARTE Opera um 18.00 Uhr live im Netz auf arte.tv/opera (https://www.arte.tv/de/videos/RC-016485/saison-arte-opera/) und zeitversetzt im TV und läutet damit seine Geburtstagsfeierlichkeiten ein: ARTE ging am 30. Mai 1992 an den
Sendestart. NDR Kultur

3sat zeigt dokumentarisches Roadmovie „Vor dem Ende des Sommers“ (FOTO)

3sat zeigt dokumentarisches Roadmovie „Vor dem Ende des Sommers“ (FOTO)

Montag, 30. Mai 2022, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung

Mit Freunden durch Frankreich: 3sat zeigt das dokumentarische Roadmovie "Vor dem Ende des Sommer" (Schweiz/Frankreich 2017; Originaltitel: "Avant la fin de l été") von Maryam Goormaghtigh (Regie, Kamera und Drehbuch) am Montag, 30. Mai 2022, 22.25 Uhr, in Erstausstrahlung. Der Film 30 Tage lang nach Ausstrahlung in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Nach fünf Jahren Studium in Paris hat Arash die Nase vol

ZDF mit Live-Diskussion und Berichten zum Katholikentag (FOTO)

ZDF mit Live-Diskussion und Berichten zum Katholikentag (FOTO)

Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag unter dem Motto "Leben teilen!" statt. "Wer braucht noch die Kirche?" fragt ZDF-Moderatorin Dunja Hayali in einer Diskussionsrunde auf dem Katholikentag, die das ZDF am Donnerstag, 26. Mai 2022, 13.00 Uhr, live überträgt. Zum Auftakt des Katholikentages ist am Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek und um 0.45 Uhr im ZDF, eine Bestandsaufnahme zum Thema "Schwache Kir