– Das neueste James-Bond-Abenteuer "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" (https://www.sky.de/film/keine-zeit-zu-sterben) ab morgen, 3. Juni als exklusive TV- und Streamingpremiere im Abo bei Sky und Sky Ticket
– Der letzte Auftritt von Daniel Craig als 007 war im vergangenen Jahr der erfolgreichste Film in den deutschen Kinos
– Sky Cinema 007 ab sofort bis 29. Juli mit den 25 offiziellen James-Bond-Filmen rund um die Uhr
– Alle Bond-Filme ohne Werbeunterbrechung und wahlweise in d
Eine faszinierende Geschichte mit aktuellem Bezug zu Nachhaltigkeit verspricht "Martin und das Geheimnis des Waldes" (KiKA). Der Spielfilm handelt von einem Außenseiter, der durch die Begegnung mit mysteriösen Waldgeistern seine Begeisterung für die Natur entdeckt. Als Martin bemerkt, dass die geheimnisvollen Wesen vor einem großen Problem stehen, nimmt er sich vor, ihnen zu helfen. KiKA zeigt die Premiere am 5. Juni 2022 im Anschluss an das Sonntagsmärchen
Außenministerin Annalena Baerbock warnt vor Kriegsmüdigkeit, Vizekanzler Robert Habeck spricht von "Gewürge" bei den Sanktionen gegen Russland. Derweil wird die Lage in der Ostukraine immer schwieriger. Verliert der Westen schon die Geduld und die Ukraine an Unterstützung? Wer spricht vom "Sieg" der Ukraine, und wer glaubt an ihn? Was kann die Ukraine erreichen, und wie kann man dabei helfen? Diese Fragen werden am Donnerstag, 2. Juni 2022, 22.10 Uhr, b
– Ab 21. Juli exklusiv auf Sky Crime und auf Sky Ticket sowie auf Abruf über Sky Q
– Vierteilige Sky Original Doku-Serie "22. Juli – Die Schüsse von München" (https://www.sky.de/serien/22-juli-die-schuesse-von-muenchen) über das OEZ-Attentat von 2016
– Eine Produktion der Constantin Dokumentation in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung
– Trailer: https://youtu.be/EHL9U_maChk (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fyoutu.be%2
BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege gratuliert zu Grimme-Preisen für ProSieben, Sky, Warner TV Comedy und Amazon Prime
Ob packender Polit-Thriller, Rassismus-Doku, Dramedy oder innovative Live-Show – private Anbieter mit Sitz am Medienstandort Bayern sind heute mit dem renommierten Grimme-Preis ausgezeichnet worden: Sky Deutschland erhält den Preis für die Mini-Serie "Die Ibiza-Affäre", Amazon Prime Video und das ZDF kooperierten erfolgreich für die Dok
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über drei Grimme-Preise. Die fiktionale Serie "Tina Mobil", die Doku-Serie "Charité intensiv: Station 43" und die "Chez Krömer"-Folge mit Gast Torsten Sträter werden mit dem renommierten Fernsehpreis ausgezeichnet.
rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: "Drei Produktionen des rbb – Tina Mobil , Charité intensiv: Station 43 und Chez Krömer – werden mit dem Grimme-Preis hono
Wie heute vom Grimme-Institut bekannt gegeben wurde, gewinnt die vierteilige Serie "Die Ibiza Affäre (https://www.sky.de/serien/die-ibiza-affaere)", die Verfilmung des spektakulären Politskandals von Regisseur Christopher Schier, den diesjährigen Grimme-Preis [EBS1] in der Kategorie Fiktion. Das Sky Original ist eine Produktion von W&B Television (Produzenten: Quirin Berg und Max Wiedemann) in Koproduktion mit epo-film. Stellvertretend ausgezeichnet werden Stefan H
Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin
"Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgerinnen und Preisträgern. Allen voran an Schauspieler und Regisseur Bjarne Mädel, der gleich mit zwei Grimme-Preisen für sehr unterschiedliche fiktionale Stoffe ausgezeichnet wird und der in Sörensen hat Angst auch sein Regiedebüt gab. Dass so viele ARD-Produktionen der verschiedensten Genres unter den Gewinnern sind, bestätigt unseren Anspruch, allen Zuschauer:innen u
4,181 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (Marktanteil 16,2 %) sahen gestern Abend die 120-minütige Dokumentation über Elisabeth II., die im Juni ihr 70. Thronjubiläum feiern kann. Damit war "Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin" nach der Hauptausgabe der "tagesschau" (4,952 Mio./20,0 % MA) die meistgesehene Sendung des gestrigen Tages. Auch beim jungen Publikum war das Interesse groß: Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Dokument
Mehr Land, mehr Geld: Boden ist zum Spekulationsobjekt geworden. Für viele Landwirte ist das existenzbedrohend. Dass es auch anders geht, zeigt "plan b" am Samstag, 4. Juni 2022, 17.35 Uhr, im ZDF. Der Film "Land für alle. Im Kampf gegen Spekulanten" lässt Eigentümer, Bewirtschafter und die ländliche Bevölkerung zu Wort kommen und belegt, wie sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung funktionieren kann. Der Film von Jürgen Brü