– Sky berichtet ab dem 27. Juni täglich live auf bis zu fünf Sendern insgesamt 350 Stunden live und exklusiv vom Höhepunkt des Tennisjahres
– Live aus dem Sky Studio in Wimbledon: Tennis-Konferenz auf Sky Sport 1 mit Sky Experte Patrik Kühnen und im Wechsel Yannick Erkenbrecher und Katharina Kleinfeldt
– Starke Co-Kommentatoren: Mischa Zverev, Michael Stich und Julia Görges
– Women@Wimbledon im Rahmen des Frauensport-Monats Juli auf Sky: Am 1. Juli kompletter Sendetag
Verlängerte Sendezeit für die Jubiläumsausgabe: Am Freitag, 17. Juni 2022, ist "hallo deutschland" von 17.10 bis 18.00 Uhr im ZDF auf Sendung und ruft spannende und unterhaltsame Geschichten aus den vergangenen 25 Sendejahren in Erinnerung. "hallo deutschland"-Moderatorin Lissy Ishag und "hallo deutschland"-Moderator Tim Niedernolte führen erstmals gemeinsam durch die Sendung und unternehmen eine Zeitreise: von den Anfängen im Juni 1997 bi
– Die achtteilige Gefängnis-Dramaserie ab 19. Juli auf Sky Atlantic
– Ab 19. Juli auch als ganze Staffel auf dem Streamingdienst WOW sowie über Sky Q auf Abruf
– Mit Luca Zingaretti ("Commissario Montalbano") in der Hauptrolle
Im Gefängnis San Michele herrscht der Direktor Bruno Testori (Luca Zingaretti) wie ein König: Er setzt seine eigenen Vorstellungen von Gerechtigkeit mit brutaler Konsequenz um: Das italienische Sky Original "Il Re" ist ab 19. Jul
Die MDR-Fernsehreportage "Zoff im Tagebau Turow – Gräbt Polen anderen das Wasser ab?" ist am Donnerstag bei den Deutsch-Polnischen Medientagen in Görlitz mit dem Sonderpreis "Journalismus in der Grenzregion" ausgezeichnet worden.
Die Journalistin Bettina Wobst erzählt in ihrer Reportage "Zoff im Tagebau Turow – Gräbt Polen anderen das Wasser ab?" über Fluch und Segen des riesigen Kohle-Tagebaus Turow im Dreiländereck. Während ma
Das seit vielen Jahren stillgelegte Tempelhofer Flugfeld mitten in Berlin wird wieder Schauplatz eines großen Festivals: Erstmals findet dort dieses Wochenende das "Tempelhof Sounds" statt, das mit einem hochkarätigem Rock- und Indie-Line-Up aufwartet: Muse, Balthazar, The Libertines und viele weitere internationale Topacts bespielen vom 10. bis 12. Juni 2022 die Bühnen vor dem historischen Flughafengebäude, einem der Wahrzeichen von Berlin.
ab Montag, 13. Juni 2022, 19.20 Uhr
Erstausstrahlungen
3sat begleitet die documenta fifteen in seinem Programm und zeigt, was die weltweit größte Schau zeitgenössischer Kunst zu bieten hat: Mit einer "extra"-Ausgabe des 3sat-Magazins "Kulturzeit" und seinem "documenta-Lexikon", dem "Museums-Check mit Markus Brock" – und was im Vorfeld der documenta geschieht, beobachtet Wladimir Kaminer in "Kaminer Inside".
Unveröffentlichte Dokumente zeigen, wie die EU vor Griechenlands Reedereien einknickte.
Ein zerstörendes Öl-Embargo gegen Russland hatte die EU-Kommission Ende Mai angekündigt. Aber weil Griechenlands milliardenschwere Reedereien Druck machten, knickte die EU ein. Damit kann Putin mithilfe griechischer Öltanker sein globales Ölgeschäft sogar ausbauen, wie Recherchen des ARD-Magazins MONITOR zeigen.
Nach vielen Diskussionen einigte sich die EU beim Gipfel
Ukraine-Krieg, Klimakrise, Coronapandemie – wie kann es gelingen, in der Informationsflut nicht unterzugehen und in diesen höchst aufgeladenen Zeiten bei Sinnen zu bleiben? Naturwissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz suchen in der ersten Ausgabe des neuen ZDF-Feiertagsformats "Lesch sieht Schwartz" nach Wegen aus der medialen Überforderung. "Hysterie ist auch keine Lösung" lautet das Thema an Fronleichnam, 16. Juni 2022, 17.45 Uhr, im ZDF.
Die Charité ist das älteste Krankenhaus Berlins und eine der größten Universitätskliniken Europas. Die neue Dokutainment-Serie des rbb "Mit jedem Herzschlag – Leben retten in der Charité" zeigt berührende Schicksale der Patientinnen und Patienten und gibt Einblicke in den Klinikalltag der Ärztinnen und Ärzte sowie des Pflegepersonals. Hoffen und Bangen liegen oft nah beieinander. So erzählt die Serie in zehn Folgen vom alltä
ab Donnerstag, 16. Juni 2022, 21.45 Uhr
Live und Erstausstrahlungen
Herausragende Konzerte und Opern mit internationalen Stars präsentiert der 3satFestspielsommer vom 16. Juni bis zum 17. September 2022 in 3sat und in der 3satMediathek. Eröffnet wird er am Donnerstag, 16. Juni 2022, um 21.45 Uhr, mit der live-zeitversetzten Übertragung des "Sommernachtskonzert Schönbrunn 2022", zu dem die Wiener Philharmoniker traditionell bei freiem Eintritt einladen. Solist des