"Ich weiß nicht, wie man redet mit einem Staatschef, der Völkermord begeht", sagt Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis in der ZDF-Dokumentation "Comeback der NATO – Wie die Allianz auf Putins Krieg reagiert" und übt damit scharfe Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, die regelmäßig Telefonate mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin führen. Die ZDF-Dokumentation von Gunnar Kr&u
Beim G7-Gipfeltreffen auf Schloss Elmau steht Bundeskanzler Olaf Scholz schon frühmorgens Rede und Antwort: Am Montag, 27. Juni 2022, 7.30 Uhr, stellt er sich im "ZDF-Morgenmagazin" den Fragen von Dunja Hayali.
Das "ZDF-Morgenmagazin" berichtet am Montag, 27. Juni 2022, und am Dienstag, 28. Juni 2022, zwischen 6.00 und 9.00 Uhr in jeder halben Stunde in längeren Live-Blöcken direkt vom Gipfelgeschehen in den bayerischen Alpen. Moderatorin Dunja Hayali melde
Jury würdigt das Hörstück "Überwachung – in drei Episoden" mit 12.500 Euro Preisgeld / Karl-Sczuka-Förderpreis 2022 für "Heimatgefühle" von Ira Hadzic / Verleihung am 16.10.2022
Baden-Baden. Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2022 geht an Jan Jelinek (* 1973) für sein Hörstück "Überwachung – in drei Episoden" (SWR), Ursendung am 12. Februar 2022. Die Auszeichnung wird vom Südwes
Mit der Eröffnung des Humboldt-Forums im Juli 2021 entstand auf der Berliner Spree-Insel ein Zentrum der Weltkulturen. Das Universalmuseum beheimatet mehrere Sammlungen und zeigt einzigartige Exponate, unter anderem der asiatischen und der afrikanischen Kunst. Mit kritischem Blick erkunden Filmemacherin Mo Asumang und Markus Brock das Humboldt-Forum in der 3sat-Sendung "Museums-Check" am Sonntag, 3. Juli 2022, 18.30 Uhr.
Rudi Cerne bittet um Mithilfe: Die Sondersendung "Aktenzeichen XY… Vermisst" widmet sich am Mittwoch, 29. Juni 2022, 20.15 Uhr im ZDF, erstmals verschwundenen Personen jeden Alters. In der Vergangenheit hat "XY" immer wieder Spezial-Sendungen zu vermissten Kindern und jungen Menschen gezeigt. Die Angehörigen und die Polizei setzen dabei alle Hoffnung in die Zuschauerinnen und Zuschauer. Das sind die Fälle dieser Sendung:
– Episode 1 & 2 werden am 28. Juni 2022 im Rahmen der Sektion Neues Deutsches Fernsehen des Münchner Filmfests als Weltpremiere vor Publikum gezeigt
– Die sechsteilige Sky Original Serie wurde kreiert von Michal Aviram ("Fauda")
– Eine Koproduktion von Amusement Park Film, CBS Studios und Sky Studios
– Geschrieben und kreiert von Michal Aviram und Martin Behnke ("Berlin Alexanderplatz")
– Regie: Philipp Kadelbach ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Parf
– Drehstart in Polen und Berlin
– Gaumont produziert neue Folgen für Sky Studios im Auftrag von Sky Deutschland
– Nach Drehbüchern von Jan Berger
– Regie: Tobi Baumann & Gregor Schnitzler
– Die Hauptrollen übernehmen erneut Florian Lukas, Leonard Scheicher und Lisa Wagner
– In weiteren Rollen sind u.a. Meret Becker, Peter Lohmeyer und Aleksandar Jovanovic zu sehen
Unterföhring, 23. Juni 2022 – In Polen und Berlin haben die Dreharbeiten für neue Folgen des Sky Ori
Bejubelt und bekämpft – kaum ein Politiker polarisiert so sehr wie Gregor Gysi. Er machte eine außergewöhnliche deutsche Politkarriere, die in der DDR begann und bis heute andauert. Die ZDFzeit-Dokumentation "Mensch Gysi! Grenzgänger zwischen Ost und West" am Dienstag, 28. Juni 2022, 20.15 Uhr, liefert ein Porträt des eloquenten Kommunisten, dessen Karriere gleichzeitig eine Geschichte Deutschlands seit 1989 ist. In der ZDFmediathek ist der Film von Christia
Das diesjährige Sommerkonzert der Landesregierung Nordrhein-Westfalen präsentiert in entspannter Picknickatmosphäre gemeinsam mit internationalen Stars der Musikszene die schönsten und populärsten Melodien aus Klassik, Oper und Musical. Präsentiert von Stars wie dem Broadway-Musicaldarsteller Drew Sarich, Akkordeon-Virtuosin Ksenija Sidorova, Star-Cellist Maximilian Hornung und der herausragenden Sopranistin Leonor Amaral. Das WDR Fernsehen ist live dabei und &uum
Fast jeder vierte Deutsche überlegt, sein Streaming-Abo zu kündigen. Was sollen also Netflix, Amazon, Disney+ und Sky tun? Die Global Streaming Study der Strategieberatung Simon-Kucher & Partners zeigt: Neue Monetarisierungswege müssen her. Nutzer wünschen sich niedrigere Preise, würden dafür auch Werbung akzeptieren.
– 24 Prozent werden wahrscheinlich mindestens ein Streaming-Abo kündigen
– Abwanderungsrisiko sehr hoch bei DAZN (45 %), Sky Ticket (2