Den Atomstreit wollte der Kanzler abräumen, aber damit ist diese Krise nicht bekämpft. Musterschüler, Exportweltmeister, Industrienation – das war Deutschland gestern. Der Traum vom billigen Gas, das die Wirtschaft wettbewerbsfähig und den Sonderweg der Energiewende bezahlbar machte, ist aus. Obendrauf kommen noch Inflation, steigende Zinsen und ein großes Arbeitskräfteproblem. Über "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten?&q
Eine Woche mit herausragenden Dok-Filmen. Anlässlich des diesjährigen Film Festival Cologne, bei dem phoenix zum 15. Mal den Dokumentarfilm-Preis verleiht, zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal im linearen Programm und in den Mediatheken von ARD und ZDF ein "Best-of" des politischen Dokumentarfilms.
Zu sehen sind elf herausragende aktuelle Produktionen. Investigative Stoffe, wie Die Unbeugsamen – Gefährdete Pressefreiheit auf den Philippinen von Marc Wiese, #Di
Sie haben das Internet verändert – und auch ein bisschen die Welt. Das Hacker-Kollektiv Anonymous hält mit seinen Protestaktionen jahrelang das Netz in Atem. Dann scheint es fast verschwunden. Im Februar 2022 ist es plötzlich wieder da: mit einer Kriegserklärung direkt an Wladimir Putin, kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Aber wer genau steckt hinter dieser anonym agierenden Bewegung? Und welche Ziele hat sie? In sechs Episoden erzählt
Der Tod von Jina Amini löste im Iran eine Welle von Protesten aus. Die politische Lage, das gewaltsame Vorgehen des Regimes und der Mut der Demonstrierenden werden Thema beim Staffel-Auftakt der Carolin Kebekus Show sein – zu sehen am 20. Oktober um 22.50 Uhr im Ersten. Zu Gast ist die Journalistin Natalie Amiri, die im Gespräch mit Carolin Kebekus die Situation im Iran erörtert. Zudem wird es im Studio, vor dem Kölner Dom und am Brandenburger Tor in Berlin eine musikalisch
Audio- und audiovisuelle Medien erreichen Tag für Tag ein Millionenpublikum in Deutschland und werden intensiver denn je genutzt. Dies spiegelt sich auch in der wirtschaftlichen Entwicklung der Branche wider. Die Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich mit einem leichten Wachstum von 2,5 Prozent erstmals die 15-Milliarden-Euro-Marke (Vorjahr: 14,8 Milliarden Euro) überschreiten. Hierzu tragen insbesondere die Abo- und Werbeerlöse im
Herausragende Wirtschaftsjournalisten in der Handelskammer Hamburg ausgezeichnet / Podcast-Folge über Cyber-Erpressungen
SWR Redakteur Jörg Hommer ist am Abend des 18. Oktober mit dem Ernst-Schneider-Preis in der Kategorie "Audio" ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung der Podcast-Folge "Cyber-Erpressungen – Hacker-Angriffe auf Unternehmen" aus der Reihe "SWR2 Wissen" ist mit einem Preisgeld von 8.000 Euro verbunden. Der Journalistenpreis der deutschen
· Mit dem JAA! werden die qualitativ besten digitalen Produktionen aus dem Jahr 2022 im Bereich Dokumentation und non-fiktionales Entertainment prämiert
· Die hochkarätige Fachjury besteht aus Jennifer Mival (Jury-Vorsitzende, ifs Köln), Michael Kollatschny (ZDF Digital Medienproduktion GmbH), Lisa Ludwig (Moviepilot), Schiwa Schlei (1LIVE) und Kevin Tewe (ALL IN – Artist Management GmbH)
· Auszeichnung in vier Kategorien: "Einzelnes Werk (short), &qu
– Alle Sky Kunden mit Cinema Paket erhalten Zugang zu Paramount+ (http://sky.de/paramountplus)-Inhalten und erleben so noch mehr Kino für zu Hause
– Neuer Streamingdienst von Paramount mit einer großen Auswahl an exklusiven Film-Blockbustern und Serienhits sowie zahlreichen lokalen und internationalen Originals
– Highlights: "TOP GUN: MAVERICK", "STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS", "YELLOWSTONE", "PAW PATROL" und viele mehr
– Die Paramount+ App a
– Achtteilige Sky Original und AMC Networks Miniserie
– Kreiert von CD Moore
– Nach der wahren und außergewöhnlichen Geschichte über Mary Villiers
– Academy Award® und BAFTA® Gewinnerin Julianne Moore als Mary Villiers
– Voraussichtlich 2023 auf dem Streamingdienst WOW und bei Sky
Die Oscar® und BAFTA® preisgekrönte Schauspielerin Julianne Moore ("Still Alice – Mein Leben ohne Gestern") übernimmt die Hauptrolle in der neuen Dramaserie "
"100% Berlin." heißt das neue Dokutainment-Format des Rundfunk Berlin-Brandenburg, das am 20. Oktober 2022 um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen und in der ARD Mediathek startet. Wie der gleichnamige Podcast von rbb 88.8 blickt die neue Doku-Serie hinter die Kulissen Berlins. In insgesamt acht Folgen ist "100% Berlin." unterwegs mit Menschen, die die Stadt am Laufen halten, jeden Tag, rund um die Uhr.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben hautnah mit, wie Zollfahnder bei